Abstract:
The present invention relates to a titer plate (10) and a method for detecting an analyte, and the use thereof. According to the invention, it is proposed that a plurality of depressions (12) and a biochip (14) of the titer plate (10) disposed adjacent thereto be surrounded by a wall (16) in order to effectively prevent sample contamination when there is a high degree of spatial integration.
Abstract:
Die Vorrichtung dient zum Nachweis von Flüssigkeiten oder Substanzen aus Flüssigkeiten und enthält einen Stempel (2) mit einer porösen Stempelschicht (9), welche auf ein Sensor-Array (1) gedrückt wird. Jeder Sensor (3) des Sensor-Arrays (1) ist von Erhöhungen (5) umgeben, welche wie Wände die Sensoren (3) von einander räumlich abtrennen. Beim Drücken der Stempelschicht (9) auf das Sensor-Array (1) werden die Wände (5) in die Poren (11) der Stempelschicht (9) gedrückt. Es entstehen zwischen den Wänden (5) und der Stempelschicht (9) für Flüssigkeiten dichte Verbindungen, wobei über den Sensoren (3) Flüssigkeit verbleibt, welche vermessen werden kann. Die Flüssigkeit über den Sensoren (3) befindet sich bei direktem mechanischem Kontakt zwischen der Stempelschicht (9) und den Sensoren (3) in offenen Poren (11) an der Oberfläche der Stempelschicht (9). Zwischen den Poren (11) und über die Wände (5) hinweg findet bei mit Druck beaufschlagter Stempelschicht (9) kein Flüssigkeitsstrom statt. Dadurch bestehen geschlossene Reaktionsräume (4).
Abstract:
Verfahren zur Analyse von Nukleinsäuren in einer mikrofluidischen Vorrichtung, aufweisend die folgenden Schritte: a) Amplifizieren von Nukleinsäuren in einer ersten Kammer in der mikrofluidischen Vorrichtung; b) in Kontakt Bringen der amplifizierten Nukleinsäuren mit einem Zusatz, aufweisend: i) monovalente Kationen und ii) ein Mg2+ Ionen-bindendes Agens, wobei der Zusatz in einer zweiten Kammer in der mikrofluidischen Vorrichtung vorgesehen ist; und c) Hybridisieren der amplifizierten Nukleinsäuren an mindestens ein Sonden-Oligonukleotid.
Abstract:
Zur Verfolgung der Konzentrationsänderung einer redoxaktiven Substanz werden an einer Arbeitselektrode einer Messvorrichtung geeignete Potenziale für einen Reduktions-vorgang oder einen Oxidationsvorgang angelegt. Gemäß der Erfindung wird das Potenzial der Arbeitselektrode gepulst und es werden abwechselnd Messphasen und Relaxationsphasen gebildet, wobei die Pulslängen von Messphase und Relaxationsphase in geeigneter Weise vorgegeben werden. Es wird somit eine schnelle Relaxation des Konzentrationsgradienten elektrochemisch erzwungen, so dass an einfachen Transducer-Arrays gemessen werden kann. Bei einer Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens ist neben einem geeigneten Potentiostaten ein Transducer-Array (100, 200) vorhanden. Das Transducer-Array (100) kann aus einem planaren Metallsubstrat (1) bestehen, auf dem mindestens ein flexibler Isolator (2) mit fester Verbindung von Metalloberfläche und Isolatoroberfläche angeordnet ist. Das Transducer-Array (200) kann auch Silicium-basierte CMOS-Strukturen enthalten.
