Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Schalldämpfungseinrichtung für eine Lufttrocknungsanlage eines Druckluftversorgungssystems mit einem Schalldämpfergehäuse (6), an dem eine Einlassöffnung (5) zur Zuführung von aus der Lufttrocknungsanlage abzulassender kondensathaltiger Druckluft sowie mindestens eine Auslassöffnung (7) zur Abführung der kondensathaltigen Druckluft nach außen angeordnet ist, wobei die Einlassöffnung (5) in mindestens eine Vorkammer (9) des Schalldämpfergehäuses (6) einmündet, welche in mehrere parallel geschaltete Nachkammern (10a - 10c) einmündet, die um einen zentral im Schalldämpfergehäuse (6) angeordneten Heizstab (11) herum angeordnet sind.
Abstract:
Wassergekühlter Kolbenverdichter mit mindestens einem Kolben (5) zum Komprimieren von Luft, der mit Mitteln zur Erzeugung einer linear oszillierenden Antriebskraft antreibbar ist, und der axial bewegbar in einem über einen Zylinderkopf (3) stirnseitig verschlossenen Zylindergehäuse (1) untergebracht ist, das mit Mitteln zur Wasserkühlung versehen ist, wobei dass die Mittel zur Wasserkühlung ein doppelwandig urgeformtes Zylindergehäuse (1) umfassen, an dessen dem Zylinderkopf (3) zugewanden Stirnfläche (6) mehrere Kühlöffhungen (7) angeordnet sind, über welche das doppelwandige Zylindergehäuse (1) durchströmende Kühlmittel in Kontakt mit dem Bereich des Zylinderkopf (3) kommt.
Abstract:
Mehrzylindriger trockenlaufender Kolbenverdichter zur Erzeugung von Druckluft, der ein Kurbelgehäuse (1) zur drehbaren Lagerung einer Kurbelwelle (2) aufweist, an welcher eine die Anzahl der Kolben (5a, 5b) mit je zugeordnetem Zylinder (6a, 6b) entsprechende Anzahl Pleuels (3a, 3b,) zueinander gegenläufig drehend gelagert sind, wobei Mittel zur Erzeugung eines das Innere des Kurbelgehäuses (1) passierenden Kühlluftstroms infolge eines durch den Bewegungszyklus der Kolben (5a, 5b) ausgelösten Pumpeffekts vorgesehen sind, wobei dass zur Unterstützung des Pumpeffekts jeder Kolben (5a, 5b) in einer eigenen Kammer (10a, 10b) arbeitet, welche durch im Kurbelgehäuse (1) angeordnete und die Kurbelwelle (2) umschließende Trennmittel erzeugt sind, so dass in den Kammern (10a, 10b) unterschiedliche Druckverhältnisse entstehen.
Abstract:
The invention relates to a piston arrangement for a dual-stage piston compressor, comprising a crankshaft and several cylinders which house the operating pistons. Said arrangement allows two or more low-pressure stages and at least one high-pressure stage to be formed. The invention is characterised in that the two or more low-pressure cylinders are arranged in relation to the high-pressure stage in such a way that said two or more low-pressure cylinders are in phase or are offset by less than +/- 15 DEG and compress in a position which is offset by 180 DEG +/- 20, in relation to one or more high-pressure cylinders.
