Abstract:
The invention relates to a rotary piston pump (10) for conveying fluids, in particular liquids laden with solid matter, having a housing (45) and having at least one pair of intermeshing rotary pistons (1) arranged within the housing (45), wherein a rotary piston (1) has in each case at least one recess (13, 43) formed on the circumferential surface (5) thereof and/or at least one recess (41) formed on an end surface (7, 9). The invention relates in particular to a rotary piston pump in which at least one driver (15, 17, 39, 51) is arranged in the at least one recess (13, 41, 43) and is designed for collecting solid matter. The invention also relates to a rotary piston for a rotary piston pump (10) for conveying fluids, in particular liquids laden with solid matter, having at least one recess (13, 43) formed on the circumferential surface (5) thereof and/or at least one recess (41) formed on an end surface (7, 9).
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Absaugvorrichtung (1) zum Abführen eines Mischfluids, insbesondere einer Fäkalie, aus einem Sammelbehälter (2), insbesondere einem Fäkalientank eines Schienenfahrzeugs, mit einem Mischfluid-Einlass (4) zur Aufnahme des Mischfluids, der fluidleitend mit einem Anschluss des Sammelbehälters (2) verbindbar ist, einem Mischfluid-Auslass (8) zur Abgabe des Mischfluids, der fluidleitend mit einer Saugleitung verbindbar ist, und einem Strömungskanal (14), der sich zwischen dem Einlass und dem Auslass erstreckt. Die Erfindung betrifft insbesondere einen Verengungskörper (10), welcher dazu eingerichtet ist, einen Querschnitt des Strömungskanals (14) abschnittsweise oder entlang seiner gesamten Länge zu verringern. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Absaugstation zum Abführen eines Mischfluids, sowie ein solches Verfahren.
Abstract:
The invention relates to a rotary piston pump (100) for conveying a fluid medium which contains solid matter, comprising an inlet opening (111) and an outlet opening (112) for the medium to be conveyed, having two rotary pistons (121, 122) which are arranged in a pump housing (140) and which have rotary piston vanes which engage into one another, wherein each of the two rotary pistons is fastened in a torsionally rigid manner to in each case one shaft (131) and can be driven by the respective shaft, and wherein the two shafts are coupled to one another by means of a gearing arranged in a gearing housing (152). The invention relates in particular to a rotary piston pump in which the inlet opening and the outlet opening are arranged on a connecting housing (151).
Abstract:
The invention relates to a rotary piston pump for conveying a fluidic medium containing solids, said pump comprising an inlet and an outlet for the medium to be conveyed, a pump housing and two rotary pistons with meshing rotary piston vanes, said pistons being located in the pump housing. According to the invention, the pump housing has two housing half-shells that lie opposite one another and seal the pump housing in a fluid-tight manner. The housing half-shells are double-walled.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Drehkolbenpumpe (10) zur Förderung von Fluiden, insbesondere von mit Festkörpern beladenen Flüssigkeiten, mit einem Gehäuse (45) und mindestens einem Paar ineinander verzahnter, innerhalb des Gehäuses (45) angeordneter Drehkolben (1), wobei ein Drehkolben (1) jeweils mindestens eine an seiner Umfangsfläche (5) ausgebildete Ausnehmung (13, 43) und/oder mindestens eine an einer Stirnfläche (7, 9) ausgebildete Ausnehmung (41) aufweist. Die Erfindung betrifft insbesondere eine Drehkolbenpumpe, bei mindestens ein Mitnehmer (15, 17, 39, 51) in der mindestens einen Ausnehmung (13, 41, 43) angeordnet und zum Erfassen von Festkörpern eingerichtet ist. Die Erfindung betrifft weiterhin einen Drehkolben für eine Drehkolbenpumpe (10) zur Förderung von Fluiden, insbesondere von mit Festkörpern beladenen Flüssigkeiten, mit mindestens einer an seiner Umfangsfläche (5) ausgebildeten Ausnehmung (13, 43) und/oder mindestens einer an einer Stirnfläche (7, 9) ausgebildeten Ausnehmung (41).
