Abstract:
Anordnung zur berührungslosen Abdichtung einer drehbar gelagerten Welle (1) zu einem Gehäuse hin und Getriebe, wobei im Innenraum des Gehäuses Öl vorgesehen ist, insbesondere wobei die drehende Welle vom Innenraum in den Außenbereich herausragt, wobei eine mit der Welle (1) drehfest verbundene Schleuderscheibe (22) zumindest teilweise radial verlaufende Bohrungen (11) aufweist, die Öl von einem Schleuderraum (27) zu einem die Schleuderscheibe umgebenden Fangraum (10) hin verbinden.
Abstract:
Antrieb, wobei einem Summierungsgetriebe Leistung von Elektromotoren zugeführt wird, wobei mit einer abtreibenden Welle des Summierungsgetriebes eine abtreibende Welle des Antriebs oder eine eintreibende Welle eines Getriebes angetrieben wird, das eine abtreibende Welle aufweist, wobei die abtreibende Welle mit einer Welle einer anzutreibenden Last verbunden ist, wobei einem Energiespeicher Leistung vom Summierungsgetriebe zuführbar ist oder Leistung vom Energiespeicher ans Summierungsgetriebe abführbar.
Abstract:
Getriebemotor, aufweisend Elektromotoren und ein Getriebe sowie einen Adapter, welcher zwischen den Elektromotoren und dem Getriebe angeordnet ist, wobei das Getriebe eine Eintriebswelle und eine Abtriebswelle aufweist, wobei jeder Motor eine Rotorwelle aufweist, wobei der Adapter einen gehäusebildenden Adapterflansch aufweist, wobei der Adapterflansch ein Summierungsgetriebe, insbesondere zur Zusammenführung der von den Motoren erzeugten Leistungsströme auf die Eintriebswelle des Getriebes, zumindest teilweise gehäusebildend umgibt, wobei die Motoren jeweils von einem Kühlmedium, insbesondere Kühlflüssigkeit, durchströmbar sind, insbesondere flüssigkeitsgekühlt sind, wobei die Motoren einen Auslass für das Kühlmedium aufweisen, wobei am Adapterflansch Kanäle ausgebildet sind, welche das am jeweiligen Auslass eines Motors austretende Kühlmedium zusammenführen zu einem Auslass, insbesondere zu einem einzigen gemeinsamen Auslass, am Adapterflansch.
Abstract:
Getriebe mit zumindest einer eintreibenden Welle, deren Lager in einem Gehäuseteil des Getriebes, insbesondere in einem im Wesentlichen topfförmigen Gehäuseteil, vorgesehen sind, wobei das Gehäuseteil mit einem weiteren Gehäuseteil des Getriebes schraubverbunden vorgesehen ist.
Abstract:
Getriebe, umfassend eine eintreibende Welle, wobei in einem Gehäuseteil des Getriebes ein Lager zur Lagerung der eintreibenden Welle vorgesehen ist, wobei auf der eintreibenden Welle ein Lüfterrad vorgesehen ist, wobei das Gehäuseteil zumindest im zum Lüfterrad benachbarten Oberflächenbereich abgeschrägt ausgeführt ist und/oder an dem Gehäuseteil eine abgeschrägt ausgeführte Haube angebracht ist.
Abstract:
Getriebe, wobei eine Öl-Abstreifvorrichtung an der Stirnseite eines drehbar gelagerten Zahnrades angeordnet ist, insbesondere an einem planen Bereich der Stirnseite eines Zahnrades.
Abstract:
Anordnung zum Temperieren, insbesondere Kühlen, von wärmeerzeugenden Bauelementen mit einer Kühlplatte, die mit den wärmeerzeugenden Bauelementen thermisch verbunden ist, wobei die Kühlplatte Kühlkanäle aufweist, die von einem Kühlmedium durchströmbar sind, insbesondere wobei der Wärmeübergangswiderstand von den wärmeerzeugenden Bauelementen über die Kühlplatte zum die Kühlkanäle durchströmenden Kühlmedium geringer ist als auf jedem andere Wärmeleitpfad von den wärmeerzeugenden Bauelementen zum die Kühlkanäle durchströmenden Kühlmedium, wobei das Kühlmedium durch einen ersten Kühlkanal in einer ersten Richtung geleitet wird und darauf durch einen zweiten Kühlkanal in entgegengesetzter Richtung und darauf in einem dritten Kühlkanal in der ersten Richtung geleitet wird.
Abstract:
Kühlanordnung für einen Getriebemotor und Getriebemotor, aufweisend Elektromotoren und ein Getriebe sowie einen Adapter, welcher zwischen den Elektromotoren und dem Getriebe angeordnet ist, wobei die Elektromotoren Kanäle für ein Kühlmedium aufweisen, insbesondere wobei die Motoren jeweils von einem Kühlmedium, insbesondere Kühlflüssigkeit, durchströmbar sind, insbesondere flüssigkeitsgekühlt sind, wobei die aus den Kanälen austretenden Kühlmedium-Ströme zusammengeführt und von einem ersten Verteiler zumindest anteilig dem Getriebe zugeleitet werden zur Schmierung und Kühlung der Verzahnungsteile des Getriebes.
Abstract:
Getriebe mit zumindest einer über ein Lager im Getriebegehäuse gelagerten Welle, wobei der Raumbereich eines in einer Ausnehmung des Getriebegehäuses angeordneten Lagers einer Welle zumindest teilweise zum Innenraum des Getriebes hin mittels eines Begrenzungsmittels begrenzt ist, insbesondere das eine Ausnehmung für die im Lager gelagerte Welle aufweist, wobei der tiefste Punkt der Ausnehmung einen Mindestölstand im Raumbereich des Lagers bewirkt.
Abstract:
Zumindest teilweise mit Öl befülltes Getriebe, wobei im Getriebe Mittel zur Absenkung des Ölstandes, insbesondere des Ölsumpfes des Getriebes, während des Betriebs vorgesehen sind, die zumindest einen Zwischenspeicher umfassen.