Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Verpackung, insbesondere für kleine, bevorzugt einstückige, Füllgüter (20), wie beispielsweise eine im Wesentlichen quaderförmige Schokoladentafel, bestehend aus einem Laminat oder einer, vorzugsweise mit Siegellack oder Kleber versehenen, Monofolie, mit zumindest einer, bevorzugt als fin-seal-Naht ausgebildeten, Längsiegelnaht sowie zwei als fin-seal-Naht ausgebildeten Quersiegelnähten (30, 30') und einer im Bereich wenigstens einer der Quersiegelnähte (30, 30') ausgebildeten Kerbe (40), die sich innerhalb der jeweiligen Quersiegeinaht (30, 30') erstreckt und die eine Spitze (50) aufweist, die in Richtung der jeweils anderen Quersiegeinaht (30, 30') weist, wobei das Laminat, das sich an die Spitze (50) anschließt, eine Laserkerbungslinie und/oder eine Perforationslinie und/oder eine monoaxiale Orientierung aufweist, die sich jeweils, insbesondere geradlinig, in Richtung und zumindest bis zur jeweils anderen Quersiegeinaht (30, 30') erstreckt, sowie ein Laminat zum Herstellen einer solchen Verpackung und ferner einen aus einem solchen Laminat hergestellten Behälter.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Schlauchförmigen, insbesondere dosenförmigen, Behälter (10) zur Aufnahme von Fluiden, insbesondere Getränken, Pasten sowie riesel- oder schüttbaren Gütern, mit einem schlauchförmigen Körper (20) und einem an diesen angesetzten Boden- (30) und/oder Deckel (40), wobei der Boden (30) und/oder gegebenenfalls das Deckel (40) jeweils kegel- oder pyramidenförmig in den schiauchförmigen Körper (20) hineinragend ausgebildet sind, wobei eine jeweilige Kegel- oder Pyramidenbasis dem jeweiligen Ende des schlauchförmigen Körpers (20) zugeordnet und mit diesem fluiddicht verbunden, insbesondere versiegelt oder verklebt, ist. Des weiteren betrifft die Erfindung einen Boden für einen solchen Behälter.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Schlauchbeutel (10) mit einem Schlauchbeutelkörper (20) und Boden (30), insbesondere Stand- bzw. Stehboden, sowie Deckel (60), wobei der Deckel (60) und/oder der Boden (30) wenigstens eine sich etwa diagonal über den Deckel (60) und/oder Boden (30) erstreckende Peelnaht (40) aufweist.
Abstract:
Folienverpackung, insbesondere Folienbeutel (10), mit einem kopfseitig angeordneten, ein Ausgußröhrchen (13) umfassenden Kappenverschluß (13, 20), sowie gegebenenfalls einem Stehboden. Das Ausgußröhrchen (13) weist einen trichter- oder konusförmigen Siegelabschnitt (19) auf, an den die Verpackungsfolie ansiegelbar ist.
Abstract:
Zuschnitt (10) zum Herstellen einer Verpackung, mit Längs(20)- und einem Quersiegelrand (30), wobei der Zuschnitt (10) rechteckförmig ausgebildet ist und die Siegelränder (20, 30) sich jeweils unmittelbar oder zumindest sehr nahe am äußeren Umfang des Zuschnitts erstrecken, derart, daß beim Falten des Zuschnitts um eine sich parallel zum Quersiegelrand (30) erstreckende Faltlinie (40) dieser mit dem gegenüberliegenden siegelfreien Rand (50) des Zuschnitts unter Ausbildung eines fin-seals (70) verbindbar ist. Die damit hergestellte Verpackung kann nach öffnen des fin-seals (70) unter Ausbildung eines lap-seals (80) wieder verschlossen werden.
Abstract:
Verpackung, insbesondere flexible Verpackung für Tieflkühl- oder Kühlprodukte, wie Speiseeis od. dgl., insbesondere Spitztüte zur Aufnahme von Speiseeis, mit einer Mono- oder Mehrschichtenfolie oder Laminat, die bzw. das eine bedruckte Substratschicht, insbesondere PE-, PP-, PETP-Aluminium- oder Papierbahn, oder aluminisierte PE-, PP-, PETP- oder Papierbahn umfasse, wobei die Folie an ihrer bedruckten Seite mit einer non- woven-Schicht aus gesponnenem PP-, PE-, PETP- od. dgl. Material versehen ist, deren Dicke und Verteilung derart sind, dass das Druckbild im wesentlichen unverändert scharf erkennbar bleibt.
Abstract:
Folienverpackung, insbesondere Folienbeutel (10), mit einem kopfseitig angeordneten, ein Ausgußröhrchen (15) umfassenden Kappenverschluß (16), sowie ggf. einem Stehboden, wobei das Ausgußröhrchen (15) einen Folienkragen (18) umfaßt, über den es mit der Verpackungs- bzw. Beutelwand (19) versiegelt ist.
Abstract:
Stehpackung, insbesondere „Round-Pouch" (10), deren bzw. dessen oberes Ende (13) durch eine Quersiegelnaht (11) verschlossen ist. Die Quersiegelnaht (11) ist etwa parallel zu ihrer Längs erstreckung nach vorne oder nach hinten gefaltet. Des weiteren sind die beiden an die Quersiegelnaht (11) anschließenden Ecken (18, 19) um etwa 90° nach innen an die Packungswand gefaltet.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Verpackung, insbesondere Einschlagwickelverpackung, wie beispielsweise eine im Wesentlichen quaderförmige Kaugummiverpackung, bestehend aus einem zumindest zweischichtigen Laminat mit zumindest einer Längssiegelnaht, gegebenenfalls Quersiegelnäht(en) und einer im Bereich der Längssiegelnaht ausgebildeten Lasche, wobei die zumindest eine Längssiegelnaht als lap-seal-Naht ausgebildet ist und eine die Lasche einerseits begrenzende Ausnehmung sowie eine die Lasche andererseits begrenzende Kerbe aufweist, wobei das Laminat wenigstens eine eine Öffnungsrichtung definierende Schicht aus einem ersten und/oder zweiten monoaxial orientierten Material umfasst, sowie ein Laminat zur Herstellung einer solchen Verpackung.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Behälter (10), insbesondere Schlauchbeutel, Standbeutel oder dosenförmiger Behälter, mit einer Behälteröffnung (20), die durch ein lösbares, insbesondere peelbares, Verschlusselement (30) verschließbar ist, wobei an dem Verschlusselement (30) ein Trennelement (40) angeordnet ist, das sich in geschlossenem Zustand des Behälters durch die Behälteröffnung (20) hindurch und über einen von einem Hauptvolumen (50) des Behälters (10) abgetrennten Aufnahmeraum (60) unter Versiegelung desselben erstreckt.