Abstract:
Es wird eine oberflächenemittierende Halbleiterlaservorrichtung mit wenigstens einem oberflächenemittierende Halbleiterlaser (21) mit einem Vertikalemitter (1) und wenigstens einer Pumpstrahlquelle (2), die nebeneinander monolithisch auf ein gemeinsames Substrat (13) integriert sind angegeben. Die Halbleiterlaservorrichtung weist zudem ein Wärmeleitelement (18) auf, das sich in thermischem Kontakt mit dem Halbleiterlaser (21) befindet und eine Montagefläche aufweist, die zur Montage auf einem Träger (27) vorgesehen ist. Es werden ferner Verfahren zur Herstellung einer solchen oberflächenemittierenden Halbleiterlaservorrichtung angegeben.
Abstract:
An edge-emitting semiconductor laser (1001) is specified, having: - a semiconductor body (1) which comprises an active zone (5) suitable for producing electromagnetic radiation; - at least two facets (7) on the active zone (5), which form a resonator (55); - at least two contact points (2) which are spaced apart from one another in a lateral direction (100) by at least one intermediate region (22) and which are mounted on an outer face (11) of the semiconductor body (1).
Abstract:
Es wird ein kantenemittierender Halbleiterlaser (1001) angegeben, mit: - einem Halbleiterkörper (1), der eine zur Erzeugung von elektromagnetischer Strahlung geeignete aktive Zone (5) umfasst; - zumindest zwei Facetten (7) an der aktiven Zone (5), die einen Resonator (55) bilden; - zumindest zwei in lateraler Richtung (100) voneinander durch zumindest einen Zwischenbereich (22) beabstandete Kontaktstellen (2), die auf einer Außenfläche (11) des Halbleiterkörpers (1) angebracht sind.
Abstract:
Eine Laserlichtquelle umfasst insbesondere eine Halbleiterschichtenfolge (10) mit einem aktiven Bereich (45) und einer Strahlungsauskoppelfläche (12) mit einem ersten Teilbereich (121) und einem davon verschiedenen zweiten Teilbereich (122), und eine Filterstruktur (5), wobei der aktive Bereich (45) im Betrieb kohärente erste elektromagnetische Strahlung (51) mit einem ersten Wellenlängenbereich und inkohärente zweite elektromagnetische Strahlung (52) mit einem zweiten Wellenlängenbereich erzeugt, die kohärente erste elektromagnetische Strahlung (51) entlang einer Abstrahlrichtung (90) vom ersten Teilbereich (121) abgestrahlt wird, die inkohärente zweite elektromagnetische Strahlung (52) vom ersten Teilbereich (121) und vom zweiten Teilbereich (122) abgestrahlt wird, der zweite Wellenlängenbereich den ersten Wellenlängenbereich umfasst und die Filterstruktur (5) die vom aktiven Bereich abgestrahlte inkohärente zweite elektromagnetische Strahlung (52) entlang der Abstrahlrichtung (90) zumindest teilweise abschwächt.
Abstract:
Bei einem oberflächenemittierenden Halbleiterlaser mit einem Halbleiterchip (1), der ein Substrat (2) und eine auf dem Substrat (2) aufgewachsene Halbleiterschichtenfolge (19), die eine strahlungsemittierende aktive Zone (12) umfasst, enthält und einen externen Resonatorspiegel (5), weist das Substrat gemäß der Erfindung eine Ausnehmung (3) auf, und die emittierte Strahlung (6) wird durch die Ausnehmung (3) ausgekoppelt.
Abstract:
The invention relates to an edge-emitting semiconductor laser chip (1), comprising - a semiconductor body (100), which comprises at least one active zone (14) in which electromagnetic radiation (10) is generated during operation of the semiconductor laser chip (1), - at least one contact strip (2), which is arranged on a cover surface (1a) on a top of the semiconductor body (100), and - at least two delimiting structures (4) for delimiting the current spreading between the contact strip (2) and the active zone (14), wherein - the delimiting structures (4) are arranged on both sides of the contact strip (2).
