Abstract:
Ein Verfahren zur Herstellung von Kompositteilchen, in denen superparamagnetische Eisenoxidteilchen mit einem Teilchendurchmesser von weniger als 30 nm in einer funktionelle Gruppen aufweisenden Polysiloxan-Matrix eingelagert sind. Die durch das Verfahren erhältlichen Kompositteilchen eignen sich für magnetische Separationsverfahren.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verdampferschiffchen aus einem elektrisch leitfähigen keramischen Trägermaterial für die Bedampfung von Substraten mit Metallen, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Oberfläche des Verdampferschiffchens, von der die Verdampfung der Metalle erfolgt, eine der folgenden Beschichtungen vorgesehen ist: a) eine Beschichtung mindestens eines Borids eines Übergangsmetalls der 4. bis 6. Nebengruppe des Periodensystems, b) eine Beschichtung aus einer Mischung des zu verdampfenden Metalls und mindestens einem Übergangsmetall der 4. bis 6. Nebengruppe des Periodensystems und/oder deren Boriden, c) eine erste Beschichtung aus mindestens einem Übergangsmetall der 4. bis 6. Nebengruppe des Periodensystems und/oder deren Boriden und eine darauf aufgebrachte Beschichtung aus dem zu verdampfenden Metall. Die erfindungsgemäßen Verdampferschiffchen zeigen eine gute Erstbenetzung für die zu verdampfenden Metalle, so dass die Verdampfung spritzerarm und gleichmäßig durchgeführt werden kann.
Abstract:
The invention relates to a method for coating a substrate according to which a self-crosslinking coating composition is produced on the basis of a) at least one hydrolyzable silane with at least one non-hydrolyzable substituent, said silane having one or more electrophilic groups X on at least one non-hydrolyzable substituent, b) at least one hydrolyzable silane with at least one non-hydrolyzable substituent, said silane having one or more nucleophilic groups Y on at least one non-hydrolyzable substituent, c) at least one hydrolyzable silane with at least one non-hydrolyzable carbonaceous group that has an average of 2 to 30 fluorine atoms that are bound to one or more aliphatic carbon atoms that are separated from the silicium atom by at least two atoms. The silanes (a), (b) and/or (c) are optionally precondensed and either the silanes (a) may be completely or partially replaced by organic compounds with at least two groups X or the silanes (b) may be completely or partially replaced by organic compounds with at least two groups Y. The self-crosslinking coating composition is then applied to a substrate and allowed to cure at ambient temperature (below 40 DEG C) while forming a coating.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Formkörper aus einem Substrat mit einer dauerhaften Hartbeschichtung, wobei die Hartbeschichtung bis zu 75 Gew.-% Siliciumnitrid und mindestens 25 Gew.-% eines anorganischen Bindemittels umfasst, und wobei der Gesamtsauerstoffgehalt der Hartbeschichtung > 15 Gew.-% beträgt. Die erfindungsgemäßen Formkörper eignen sich auf dem Gebiet der korrosiven Nichteisenmetallschmelzen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen gesinterten verschleißbeständigen Werkstoff auf der Basis von Übergangsmetalldiboriden, enthaltend: a) als Hauptphase 80-98,8 Gew.-% eines feinkörnigen Übergangsmetalldiborids oder Übergangsmetalldiborid-Mischkristalls aus mindestens zwei Übergangsmetalldiboriden oder Mischungen aus solchen Diborid-Mischkristallen oder Mischungen solcher Diborid-Mischkristalle mit einem oder mehreren Übergangsmetalldiboriden, wobei die Übergangsmetalle aus der IV. bis VI. Nebengruppe des Periodensystems ausgewählt sind, b) als Zweitphase 0,2 bis 5 Gew. -% einer durchgängigen, sauerstoffhaltigen Korngrenzphase, und c) als Drittphase 1 - 15 Gew.-% partikuläres Borcarbid und/oder Siliciumcarbid. Ferner betrifft die Erfindung eine pulverförmige sinterfähige Mischung zur Herstellung eines solchen gesinterten Werkstoffs, Verfahren zur Herstellung des Sinterwerkstoffs, vorzugsweise durch Drucklossintern, sowie die Verwendung des Sinterwerkstoffs zur Herstellung von Verschleißteilen im allgemeinen Maschinenbau, insbesondere chemischen Anlagenbau.
Abstract:
The invention relates to a process for preparing an agglomerate-free suspension of nanoscalar iron oxide particles coated in a stable manner. Said process comprises the following stages in the given order: (1) preparation of an aqueous suspension of nanoscalar iron oxide particles which are partially or completely in the form of agglomerates; (2) addition (i) of a trialoxysilane which has a hydrocarbon group bonded directly to Si, to which group at least one amino group, carboxyl group, epoxy group, mercapto group, cyano group, hydroxy group and/or (meth)acryl group is bonded and (ii) addition of a polar organic solvent which can mixed with water and has a boiling point at least 10 DEG C higher than the boiling point of water; (3) treatment of the resulting suspension with ultrasound until at least 70 % of the particles present are in the range of +/- 20 % of the average particle diameter; (4) removal by distillation of the water by the action of ultrasound; and (5) separation of the non-disintegrated agglomerates.
Abstract:
Magnetic particles have a substantially pore-free outer glass surface, or an outer glass surface with pores having less than 10 nm diameter. Ferromagnetic particles with a glass surface are preferably used to isolate biological materials from samples. They ensure a rapid and reliable purification.