Abstract:
Verfahren zur Korrosionsschutzbehandlung und zum Fügen von Metallteilen, gekennzeichnet durch die in der angegebenen Reihenfolge ausgeführten Schritte: i) gegebenenfalls korrosionsschützende Erstbehandlung eines Metallblechs oder Metallbands, ii) Aufbringen eines Beschichtungsmittels auf Basis organischer Polymere auf das Metallblech oder das Metallband, wobei das Beschichtungsmittel keine elektrisch leitfähigen Pigmente enthält, und Aushärten dieses Beschichtungsmittels, wobei das Beschichtungsmittel in einer solchen Nassfilmdicke aufgebracht wird, dass nach dem thermischen oder strahleninduzierten Aushärten eine Schicht mit einer Dicke im Bereich von 1 bis 3 μm entsteht, iii) Zerschneiden des Metallblechs oder Metallbands in Blechteile, die erforderlichenfalls umgeformt werden können, iv) Fügen der Blechteile miteinander oder mit anderen Blechteilen durch Elektroschweißen unter Verwendung einer Schweißelektrode, wobei mindestens 10 %, besonders bevorzugt mindestens 30 % der Standmenge des unbeschichteten Blechteils erreicht werden.
Abstract:
The invention relates to a metal sheet, or a component made of a metallic material, comprising a layer system on the surface with at least the following layers: a) a conversion layer, comprising no more than 1 mg chromium per m 2 , b) a layer of a cross-linked organic polymer system with a thickness in the range of 0.5 to 2.5 µm, comprising, in relation to the total mass of said layer, 2 to 25 wt.% of an electrically conductive pigment having a specific weight of 3 g/cm 3 maximum, however no more than 5 wt. % of the electrically conductive pigment having a specific weight of more than 3 g/m 3 . A coating material and a coating method for the production of the layer b).
Abstract:
Mittel zum Beschichten von Metalloberflächen auf Basis vernetzender Polyesterharze als organisches Bindemittel, das, bezogen auf seine Gesamtmasse, 4 bis 20 Gew.-% Aluminiumschuppen und nicht mehr als 0,1 Gew.-% Isocyanatgruppen-haltige Verbindungen enthält. Vorzugsweise enthält das Mittel als organisches Bindemittel mindestens ein hydroxyliertes Polyesterharz, vorzugsweise mit einer mittleren Molmasse im Bereich von 2000 bis 15000, sowie eine Vernetzungskomponente für das hxdroxylierte Polyesterharz und einen sauren Vernetzungskatalysator. Ein Verfahren zum Aufbringen des Mittels auf Metallbänder im Bandverfahren wird ebenfalls beansprucht. Die Schichtauflage wird im Bereich von 3 bis 30 μm je nach Verwendungszweck eingestellt, wozu eine zweifache Beschichtung vorteilhaft sein kann. Beispielsweise kann das Mittel als „Verzinkungsersatz" dienen.
Abstract:
The invention relates to a method for a preliminary metallizing treatment of galvanized or zinc alloy-coated steel surfaces or joined metallic parts that at least partly have zinc surfaces, in a surface treatment encompassing several process steps. In the disclosed method, metallic coats of especially a maximum of 100 mg/m 2 of molybdenum, tungsten, cobalt, nickel, lead, tin, and/or preferably iron are produced on the treated zinc surfaces. Another embodiment of the invention relates to an uncoated or subsequently coated metallic part which has been subjected to the disclosed preliminary metallizing treatment as well as the use of such a part for making bodies during the production of automobiles, building ships, in the construction industry, and for manufacturing white products.
Abstract:
Composition curable by polymerization and intended for coating metallic materials, comprising: a) at least one metal compound which before and/or in the course of curing of the composition reacts by polymerization with at least one of components b), c) and, if present, d), so that the metal is incorporated into the cured composition, the metal being selected from silicon, titanium, zirconium, manganese, zinc, vanadium, molybdenum and tungsten; b) additionally at least one monomer or oligomer that contains at least one carboxyl group or ester group and at least one olefinic double bond and that does not have a polyether chain composed of at least five ethylene oxide and/or propylene oxide units; c) at least one compound which contains not only a polyether chain composed of at least five ethylene oxide and/or propylene oxide units but also at least one carboxyl group or ester group having at least one polymerizable double bond. The composition preferably further comprises: d) at least one initiator for free-radical and/or cationic polymerization and/or e) an active biocidal compound. The invention further encompasses a method of coating strip metal with the corresponding composition, and also a coated metal strip or metal sheet divided therefrom that has a coating of the composition of the invention.
