Abstract:
Ein Verbund zur Verwendung in einem Kleidungsstück, umfassend zumindest zwei miteinander verbundene Einlagestoffe (1, 1a, 9, 2, 3), wobei die Einlagestoffe (1, 1a, 9, 2, 3) jeweils Kettgarne (4) und Schussgarne (5) aufweisen und wobei die Einlagestoffe (1, 1a, 9, 2, 3) aneinander liegen, ist im Hinblick auf die Aufgabe, ein Kleidungsstück der eingangs genannten Art derart auszugestalten und weiterzubilden, dass dieses auch nach mehreren Wasch- und Trocknungsvorgängen eine hohe Formstabilität aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kettgarne (4) eines ersten Einlagestoffes (1a) zu den Kettgarnen (4) eines zweiten Einlagestoffes (9) zumindest teilweise parallel orientiert sind oder dass die Kettgarne (4) eines ersten Einlagestoffes (1) zu den Kettgarnen (4) eines zweiten Einlagestoffes (2) zumindest teilweise unter Bildung eines Winkels aus dem Bereich 45° bis 90° orientiert sind.
Abstract:
Eine Einlage zur Verwendung als Stickerei-Fixiereinlage, bestehend aus einem textilen Trägermaterial, welches mit einer Haftmasse beschichtet ist, wobei die Haftmasse ein wasserlösliches, thermoplastisches Polymer aufweist, ist im Hinblick auf die Aufgabe, die aus dem Stand der Technik bekannten Haftmassen derart auszugestalten und weiterzubilden, dass sie problemlos für wasserlösliche Einlagen, insbesondere für Vliesstoffe, verwendet werden können, dadurch gekennzeichnet, dass die Haftmasse als wässrige Polymerdispersion und/ oder als Polymerlösung ausgestaltet ist.
Abstract:
Es wird ein thermisch fixierbares Flächengebilde, insbesondere verwendbar als fixierbarer Einlagestoff in der Textilindustrie, mit einer Trägerlage aus einem textilen Material, auf weicher eine zweilagige Haftmassenstruktur, welche ein Bindemittel und ein thermoplastisches Polymer umfasst, aufgebracht ist, beschrieben. Das thermisch fixierbare Flächengebilde, das einfach und kostengünstig herstellbar ist und sich durch sehr gute Eigenschaften, wie hohe Sprungelastizität, hohes Haftvermögen und guten Griff und gutes optisches Erscheinungsbild auszeichnet, ist durch ein Verfahren erhältlich, das die folgenden Verfahrensschritte umfasst: a) Bereitstellen einer Trägerlage, b) Auftragen eines Gemischs aus dem Bindemittel und dem thermoplastischem Polymer auf ausgewählte Flächenbereiche der Trägerlage und c) Temperaturbehandlung der aus Schritt b) erhaltenen Trägerlage mit dem Gemisch zum Trocknen und gegebenenfalls Vernetzung des Bindemittels und zum Auf- und Zusammensintern des thermoplastischen Polymers auf der/mit der Oberfläche der Trägerlage.
Abstract:
In order to achieve the aim of designing and further developing the adhesive compounds known from the prior art such that they can easily be used for water-soluble interlinings, in particular for non-woven fabrics, an interlining for use as a fixing interlining for embroidery, consisting of a textile carrier material coated with an adhesive compound, the adhesive compound containing a water-soluble, thermoplastic polymer, is characterised in that the adhesive compound is designed as an aqueous polymer dispersion and/or as a polymer solution.
Abstract:
Beschrieben wird ein Vliesstoff der an ausgewählten Stellen mit einem Bindemittel enthaltend Teilchen aus Füllmaterial (u.a. Latentwärmespeicher- Material) verfestigt ist und der an weiteren ausgewählten Stellen nicht verfestigt ist. Der Vliesstoff zeichnet sich durch einen weichen Griff und eine gute Flexibilität aus. Der Vliesstoff lässt sich als Einlagestoff oder als Zwischeneinlage verwenden.