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Drehkolbenpumpe (100) zur Förderung eines Feststoffe enthaltenden fluiden Mediums, umfassend eine Einlassöffnung (111) und eine Auslassoffnung (112) für das zu fördernde Medium, zwei in einem Pumpengehäuse (140) angeordnete Drehkolben (121, 122) mit ineinandergreifenden Drehkolbenflügeln, wobei jeder der beiden Drehkolben drehmomentfest auf jeweils einer Welle (131) befestigt und durch die jeweilige Welle antreibbar ist, und wobei die beiden Wellen durch ein in einem Getriebegehäuse (152) angeordnetes Getriebe miteinander gekoppelt sind. Die Erfindung betrifft insbesondere eine Drehkolbenpumpe bei der die Einlassöffnung und die Auslassöffnung an einem Anschlussgehäuse (151) angeordnet sind.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Drehkolbenpumpe zur Förderung eines Feststoffe enthaltenden fluiden Mediums, mit einem Einlass und einem Auslass jeweils für das zu fördernde Medium, mit einem Pumpengehäuse und zwei in dem Pumpengehäuse angeordneten Drehkolben mit ineinandergreifenden Drehkolbenflügeln. Erfindungsgemäß weist das Pumpengehäuse zwei einander gegenüberliegende Gehäuse-Halbschalen auf, die das Pumpengehäuse fluiddicht verschließen. Die Gehäuse-Halbschalen sind doppelwandig ausgebildet.
Abstract:
The invention relates to an apparatus for sealing off, in particular in the region of a shaft feedthrough, a pump space of a rotary piston pump with respect to a fluid-free region of the rotary piston pump, wherein the apparatus has two or more sealing members, which are arrangeable in such a way next to an end side of a rotary piston, arranged on the shaft, in the pump space of the rotary piston pump, that a labyrinth gap extends between the sealing members, said labyrinth gap being configured to extend the seal path in relation to the shaft in the radial direction and in the axial direction. According to the invention, the seal path in the radial direction in relation to the shaft is longer than the seal path in the axial direction in relation to the shaft.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abdichten, insbesondere im Bereich einer Wellendurchführung, eines Pumpraums einer Drehkolbenpumpe gegenüber einem fluidfreien Bereich der Drehkolbenpumpe, wobei die Vorrichtung zwei oder mehr Dichtungsglieder aufweist, die derart benachbart an einer Stirnseite eines auf der Welle angeordneten Drehkolbens in dem Pumpraum der Drehkolbenpumpe anordenbar sind, dass sich zwischen den Dichtungsgliedern ein Labyrinthspalt erstreckt, welcher zur Dichtwegverlängerung relativ zu der Welle in radialer Richtung und in axialer Richtung eingerichtet ist. Erfindungsgemäß ist der Dichtweg in radialer Richtung relativ zu der Welle größer als der Dichtweg in axialer Richtung relativ zu der Welle.
Abstract:
The invention relates to a rotary piston pump for delivering a fluid medium comprising a solid, having two rotary pistons with rotary piston vanes engaging with each other, each having a rotary axis and an outer circumference, wherein the rotary axes of the two rotary pistons are disposed at a distance from each other and parallel to each other, and the outer circumferences of the two rotary pistons partially overlap each other, and a housing having an inlet opening and an outlet opening and an inner and an outer wall, wherein the inner wall of the housing encloses one segment each of the outer circumferences of the rotary pistons, and wherein the rotary piston pump is designed for delivering the medium in a delivery direction from the inlet to the outlet opening. According to the invention, the rotary piston pump is characterized in that the outlet opening at the inner wall of the housing comprises a maximum discharge opening greater than the distance between the rotary axes in a direction parallel to the plane of the rotary axes and perpendicular to the rotary axes.