Abstract:
Die Erfindung betrifft Ansteuermodul (100) für eine elektrische Vakuumpumpe (102) zur Bremskraftverstärkung eines Kraftfahrzeugs, umfassend einen Hauptcontroller (130) und eine Treiberschaltung (126, 128) für den Betrieb der elektrischen Vakuumpumpe (102), wobei die Treiberschaltung (126, 128) einen ersten Schalter (104) und einen zweiten Schalter (110) umfasst, wobei der erste Schalter (104) dazu ausgebildet ist, eine Versorgungsspannung oberhalb eines vordefinierten Spannungsniveaus einer Betriebsspannung der Vakuumpumpe (102) zu schalten, wobei der zweite Schalter dazu ausgebildet ist, eine Versorgungsspannung unterhalb des Spannungsniveaus der Vakuumpumpe (102) zu schalten, wobei der Hauptcontroller (130) dazu ausgebildet ist, den ersten Schalter (104) mittels erster Steuersignale zu steuern und den zweiten Schalter (110) mittels zweiter Steuersignale zu steuern, wobei das Ansteuermodul (100) dazu ausgebildet ist, aufgrund einer aus den ersten oder zweiten Steuersignalen resultierenden ersten Reaktion der elektrischen Vakuumpumpe (102) einen Zustand der elektrischen Vakuumpumpe (102) als eine erste Information zu ermitteln, wobei das Ansteuermodul (100) dazu ausgebildet ist, den Zustand der elektrischen Vakuumpumpe (102) als fehlerfreien oder fehlerhaften Betrieb der elektrischen Vakuumpumpe (102) zu bewerten.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Datenübertragung zwischen einer Zentraleinheit und einer Mehrzahl von Modulen mittels eines Datenprotokollrahmens. Es ist grundsätzlich bekannt, die Datenübertragung zwischen einer Zentraleinheit und einer Mehrzahl von Modulen mittels Prüfinformationen zu überwachen. Es wurde jedoch festgestellt, dass für die Datenübertragung wichtige Informationen, wie beispielsweise die Positionsinformation zwar fehlerfrei zu den Modulen übertragen wurden, jedoch im nachfolgenden Normalbetrieb, insbesondere bei mehrmaligem Wegfall der Betriebsspannung die dort in einem Speicher abgelegten Daten nicht immer erhalten blieben und so zu Störungen der Datenübertragung führten. Es wird daher vorgeschlagen, die zur Sicherung der Datenübertragung bei der Zuweisung der Positionsinformation vorhandene Prüfinformation in den Modulen zusammen mit der Positionsinformation abzuspeichern, vorzugsweise nichtflüchtig, und zumindest einmal vor dem Beginn einer Übertragung von Daten von den Modulen an die Zentraleinheit die Positionsinformation anhand der Prüfinformation zu überprüfen und gegebenenfalls eine Übertragung zu unterdrücken. Dies kann auf ein Power-On-Signal oder vorzugsweise vor Beginn der Übertragung in jedem Datenprotokollrahmen erfolgen.
Abstract:
Erfindungsgemäss erfolgt eine Kanalcodierung für einen Übertragungskanal dergestalt, dass ein Zeichenvorrat für das auszugebende Signal von zumindest n+1 Zeichen vorgesehen ist, wenn der Zeichenvorrat für ein weiterzugebendes Eingangssignal n Zeichen aufweist. Dabei ist vorgesehen, dass eine mit einem Zeichen belegte Signaleinheit des Eingangssignals gleiche Dauer aufweist, wie eine Signaleinheit im auszugebenden Signal. Die Codiervorschrift sieht weiterhin vor, dass zwei aufeinander folgende Signaleinheiten im auszugebenden Signal unterschiedliche Zeichen aufweisen.
Abstract:
Es wird ein Sensor zum Anschluss an einen Bus bzw. ein Verfahren zur Energieversorgung eines an einen Bus angeschlossenen Sensors vorgeschlagen, die dazu dienen, den Energieverbrauch eines an den Bus angeschlossenen Sensors zu minimieren. Dazu werden während einer ersten Zeit Energie für einen Sensor in einem Energiespeicher geladen und in einer zweiten Zeit, also der Messzeit, entladen, um das Sensorelement mit Energie zu versorgen. Als Energiespeicher wird ein Kondensator verwendet und die Aufladung des Kondensators wird durch eine Spannungsüberwachung überwacht.
Abstract:
The invention relates to an assembly for controlling an electric vacuum pump (1) for a vehicle, said assembly being connectable to a supply voltage (2) by means of at least one switch (4, 7, 10, 13) that can be controlled by an electronic control unit. In a start-up phase of the vacuum pump (1), the electronic control unit connects an additional electric resistor (6; 9, 12) between the supply voltage (2) and the vacuum pump (1).