Abstract:
Durch Polymerisation aushärtbare Zusammensetzung zur Beschichtung von metallischen Werkstoffen, enthaltend: a) mindestens eine Metallverbindung, die vor und/oder bei dem Aushärten der Zusammensetzung durch Polymerisation mit mindestens einer der Komponente b), c) oder, falls vorhanden, d) reagiert, so dass das Metall in die ausgehärtete Zusammensetzung eingebunden wird, wobei das Metall ausgewählt ist aus Silicium, Titan, Zirkon, Mangan, Zink, Vanadium, Molybdän und Wolfram; b) zusätzlich mindestens ein Monomer oder Oligomer, das mindestens eine Carboxyl- oder Estergruppe und mindestens eine olefinische Doppelbindung enthält und das keine Polyether-Kette aus mindestens fünf Ethylenoxid- und/oder Propylenoxid-Einheiten aufweist; c) mindestens eine Verbindung, die sowohl eine Polyether-Kette aus mindestens fünf Ethylenoxid- und/oder Propylenoxid-Einheiten als auch mindestens eine Carboxyl- oder Estergruppe mit mindestens einer polymerisierbaren Doppelbindung enthält. Vorzugsweise enthält die Zusammensetzung zusätzlich: d) mindestens einen Initiator zur radikalischen und/oder kationischen Polymerisation und/oder e) einen bioziden Wirkstoff. Weiterhin umfasst die Erfindung ein Verfahren zur Beschichtung von Metallband mit der entsprechenden Zusammensetzung sowie ein beschichtetes Metallband oder hieraus abgeteiltes Metallblech, das eine Beschichtung mit der erfindungsgemäßen Zusammensetzung aufweist.
Abstract:
Blech oder Bauteil aus einem metallischen Material, das auf seiner Oberfläche ein Schichtsystem enthaltend mindestens folgende Schichten trägt: a) eine Konversionsschicht, die nicht mehr als 1 mg Chrom pro mˇ enthält, b) eine Schicht eines vernetzten organischen Polymersystems mit einer Dicke im Bereich von 0,5 bis 2,5 µm, die, bezogen auf die Gesamtmasse dieser Schicht, 2 bis 25 Gew.-% eines elektrisch leitfähigen Pigments mit einem spezifischen Ge- wicht von maximal 3 g/cm≈, jedoch nicht mehr als 5 Gew.-% elektrisch leitfähiges Pigment mit einem spezifischen Gewicht von mehr als 3 g/m≈ enthält; Beschichtungsmittel und Beschichtungsverfahren zum Herstellen der Schicht b).
Abstract:
Verfahren zur Herstellung von dünnen, hydrolysebeständigen, kratzfesten und Schmutz abweisenden Überzügen auf Metall oder Kunststoffoberflächen, wobei die Überzugsmittel unmittelbar auf die gereinigte Metalloberfläche aufgetragen werden konnen und danach durch energiereiche Strahlung insbesondere UV-Strahlung vernetzt werden. Die Substrate Können als Band beschichtet werden und erst danach in die gewünschte äussere Form gebracht werden. Derartig beschichtete Substrate sind nicht mehr anfällig gegen Anschmutzungen durch Lebensmittel, Reinigungsmittel oder Fingerabdrücke und können auch antibakteriell ausgerüstet sein. Daher eignen sich so beschichtete Gegenstände zur Verwendung im Architekturbereich, beim Innenausbau von Gebäuden, im Möbelbau sowie für Schmuckanwendungen, sowie insbesondere im Haushalt, im Sanitärbereich, im Klinikbereich und in der Lebensmittel verarbeitenden und der pharmazeutischen Industrie.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur metallisierenden Vorbehandlung verzinkter und/oder legierungsverzinkter Stahloberflächen oder zusammengefügter metallischer Bauteile, die zumindest teilweise Oberflächen aus Zink aufweisen, in einer mehrere Prozessschritte umfassenden Oberflächenbehandlung. Im erfindungsgemäßen Verfahren werden metallische Schichtauflagen von insbesondere nicht mehr als 100mg/m 2 an Molybdän, Wolfram, Cobalt, Nickel, Blei, Zinn und/oder vorzugsweise Eisen auf den behandelten Zinkoberflächen erzeugt. In einem weiteren Aspekt umfasst die Erfindung ein unbeschichtetes oder nachfolgend beschichtetes metallisches Bauteil, welchem die erfindungsgemäße metallisierende Vorbehandlung zuteil wurde, sowie die Verwendung eines solchen Bauteils im Karosseriebau bei der automobilen Fertigung, im Schiffsbau, im Baugewerbe sowie für die Herstellung von Weißer Ware.
Abstract:
Mittel zum Beschichten von Metalloberflächen, das in einem organischen Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch gelöste oder dispergierte organische Harzkomponenten enthält, das mindestens folgende organische Harzkomponen- ten enthält: a) als Hydroxylguppen-haltiger Polyether vorliegendes Epoxidharz auf Basis eines Bisphenol-Epichlorhydrin-Polykondensationsproduktes, b) blockiertes aliphatisches Polyisocyanat, c) nicht blockiertes aliphatisches Polyisocyanat, d) mindestens eine Reaktionskomponente ausgewählt aus Hydroxylgruppen-haltigen Polyestern und Hydroxylgruppen-haltigen Poly(meth)acrylaten. Das Mittel kann zusätzlich mindestens ein Leitfähigkeitspigment enthalten. Weiterhin wird ein Ver- fahren zum Beschichten eines Blechs mit diesem Mittel, das entsprechend be- schichtete Blech und dessen Verwendung beansprucht.