Abstract:
Kompakter trockenlaufender Kolbenkompressor mit mindestens einem Zylinder (1) zur Kompression von Luft mittels eines zugeordneten Kolbens (2), der per Elektromotor (10) von einem aus Kurbelwelle (4) und Pleuel (5) bestehenden Kurbeltrieb bewegbar ist, welcher in einem ölbadfreien Kompressorgehäuse (7) über dauergeschmierte Wälzlager (6a,6b) drehbar gelagert ist und infolge des Bewegungszyklus einen gehäuseinternen Kühlluftstrom erzeugt, wobei das Kompressorgehäuse (7) zwei über eine Trennwand (16) getrennte Gehäusehälften (8,9) umfasst, um innerhalb der ersten Gehäusehälfte (8) den Kurbeltrieb unterzubringen und innerhalb der zweiten Gehäusehälfte (9) der Elektromotor (10) unterzubringen, wobei in die Trennwand (16) ein dem Kurbeltrieb sowie dem Elektromotor (10) gemeinsames Wälzlager (6b) eingesetzt ist, welches in dem die erste Gehäusehälfte (8) passierenden Kühlluftstrom liegt.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Umreifungsstation und ein Verfahren zur Umreifung von Gruppierungen, Gebinden (12), Packgütern und/oder gruppierten Artikeln, Packgüter mit wenigstens einem annähernd horizontal und/oder vertikal und/oder diagonal um die Außenseite der Gebinde (12), Packgüter oder Gruppe von Artikeln oder Packgütern gelegten und/oder gespannten offenen oder einen geschlossenen Ring bildenden Umreifungsband (14, 34), das zur Ausbildung eines festen Verbundes der Gebinde (12), Packgüter etc. gespannt wird. Das Umreifungsband (34) wird von einem Magazin (30) wenigstens einem Applikationskopf (28) zur Aufbringung der Umreifung (14) auf jeweils eine Gruppierung, ein Gebinde (12), wenigstens ein Packgut und/oder die gruppierten Artikel oder Packgüter zugeführt. Zudem wird das Umreifungsband (34, 36) zumindest innerhalb eines Arbeitsbereiches des Applikaktionskopfes (28) weitgehend führungslos und/oder freifliegend verläuft und gefördert.
Abstract:
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Anbringen von mindestens einem Tragegriff (13) an eine Gebindezusammenstellung (10). Eine solche Gebindezusammenstellung (10) besteht aus mindestens zwei Artikeln (20), wobei die Artikel (20) mit mindestens einem weitgehend horizontal angeordneten Halteband (12) zusammengefasst werden. Das Halteband (12) umfasst zumindest einen Teil der Artikel (20) jeweils zumindest teilweise und der Tragegriff (13) ist mit mindestens zwei gegenüberliegenden Stellen des Haltebandes (12) in Kontakt, wobei das horizontale Halteband (12) und der Tragegriff (13) jeweils ringförmig ausgestaltet sind. Erfindungsgemäß werden das Halteband (12) und der Tragegriff (13) gleichzeitig an der Gebindezusammenstellung (10) befestigt. Die Erfindung umfasst weiterhin einen Applikationskopf (1) zur Durchführung des Verfahrens und die so erstellten Gebinde (10).
Abstract:
The present air compressor system includes at least one piston stage connected to the air inlet of the compressor by an inlet valve and connected to the compressed air outlet of the compressor by an outlet valve; a motor driving the piston stage; and an adjustable throttle connected between the air inlet and the inlet valve. A controller controls the motor and the throttle to substantially close the throttle to unload the piston stage when necessary.
Abstract:
Trockenlaufender Kolbenverdichter, insbesondere für Schienenfahrzeuge, mit einem Kurbelgehäuse 3 für eine hierin drehbar gelagerte Kurbelwelle 15, an dem mindestens ein topfartiger Zylinder 4a-4c mit einem zugeordneten innenliegenden Kolben 12a, 12e angeordnet ist, wobei die Kurbelwelle 15 über ein Pleuellager 16 als erste Lagerstelle mit einem Ende eines Pleuels 14a, 14c in Verbindung steht, um die Drehbewegung in eine lineare Bewegung für den am anderen Ende des Pleuels 14a, 14c über ein Kolbenbolzenlager 17 als zweite Lagerstelle gelagerten Kolben 12a, 12c umzuwandeln, wobei erfindungsgemäss zum Nachschmieren der Lagerstelle(n) aussen an jedem Pleuel 14a, 14c mindestens ein Schmiernippel 18a, 18c angebracht ist, von dem aus ein korrespondierender innenliegender Schmierkanal 22 verläuft, der am Pleuellager 16 und/oder am Kolbenbolzenlager 17 einmündet.
Abstract:
The invention relates to a method for assembling a crankshaft drive comprising a crankshaft (6) and at least one connecting rod (8) with a crankshaft-side connecting rod head (9), in a crankcase (1) of a piston compressor, involving the following assembly steps: a one-piece connecting rod (8) is inserted through a cylinder opening (2) of the one-piece crankcase (1); a crankshaft (6) is inserted through a crankshaft bearing opening (11) of the one-piece crankcase (1); the crankshaft (6), with the end located inside the crankcase (1), is threaded through an opening of the connecting rod head (9) until the connecting rod (8) is located in the assembled position relative to the crankshaft (6) and, together with the connecting rod bearing seat of the crankshaft (6), forms a press connection.