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein computer-implementiertes Verfahren zur Funktionsüberwachung (118) einer Sicherheitsüberwachung (116) einer Steuereinheit (100) eines Aktuatorensystems eines Kraftfahrzeugs, wobei mittels der Funktionsüberwachung (118) eine Überprüfung erfolgt, ob die Sicherheitsüberwachung (116) fehlerfrei durchgeführt wird, wobei die Sicherheitsüberwachung (116) durch eine erste Überwachungsinstanz (102) erfolgt und die Funktionsüberwachung (118) durch eine zweite Überwachungsinstanz (104) erfolgt, wobei die erste Überwachungsinstanz (102) ein Ergebnis der Sicherheitsüberwachung (116) in definierten Zeitabständen (114) als eine Information (110) an die zweite Überwachungsinstanz (104) sendet, wobei die erste Überwachungsinstanz (102) und die zweite Überwachungsinstanz (104) frei von einer gemeinsamen Schnittstelle (108) sind, wobei ein Empfang der Information (110) durch die zweite Überwachungsinstanz (104) durch Nutzung einer Schnittstelle (108) zwischen der zweiten Überwachungsinstanz (104) und der Steuereinheit (100) erfolgt, wobei die Information (110) in einem durch die Steuereinheit (100) uninterpretierbarem Format codiert ist.
Abstract:
Im Kern der Erfindung steht die Nutzung einer ersten Codier- bzw. Decodiervorschrift für den Normalbetriebsfall und einer zweite Codier- bzw. Decodiervorschrift für einen Sonderbetriebsfall, wodurch in vorteilhafter Weise eine High-Speed-Datenübertragung von verschiedenartigen in einem Kraftfahrzeug angeordneter Satelliten an eine, beispielsweise im Fahrzeugzentrum angeordnete, Auswerteeinheit auch dann gewährleistet ist, wenn eine Busleitung (31, 32) im CAN-Übertragungskanal (3) beispielsweise aufgrund einer unfallbedingten Einwirkung einem Fremdschluss unterliegt, d.h. die BUS L- (32) bzw. BUS H-Leitung (31) an GND oder Vbat liegt. Die vorliegende Erfindung eignet sich insbesondere für eine Anwendung in der Insassenschutztechnologie.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein verfahren zur Überprüfung der fehlerfreien Funktion von Modulen(2.1...2.n) in einem Bussystem mit einer Zentraleinheit (1) sowie geeignete Module(2.1...2.n), eine entsprechende Zentraleinheit (1) und ein entsprechendes Bussystem. Dazu ist ein besonders vereinbarter Schweige-Befehl vorgesehen, auf den hin die Module (2.1...2.n)im fehlerfreien Zustand in einen Schweige-Betriebsmodus wechseln und auch auf die den Modulen (2.1...2.n) zugewiesene Datenanfrage hin gerade keine Daten senden. Mittels dieses Schweige-Befehls können zunächst alle Module (2.1...2.n)in den Schweige-Betriebsmodus gesetzt und dann mittels der vereinbarten Datenanfragen geprüft werden, ob noch alle Module in den Schweige-Betriebsmodus wechseln. Ein dennoch sendendes Modul wird als fehlerhaft erkannt und bspw. deaktiviert. Nachfolgend werden jeweils alle Module (2.1...2.n) bis auf ein zu testendes Modul (2.x) in den SchweigeBetriebsmodus gesetzt und anhand der für dieses zu testende Modul (2.x) vereinbarten und/oder der für dieses Modul (2.x) nicht vereinbarten Datenanfragen geprüft, ob das Modul (2.x) auf die vereinbarte(n) Dantenanfrage(n) seine Daten sendet und auf die nicht vereinbarten Datenanfragen schweigt. Zusätzlich kann die Position (s2.x ist) der rückgesendeten Daten erfasst und mit einer Soll-Position (s2.x soll)verglichen werden, was in der Regel im Normalbetrieb nicht möglich ist.
Abstract:
The invention relates to an actuating module (100) for an electric vacuum pump (102) for boosting the braking force of a motor vehicle, comprising a main controller (130) and a driver circuit (126, 128) for operating the electric vacuum pump (102), wherein the driver circuit (126, 128) comprises a first switch (104) and a second switch (110), wherein the first switch (104) is designed to switch a supply voltage above a predefined voltage level of an operating voltage of the vacuum pump (102), wherein the second switch is designed to switch a supply voltage below the voltage level of the vacuum pump (102), wherein the main controller (130) is designed to control the first switch (104) by means of first control signals and to control the second switch (110) by means of second control signals, wherein the actuating module (100) is designed to determine a state of the electric vacuum pump (102) as a first piece of information on the basis of a first response of the electric vacuum pump (102) resulting from the first or second control signals, wherein the actuating module (100) is designed to assess the state of the electric vacuum pump (102) as error-free or erroneous operation of the electric vacuum pump (102).
Abstract:
Offenbart ist eine Anordnung zur Ansteuerung einer elektrischen Vakuum-Pumpe (1) für ein Fahrzeug, welche mittels wenigstens eines, von einer elektronischen Steuerung steuerbaren Schalters (4, 7, 10, 13) an eine Versorgungsspannung (2) schaltbar ist, wobei die elektronische Steuerung in einer Anlaufphase der Vakuum-Pumpe (1) einen zusätzlichen elektrischen Widerstand (6; 9, 12) zwischen die Versorgungsspannung (2) und die Vakuum-Pumpe (1) schaltet.