Abstract:
Ein Stellantrieb (1) umfasst einen ein Motorgehäuse (4) aufweisenden Elektromotor (3), dessen Motorwelle (9) als Verstellwelle fungiert, sowie ein Stellgetriebe (3), dessen Getriebegehäuse (5) nicht mit dem Motorgehäuse identisch ist und welches mit dem Elektromotor (2) mittels der Verstellwelle (9) zusammenwirkt. Eine im Getriebegehäuse (5) gehaltene Anlaufscheibe (17) des Stellgetriebes (3) ragt stirnseitig über das Getriebegehäuse (5) hinaus und zentriert hierbei das Motorgehäuse (4) koaxial zum Stellgetriebe (3).
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Ventiltrieb (1) mit einer Nockenwelle (11) und mit einer Betätigungseinrichtung (15), die an einem ersten Wirkende (17) mit dem wenigstens einen Nocken (13) zusammenwirkt und an einem zweiten Wirkende (19) mit einem Gaswechselventil (5) wirkverbindbar ist, wobei die Betätigungseinrichtung (15) eine Unterbrechereinrichtung (21) aufweist, die eingerichtet ist, um eine Wirkverbindung zwischen dem wenigstens einen Nocken (13) und dem Gaswechselventil (5) über die Betätigungseinrichtung (15) in einem ersten Betriebszustand zu unterbrechen und in einem zweiten Betriebszustand zu schließen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine elektromagnetische Stellvorrichtung (2) mit einem Gehäuse (6), das eine Kunststoffumspritzung (7) und eine Einheit zum Befestigen an einem die elektromagnetische Stellvorrichtung aufnehmenden Bauteil (5) (Befestigungseinheit 9) aufweist. Mit der Erfindung wird das Ziel verfolgt, die Verbindung zwischen elektromagnetischer Stellvorrichtung und aufnehmenden Bauteil zu verbessern. Zu diesem Zweck umfasst die Befestigungseinheit (9) zumindest eine Rastklammer (10) umfasst sowie eine gehäuseseitige Rastklammeraufnahme (11), wobei die Rastklammer (10) zwei Schenkel (12) und einen Verbindungsabschnitt (13) aufweist sowie einen Rastabschnitt (14) an zumindest einem Schenkel (12), wobei der Rastabschnitt (14) zum Zusammenwirken mit einer Rastkontur (21) des die elektromagnetische Stellvorrichtung (2) aufnehmenden Bauteils (5) ausgebildet ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Ventilsteueraktor (1) für eine Verbrennungskraftmaschine eines Kraftfahrzeugs, mit einem Aktorblock (2), in dem ein Hochdruckraum (3) zum Aufnehmen und/oder Leiten eines Hydraulikfluids vorhanden ist, der unter Zwischenschaltung eines Magnetventils (7) in einen Mitteldruckraum (8) übergeht, wobei ein Magnet (15) im Mitteldruckraum (8) befestigt ist. Die Erfindung betrifft auch eine Verbrennungskraftmaschine mit einem solchen Einlassventilsteueraktor (1 ).
Abstract:
A valve actuation system is described containing a collapsible pushrod device for use in a reciprocating piston machine cylinder such as an engine. The collapsible pushrod device replaces a conventional pushrod. The system can include a driver base, plunger, and a deactivation pin assembly. In normal operation, the pins lock the driver base and plunger together thereby providing regular valve motion. Under selected conditions, the pin assembly controller unlocks the driver base from the plunger. Valve lift is reduced or eliminated. When eliminated, the cylinder is deactivated. The system can vary the effective compression ratio between higher for cold starting and other selected operating conditions and lower for warmed-up running, as well as trap additional exhaust residuals to assist starting and light load. This is especially useful for Diesel engines. Various means may be used to unlock the pins including oil pressure, bi-metal spring temperature, or electromagnetic activation.
Abstract:
A split-cycle engine includes: a first cylinder housing a first piston, wherein the first piston performs an intake stroke and a compression stroke, but does not perform an exhaust stroke; a second cylinder housing a second piston, wherein the second piston performs an expansion stroke and an exhaust stroke, but does not perform an intake stroke; and a valve chamber housing a valve, the valve comprising an internal chamber that selectively fluidly couples to the first and second cylinders, wherein the valve and internal chamber move within the valve chamber and relative to the first and second cylinders.
Abstract:
Systems for actuating at least two engine comprise a valve bridge operatively connected to the at least two engine valves and having a hydraulically-actuated lost motion component. A rocker arm has a motion receiving end configured to receive valve actuation motions from a valve actuation motion source and a motion imparting end for conveying the valve actuation motions and hydraulic fluid to the lost motion component. The motion receiving end is biased toward the valve actuation motion source. A bias mechanism, supported by either the rocker arm, valve bridge or both, is configured to bias the motion receiving end of the rocker arm and the lost motion component into contact with each other. By maintaining such contact, the bias mechanism helps maintain the supply of hydraulic fluid from the rocker arm to the lost motion component.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Ventilsteuersystem (1) mit wenigstens einer verstellbaren Nockenwelle (10) aufweisend eine Außenwelle (11) und eine sich durch die Außenwelle (11) hindurch erstreckende Innenwelle (12), und mit wenigstens einem Phasensteiler (13) umfassend ein erstes Stellorgan (14) und ein gegen das erste Stellorgan (14) verdrehbares zweites Stellorgan (15), wobei die Außenwelle (11) und die Innenwelle (12) mit je einem Stellorgan (14, 15) verbunden sind. Erfindungsgemäß ist wenigstens ein Anschlag (16) vorgesehen, der mit der Außenwelle (11) verdrehfest gekoppelt ist, und es ist ein Gegenanschlag (17) vorgesehen, der mit der Innenwelle (12) verdrehfest gekoppelt ist, wobei der maximale Verdrehwinkel der Innenwelle (12) in der Außenwelle (11) durch ein Angrenzen des Anschlages (16) an den Gegenanschlag (17) bestimmt ist.