Abstract:
Bei einem Verfahren zur DNA-Isolierung unter Entfernung von eine nachfolgende PCR störende Bestandteile erfolgen folgende Maßnahmen: Es erfolgt eine vollständige Integration aller Stoffe und Verfahrensschritte in einer geschlossenen, einmal verwendbaren Einheit (sog. Cartridge), die den Zutritt einer DNA enthaltenden Probe erlaubt; zur Isolierung der freigesetzten DNA werden DNA-bindende Substrate eingesetzt. Insbesondere bei Anwendung des Verfahrens zur DNA-Isolierung aus Vollblut durch Zellaufschluss von weißen Blutzellen sind die zur Ausführung des Zellaufschlusses und der weiteren Reaktionen notwendigen Reagenzien in einer bei Raumtemperatur stabilen Form gelagert, und werden zum Aufschluss der weißen Blutzellen und der Isolierung der DNA ein trocken gelagertes Lyse-Reagenz in wässriger Lösung gelöst und mit den weißen Blutzellen in Kontakt gebracht. Bei der zugehörigen Anordnung ist eine Einheit zur Aufnahme von DNA enthaltenden biologischen Behältnissen und/oder Reagenzien vorhanden, wobei wenigstens ein Mikrokanal (5) zur Aufnahme von Reagenzien vorhanden ist, wobei das Reagenz im Mikrokanal (5) als trockenes Gemisch mit vernachlässigbarem Dampfdruck, das bei Raumtemperatur eine stabile Substanz bildet, vorliegt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Bio-Chip mit einem Flachträger und einem darauf angeordneten Array von Fängermolekülen enthaltenden Spots, wobei jedem Spot eine Mikroelektroden-Anordnung zur impedanzspektroskopischen Detektion von Bindungsereignissen zwischen den Fängermolekülen und mittels einer Analytlösung applizierten Zielmolekülen zugeordnet ist. Zur Erhöhung der Sensitivität bzw. des bindungsspezifischen Messeffekts des Bio-Chips ist die Elektrodenanordnung zumindest teilweise in eine Fängermoleküle enthaltende und für Zielmoleküle durchlässige hydrophile Reaktionsschicht eingebettet.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Wafer-Anordnung mit zentral ansteuerbaren Chips. Eine erfindungsgemässe Wafer-Anordnung weist auf: einen Wafer; eine Mehrzahl von auf dem Wafer angeordneten Chips, wobei zumindest ein Teil der Chips mindestens eine elektrische Schaltung aufweist; elektrische Verbindungen zwischen mindestens zwei Chips, wobei die elektrischen Verbindungen zumindest teilweise auf dem Wafer aufgebracht sind; eine mit zumindest einem Teil der Chips gekoppelte Ansteuerungs-Einheit zum Ansteuern zumindest eines Teils der Chips. Die Wafer-Anordnung hat beispielsweise Anwendungen im Bereich der Sensorik.
Abstract:
The present invention relates to a method and to an assembly for determining cell vitalities. The method comprises the steps of binding living cells (15) to magnetic particles (4), adding them to a sensor array (14), uniformly distributing over the sensor array (14), magnetically fixing the magnetic particles (4) having the bound cells (15) over the sensor array (14), and adding substances to maintain and/or improve the cell vitality to the sensor array (14), and/or adding substances to worsen the cell vitality to the sensor array (14). The assembly comprises a sensor array (14) composed of sensors (17), which are designed to be in direct fluidic contact with a fluid, and a device for generating a magnetic field (5) over the sensor array (14). A layer that comprises magnetic particles (4) and living cells (15) is designed on the sensor array (14).
Abstract:
Die vorliegende Erfindung umfasst eine Anordnung und ein Verfahren zum Messen von Zeil-Vitalitäten mit einem Sensor-Array. Das Sensor-Array ist auf einer Oberfläche eines Halbleiter-Chips (1) ausgebildet, wobei der Halbleiter-Chip (1) integrierte Schaltungen umfasst und jedem Sensor (2) des Sensor-Arrays eine integrierte Schaltung zugeordnet ist, zur Verarbeitung der Messsignale des jeweiligen Sensors (2). Die integrierten Schaltungen sind in dem Halbleiter-Chip (1) räumlich jeweils unterhalb des zugeordneten Sensors (2) ausgebildet und benachbarte Sensoren (2) des Sensor-Arrays weisen einen Abstand der Mittelpunkte der benachbarten Sensoren (2) im Bereich von Mikrometern auf. Ein pH-Wert und/oder ein pO 2 -Wert kann in der Umgebung einer lebenden Zelle (4) gemessen werden.
Abstract:
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Nachweis von chemischen oder biochemischen Substanzen in Flüssigkeiten 1 weist einen ersten Träger 2 mit einem Sensor-Array 3 mit mehreren elektrochemischen Sensoren 10 auf, und weist einen zweiten Träger auf. Der zweite Träger umfasst eine poröse Schicht 4, mit wenigstens einem funktionellen Bereich 5, in dem spezifisch bindende Fänger-Moleküle 8 immobilisiert sind. Der wenigstens eine funktionelle Bereich 5 ist direkt benachbart zu wenigstens einem nicht funktionalisierten Bereich 6 angeordnet. Dem wenigstens einen funktionellen Bereich 5 und dem wenigstens einen nicht funktionalisierten Bereich 6 sind jeweils mehrere Sensoren 10 des Sensor-Arrays 3 zugeordnet, womit eine Art elektrochemische Kamera verwirklicht ist. Ein Verfahren zur Herstellung und eine Verwendung der Vorrichtung 2 sind angegeben.