Abstract:
Bei einem Reinigungstuch aus Vliesstoff, welches insbesondere in der Industrie- und Haushaltsreinigung sowie im medizinischen, Kosmetik- oder Körperpflegebereich verwendbar ist und einer Trägerlage aus einem Faserflor, das in ausgewählten Flächenbereichen mittels eines Bindemittels gebunden und in den übrigen Flächenbereichen ungebunden ist, aufweist sowie wenigstens eine Wirksubstanz mit einer vorgegebenen Funktionalität in und/oder auf der Trägerlage ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die wenigstens eine Wirksubstanz mittels des Bindemittels an der Trägerlagenoberfläche und/oder in der Trägerlage gebunden ist. Ein erfindungsgemäßes Reinigungstuch zeichnet sich durch hervorragende haptische und Gebrauchseigenschaften aus und ist einfach und kostengünstig herstellbar.
Abstract:
The invention relates to a thermofusible textile fabric which can especially be used as a fusible interfacing in the textile industry and comprises a nonwoven textile carrier layer to which a soft two-layer adhesive structure comprising a bonding agent and a thermoplastic polymer is applied. The thermofusible textile fabric is easy and cost-effective to produce, is characterized by excellent properties, such as good elasticity, good adhesive strength, good handle and a pleasant appearance, and is obtained by a method which comprises the following steps: a) making a carrier layer available, b) applying a mixture of the bonding agent and the thermoplastic polymer to selected areas of the carrier layer and c) temperature treatment of the carrier layer, obtained in step b) and comprising the mixture, for drying and optionally cross-linking the bonding agent, and for sintering the thermoplastic polymer onto or together with the surface of the carrier layer.
Abstract:
A nonwoven (1) textile having reversible enhanced thermal control properties, the material comprising: a bat or web (2) bonded by polymeric bonder (5) containing thermal control material (6) within the interior of the bat or web, wherein the thermal control material is dispersed throughout the interior of the polymeric binder, and wherein the thermal control material is substantially entirely within the interior of the nonwoven textile.
Abstract:
Es wird ein thermisch fixierbarer Einlagestoff beschrieben, der eine Trägerlage, insbesondere aus einem textilen Material, und eine Beschichtung aus einer Haftmasse umfasst. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Haftmasse so ausgebildet ist, dass sie unter Dampfeinwirkung ihre Haftfähigkeit verliert.
Abstract:
Es wird ein textiles fixierbares Flächengebilde beschrieben, welches insbesondere als fixierbarer Einlagestoff in der Textilindustrie verwendbar ist und eine Trägerlage aus einem Faserflor umfasst, welches in ausgewählten Flächenbereichen mittels eines Bindemittels gebunden und in den übrigen Flächenbereichen ungebunden ist, wobei die Trägerlage wenigstens auf einer Seite wenigstens teilweise mit einer Beschichtung aus einer Haftmasse versehen ist. Das textile fixierbare Flächengebilde, das einfach und kostengünstig herstellbar ist und sich durch sehr gute Eigenschaften, wie hohe Sprungelastizität, hohes Haftvermögen und guten Griff und gutes optisches Erscheinungsbild auszeichnet, ist durch ein Verfahren erhältlich, das die folgenden Verfahrensschritte umfasst: Herstellen eines Faserflors aus Fasern auf einer Ablagevorrichtung in an sich bekannter Weise, Auftragen eines Gemischs aus Bindemittel und thermoplastischem Polymer auf ausgewählte Flächenbereiche des Faserflors und Temperaturbehandlung des aus Schritt b) erhaltenen Faserflors zum Trocknen und zum Verbinden von Fasern des Faserflors durch das Bindemittel zu einem Vliesstoff und gegebenenfalls Vernetzung des Bindemittels und zum Auf- und Zusammensintern des thermoplastischen Polymers auf die/mit der Vliesstoffoberfläche.