Abstract:
Eine Laserlichtquelle umfasst insbesondere eine Halbleiterschichtenfolge (10) mit einer aktiven Schicht mit zumindest zwei aktiven Bereichen (45), die geeignet sind, im Betrieb elektromagnetische Strahlung über eine als Strahlungsauskoppelfläche (12) ausgeführte Seitenfläche der Halbleiterschichtenfolge (10) entlang einer Abstrahlrichtung (90) abzustrahlen, jeweils eine elektrische Kontaktfläche (30) über jedem der zumindest zwei aktiven Bereiche (45) auf einer Hauptoberfläche (14) der Halbleiterschichtenfolge (10) und eine Oberflächenstruktur in der Hauptoberfläche (14) der Halbleiterschichtenfolge (10), wobei die zumindest zwei aktiven Bereiche (45) quer zur Abstrahlrichtung (90) zueinander beabstandet in der aktiven Schicht (40) angeordnet sind, jede der elektrischen Kontakt flächen (30) einen ersten Teilbereich (31) aufweist und einen zweiten Teilbereich (32) mit einer sich entlang der Abstrahlrichtung (90) zur Strahlungsauskoppelfläche (12) hin vergrößernden Breite, die Oberflächenstruktur zwischen den zumindest zwei elektrischen Kontakt flächen (30) zumindest eine erste Vertiefung (6) entlang der Abstrahlrichtung (90) sowie zweite Vertiefungen (7) aufweist und die ersten Teilbereiche (31) der elektrischen Kontaktflächen (30) jeweils zwischen zumindest zwei zweiten Vertiefungen (7) angeordnet sind.
Abstract:
A laser light source especially comprises a semiconductor layer sequence (10) having an active layer with at least two active zones (45) that are adapted to emit, when operating, electromagnetic radiation via a lateral face of the semiconductor layer sequence (10) along a direction of emission (90), said lateral face being designed as a radiation output surface (12). The laser light source further comprises an electrical contact surface (30) above every of the at least two active zones (45) on a main surface (14) of the semiconductor layer sequence (10) and a surface structure in the main surface (14) of the semiconductor layer sequence (10). The at least two active zones (45) are arranged in the active layer (40) at a right angle to the direction of emission (90) and interspaced from each other. Every electrical contact surface (30) has a first section (31) and a second section (32) which grows wider along the direction of emission (90) towards the radiation output surface (12). The surface structure between the at least two electrical contact surfaces (30) has at least one first recess (6) along the direction of emission (90) and second recesses (7), every first section (31) of the electrical contact surfaces (30) being arranged between at least two second recesses (7).
Abstract:
Kantenemittierender Halbleiterlaserchip (1) mit - einem Halbleiterkörper (100), der zumindest eine aktive Zone (14) umfasst, in der im Betrieb des Halbleiterlaserchips (1) elektromagnetische Strahlung (10) erzeugt wird, - zumindest einem Kontaktstreifen (2), der auf einer Deckfläche (1a) an einer Oberseite des Halbleiterkörpers (100) angeordnet ist, und - zumindest zwei Begrenzungsstrukturen (4) zur Begrenzung der Stromaufweitung zwischen dem Kontaktstreifen (2) und der aktiven Zone (14), wobei - die Begrenzungsstrukturen (4) beidseitig vom Kontaktstreifen (2) angeordnet sind.
Abstract:
The invention concerns a photodetecting chip, with a photosensitive semiconductor structure (1) on a first main surface(2) of a substrate (3). The material of the substrate (3) is at least semitransparent so that it can detect a beam. The coupling of the beam to be detected (4) is carried through a first front face (10) of the substrate. The substrate (3) has a beam deflecting surface (5) lying inclined with respect to the first main surface (2) of the substrate (3) and deflecting the beam to be detected (4) to the photosensitive semiconductor structure (1).