Abstract:
Ein Werkzeugrevolver (3) weist zum Bearbeiten von Werkstücken (2) ein Gehäuse (11) mit einer daran angeordneten Antriebseinheit (14) auf. Mittels der Antriebseinheit (14) ist ein Drehteil (13) um eine Drehachse (15) in mehrere Drehstellungen drehbar. An dem Drehteil (13) sind umfangsseitig mehrere Werkzeughalter (19) zur Aufnahme von Werkzeugen (20) angeordnet, zu denen mittels einer ersten Zuführleitung (21) und einer jeweiligen zweiten Zuführleitung (50) ein kryogenes Kühlmedium (5) zuführbar ist. Die erste Zuführleitung (21) ist mittels einer Hubeinheit (25) zumindest abschnittsweise linear verlagerbar, wobei die erste Zuführleitung (21) in einer ersten Stellung mit der zu dem in der Arbeitsstellung befindlichen Werkzeug (20) gehörigen zweiten Zuführleitung (50) verbunden ist und in einer zweiten Stellung von den zweiten Zuführleitungen (50) zum Verändern der Drehstellung des Drehteils (13) getrennt ist. Mittels des Werkzeugrevolvers (3) kann auf einfache und zuverlässige Weise das kryogene Kühlmedium (5) zu den Werkzeugen (20) geführt werden.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Erzeugung langzeitstabiler VOC-Gasgemische, wobei zumindest eine flüssige flüchtige organische Substanz in einem gasdicht verschlossenen Substanzbehälter auf eine vorbestimmte Kühltemperatur (T) temperiert wird, ein Trägergasstrom in den Substanzbehälter eingeleitet und oberhalb der flüssigen Phase der flüchtigen organischen Substanz durch die Gasphase der flüchtigen organischen Substanz geführt wird, und der mit dem Gas der flüchtigen organischen Substanz angereicherte Trägergasstrom aus dem Substanzbehälter abgeführt wird, wobei der abgeführte Volumenstrom aus Trägergas und Substanzgas maximal so groß ist, dass das Sättigungsgleichgewicht in dem gasdicht verschlossenen Substanzbehälter im Wesentlichen konstant bleibt.
Abstract:
Eine Werkzeug-Maschine (1) weist eine in einer x-Richtung und einer y-Richtung verfahrbare Werkzeug-Spindel (9) und einen in z-Richtung verfahrbaren Werkstück-Schlitten (12) auf, der einen um eine zur x-Achse parallele A-Achse schwenkbaren Wiege-Tisch (15) aufweist. Es ist eine Beschickungs- und Entnahme-Vorrichtung (19) vorgesehen, die eine H-förmige, um eine zur y-Richtung parallele y1-Achse (22) schwenkbare Paletten-Wechsel-Einrichtung (21), einen y1-Schwenk-Antrieb (23) und einen Hub-Antrieb (24) zur Verschiebung der Paletten-Wechsel-Einrichtung (21) aus einer unteren Beschickungs- und Entnahme-Position (25) in eine mittlere Paletten-Absetz-Position und in eine obere Paletten-Aushebe-Position aufweist.
Abstract:
Ein Maschinengestell (1) für eine Werkzeugmaschine weist einen auf einem Untergestell (2) angeordneten Ständer (3) auf. Der Ständer (3) begrenzt durch Seitenstützen (14), eine Horizontalwand (17) und eine Vertikalwand (18) einen Aufnahmeraum (22), in dem ein Schaltschrank (4) angeordnet ist.
Abstract:
Werkzeugmaschine, umfassend ein Maschinengestell, mindestens eine an dem Maschinengestell beweglich gehaltene Werkzeugträgereinrichtung, einen Arbeitsraum, einen ersten Werkstückschlitten, welcher an einer ersten Bahnführungseinrichtung relativ zum Maschinengestell verschieblich ist, einen zweiten Werkstückschlitten, welcher an einer zweiten Bahnführungseinrichtung relativ zum Maschinengestell verschieblich ist, wobei der Arbeitsraum zwischen der ersten Bahnführungseinrichtung und der zweiten Bahnführungseinrichtung angeordnet ist, und eine Verbindungseinrichtung, über welche der erste Werkstückschlitten und der zweite Werkstückschlitten miteinander verbindbar sind.
Abstract:
Es wird eine Werkzeugmaschine zur Herstellung von Verzahnungen an Werkstücken (29) bereitgestellt, umfassend eine Werkstückhalteeinrichtung (25), eine Kaltwalzeinrichtung zur Herstellung einer Roh-Verzahnung an mindestens einem durch die Werkstückhalteeinrichtung (25) gehaltenen Werkstück (29) durch Kaltwalzen, und eine Spanbearbeitungseinrichtung (78) zur spanenden Feinbearbeitung der Roh-Verzahnung des mindestens einen Werkstücks (29), welches an der Werkstückhalteeinrichtung (25) gehalten ist.
Abstract:
Offenbart ist eine Werkzeugmaschine mit drei Werkstückspindeln (2, 4, 6), von denen eine Werkstückspindel (4) um 180° versetzt zu den beiden anderen Werkstückspindeln (2, 6) angeordnet ist. Die Führungen (14, 24, 32) der Werkstückspindeln sind derart ausgebildet, dass das zu bearbeitende Werkstück direkt von einer Werkstückspindel an die benachbarte Werkstückspindel übergeben werden kann.
Abstract:
The invention relates to a machine tool for processing work pieces on at least three axes (15). Said machine comprises a working spindle (10) and a working area (14) arranged in front thereof. A z-shaped carriage (23), is disposed above the working area (14) and can be displaced in the direction of the spindle (10). Means (29)are suspended in a downward direction for receiving the work piece and are connected to the z-shaped carriage (23).
Abstract:
The invention concerns a machine tool comprising a plurality of spindles which are disposed parallel to one another and preferably vertically for the transport of the workpieces or tools to and from the machining point and for the simultaneous or different, separate machining of a plurality of workpieces. The spindles, which can be driven about their axes of rotation and displaced in their axial direction, can be displaced on horizontal guide tracks together or relative to one another. According to the invention, all the spindles (10, 11) can be displaced such that they are supported independently of one another, in each case with a separate carriage (3, 4) on guide tracks (2) disposed at different levels and on one side on a securing plane. The carriages (3, 4) are imbricated in one another such that the outer carriage(s) (3) surrounds (surround) the inner carriage(s) (4) in frame-like manner.
Abstract:
The invention relates to a transfer line with devices for conveying work pieces along the central bases (1), lateral bases (5) set up along the sides of the central bases (1) on which the processing units (4) are mounted so as to be capable of displacement, and supply devices for the processing stations. In order to improve access to the transfer line and simplify component units, the following features are proposed: a) the supply devices along the direction of travel of the work pieces are arranged exclusively within or in the region of and/or above the central bases (1); b) the supply devices are connected to each processing station via short detachable connecting pieces; c) shut-off devices are provided at least in the main lines (32) for hydraulics, lubrication, pneumatics etc.; and d) at least one control block (10) with valves (9) is provided between the shut-off devices (31) and the processing station. Alternatively, it is proposed that a control panel (11) with a control block (10) should be provided in the immediate vicinity of the work piece conveyor line and should be connected via valve tubes (23) to a distributor block (8) and/or directly to the main lines (32) for hydraulics, lubricants, pneumatics or the like and to the consumer units of the processing station.