Abstract:
Energiespeicher, wobei der Energiespeicher zumindest eine Ausnehmung, insbesondere durchgehende Ausnehmung, angeordnet ist, die als Durchströmungskanal zur Kühlung des Energiespeichers fungiert.
Abstract:
Getriebemotor, aufweisend Elektromotoren und ein Getriebe sowie einen Adapter, welcher zwischen den Elektromotoren und dem Getriebe angeordnet ist, wobei das Getriebe eine Eintriebswelle und eine Abtriebswelle aufweist, wobei jeder Motor eine Rotorwelle aufweist, wobei der Adapter einen gehäusebildenden Adapterflansch aufweist, wobei der Adapterflansch ein Summierungsgetriebe, insbesondere zur Zusammenführung der von den Motoren erzeugten Leistungsströme auf die Eintriebswelle des Getriebes, zumindest teilweise gehäusebildend umgibt, wobei die Motoren jeweils von einem Kühlmedium, insbesondere Kühlflüssigkeit, durchströmbar sind, insbesondere flüssigkeitsgekühlt sind, wobei die Motoren einen Auslass für das Kühlmedium aufweisen, wobei am Adapterflansch Kanäle ausgebildet sind, welche das am jeweiligen Auslass eines Motors austretende Kühlmedium zusammenführen zu einem Auslass, insbesondere zu einem einzigen gemeinsamen Auslass, am Adapterflansch.
Abstract:
The invention relates to a method for controlling an optimal operating point in a synchronous machine and to an inverter-fed synchronous machine, wherein in a first method step according to the invention for the synchronous machine by means of a FEM method or by means of a measurement method a functional dependency of the voltage components Ud, Uq, UE upon the current components ld, lq, lE is determined, and from this according to formula (I) the respective dependency of the flux linkage components ?d, ?q, ?? upon the current components ld, lq, IE is determined, wherein R1 and R2 are the ohmic resistances of the corresponding windings of the synchronous machine. In a second method step according to the invention the synchronous machine is operated in regulated operation and an optimal operating point is controlled, (1) wherein a desired value of the exciting current is ascertained by solving the non-linear optimisation problem, formula (II), (2) wherein the ascertained desired value of the exciting current is used as desired value for an exciting current regulator, (3) wherein an actual value of the exciting current is ascertained by measurement or modelling, (4) wherein desired values of the stator current are ascertained using the ascertained actual value of the exciting current by solving the non-linear optimisation problem, formula (III), (5) wherein the desired values of the stator current are supplied to the stator current regulators.
Abstract:
Anordnung und Energiespeicher mit einer Anordnung zum Temperieren, insbesondere Kühlen, von wärmeerzeugenden Bauelementen, aufweisend zumindest einen Kühlkörper mit ausgeprägten Kühlabschnitten, insbesondere Kühlfingern und/oder Kühlrippen, und eine mit den wärmeerzeugenden Bauelementen bestückte Leiterplatte, insbesondere wobei die Leiterplatte mit den Bauelementen einseitig bestückt ist, wobei die Leiterplatte Ausnehmungen aufweist, durch welche die Kühlabschnitte des Kühlkörpers hindurchragen in jeweilige Raumbereiche zwischen den Bauelementen.
Abstract:
Elektromotor mit Winkelsensor, wobei die Rotorwelle des Elektromotors über zumindest zwei Lager gelagert ist, wobei ein erstes Lager als Festlager ausgeführt ist, wobei an demjenigen axialen Ende der Rotorwelle, welches näher am Festlager sitzt, ein radial orientierter Permanentmagnet vorgesehen ist, wobei am Lagerschild des Festlagers eine Leiterplatte vorgesehen ist, auf der Sensoren vorgesehen sind zur Detektion des Magnetfeldes des Magneten, wobei auf der Leiterplatte auch Signalelektronik zur Auswertung der Signale der Sensoren und Bestimmung der Winkelstellung der Rotorwelle und des Magneten.
Abstract:
The invention relates to an arrangement comprising an energy store, wherein the energy store is arranged in a housing, wherein the housing is arranged sunk into the ground, and thus in particular is at least partially surrounded by soil, sand, gravel, stones and/or water.
Abstract:
The invention relates to a geared motor comprising electric motors, gears and an adapter which is disposed between the electric motors and the gears; the gears comprising an input shaft and an output shaft; each motor having a rotor shaft; the adapter having an adapter flange which forms a housing; the adapter flange at least partially surrounding a summarizing gear in such a manner as to form a housing, in particular for causing the power flows generated by the motors to converge at the gear input shaft; a cooling medium, in particular coolant, being able to flow through each of the motors, which are in particular liquid-cooled; the motors having an outlet for the cooling medium; there being formed on the adapter flange ducts which cause the cooling medium emerging at each motor outlet to converge at an outlet, in particular at a single common outlet on the adapter flange.
Abstract:
Anordnung mit einem Gehäuse, das zumindest ein mittleres Gehäuseteil, insbesondere Gehäuseträger, aufweist, welches Ausnehmungen aufweist, wobei in einer jeweiligen Ausnehmung jeweils eine Wicklung, insbesondere Kondensatorwicklung, angeordnet ist.
Abstract:
Anordnung mit energiespeicher, wobei der Energiespeicher in einem Gehäuse angeordnet ist, wobei das Gehäuse im Boden versenkt angeordnet ist, insbesondere also zumindest teilweise von Erdreich, Sand, Kies, Steinen und/oder Wasser umgeben ist.
Abstract:
Kühlanordnung für einen Getriebemotor und Getriebemotor, aufweisend Elektromotoren und ein Getriebe sowie einen Adapter, welcher zwischen den Elektromotoren und dem Getriebe angeordnet ist, wobei die Elektromotoren Kanäle für ein Kühlmedium aufweisen, insbesondere wobei die Motoren jeweils von einem Kühlmedium, insbesondere Kühlflüssigkeit, durchströmbar sind, insbesondere flüssigkeitsgekühlt sind, wobei die aus den Kanälen austretenden Kühlmedium-Ströme zusammengeführt und von einem ersten Verteiler zumindest anteilig dem Getriebe zugeleitet werden zur Schmierung und Kühlung der Verzahnungsteile des Getriebes.