Abstract:
A method and system for a control power supply system is provided. The control power supply system includes a first conductor configured to carry a direct current (DC) electrical current from a source to a load, a second conductor configured to carry the DC electrical current from the load to the source, a electrical device electrically coupled in series with at least one of the first and second conductor. The electrical device is configured to fail in a shorted condition such that failure of the electrical device maintains a direct current (DC) ring bus including the first and second conductor. The control power supply system also includes a control power circuit electrically coupled in parallel with at least a portion of the electrical device such that a DC voltage across at least a portion of the electrical device provides a DC voltage supply to the control power circuit.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Leder-Halbfabrikates aus einer Tierhaut durch Vorgerbung unter Verwendung eines chromfreien Gerbstoffes und eines Tonminerals, das nach 30-minütigem Rühren in Wasser bei 50°C mit einer Rotorumlaufgeschwindigkeit im Bereich von 5 bis 25 m/s einen zahlenmittleren Teilchendurchmesser von weniger als 2 µm oder eine bimodale Größenverteilung mit einer ersten, feinteiligen Fraktion, deren zahlenmittlerer Teilchendurchmesser kleiner als 0,5 µm ist und einer zweiten, gröberen Fraktion, deren zahlenmittlerer Teilchendurchmesser kleiner als 5 µm ist, jeweils nach der Bestimmungsmethode gemäß ISO 13320-1, durch kombinierte Laserlichtbeugung und Lichtstreuung, wobei der Anteil der ersten, feinteiligen Fraktion zwischen 10 und 90 Gew.-% beträgt, aufweist und Trocknen der vorgegerbten Tierhaut auf einen Wassergehalt von 5 bis 45%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Leder-Halbfabrikates.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Leder, umfassend mindestens zwei der folgenden Verfahrensschritte A) bis D): A) Einsatz von einem oder mehreren Polyelektrolyten bei der Herstellung von Halbfabrikaten oder Zwischenprodukten, umfassend die Zugabe von einem oder mehreren Polyelektrolyten in mindestens einem der Schritte (a) bis (d): (a) zusammen mit 0 bis 1,5 Gew.-% Kalk, bezogen auf das Salzgewicht, unmittelbar vor dem oder im Äscher, (b) vor oder während der Entkälkung, (c) vor oder während der Beize, (d) zusammen mit insgesamt 0 bis 3 Gew.-% Alkali- bzw. Erdalkalisalz, bezogen auf das Blößengewicht, unmittelbar vor dem oder im Pickel; B) Behandlung der Häute im Äscher in wässriger Flotte mit einer oder mehreren Verbindungen der allgemeinen Formel (B.1) oder deren korrespondierenden Alkalimetall-, Erdalkalimetall-, Ammonium- oder Phosphoniumsalzen, wobei die Variablen R 10 und X 1 bis X 4 die in der Beschreibung aufgeführte Bedeutung besitzen, mit der Maßgabe, dass in der Verbindung bzw. den Verbindungen B.1 mindestens zwei Mercapto-Gruppen enthalten sind; C) Einsatz von Entfettungsmittteln der allgemeinen Formel (C.1) zur Entfettung von Blößen, Häuten oder anderen Zwischenstufen und Halbfabrikaten in der Lederherstellung, wobei die Variablen n und R 16 bis R 21 die in der Beschreibung aufgeführte Bedeutung besitzen; D) Gerben unter Verwendung eines Gerbmittels, das herstellbar ist durch Umsetzen mindestens eines Aldehyds der allgemeinen Formel (D.1), mit mindestens einem weiteren identischen oder verschiedenen Aldehyd der Formel D.1 in Anwesenheit eines sauren Katalysators und optional in Gegenwart mindestens einer weiteren Carbonylverbindung der Formel (D.2), wobei die Variablen Z und R 22 bis R 25 die in der Beschreibung aufgeführte Bedeutung besitzen, mit der Maßgabe, dass für den Fall, dass Z einer chemischen Einfachbindung oder einem Rest ohne α-Wasserstoffatomen entspricht, mindestens ein weiterer Aldehyd der Formel D.1, in welchem der Rest Z α-Wasserstoffatome enthält, oder mindestens eine weitere Carbonylverbindung der Formel D.2 vorhanden ist. Weiter betrifft die vorliegende Erfindung Leder, welches gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt worden ist.
Abstract:
Verfahren zur Herstellung von Leder durch Kontaktieren von vorbehandelten Tierhäuten mit wenigstens einer Verbindung, die wenigstens eine Gruppe der Formel (I) aufweist (I), wobei die Variablen wie folgt definiert sind: Ar 1 ein aromatisches oder heteroaromatisches System, X ein elektronenziehender Rest oder Wasserstoff, Y eine bivalente funktionelle Gruppe oder eine Einfachbindung oder eine C 2 -C 20 -Alkylengruppe, bei der bis zu 3 nicht-benachbarte CH 2 -Gruppen durch Sauerstoff oder -NR 3 - ersetzt sein können, W ein Rest, der von einer Verbindung abgeleitet ist, die auf Leder hydrophobierend, fettend oder gerbend wirkt, B gewählt aus -C(R 1 )=CH 2 und CHR 1 -CH 2 -Q, wobei R 1 gewählt wird aus Wasserstoff, C 1 -C 10 -Alkyl und Phenyl und R 3 gleich oder verschieden, aus Wasserstoff, Phenyl und C 1 -C 10 -Alkyl, Q aus unter wässrig-alkalischen Bedingungen abspaltbaren Gruppen.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Behandlung von Leder gekennzeich-net durch die folgenden Verfahrensschritte:(a) Auftragen mindestens eines kationischen oder amphoteren wässrigen Behandlungs-mittel auf Leder durch Rollcoating und/oder Walzenauftrag und/oder Spritzauftrag, und nachfolgend (b) Behandeln des Leders mit einem anionischen Lederbehandlungsmittel im Fass.
Abstract:
The invention relates to a method for producing leather, comprising at least two of the following method steps A) to D): A) using one or more polyelectrolytes during the production of semifinished or intermediate products, involving the addition of one or more polyelectrolytes in at least one of steps (a) to (d): (a) together with 0 to 1.5 % by weight of lime, with regard to the weight of salt, immediately before or in the lime pit; (b) before or during deliming; (c) before or during bating; (d) together with, in total, 0 to 3 % by weight of alkaline salt or alkaline earth salt, with regard to the pelt weight, immediately before or in the pickle solution; B) in the lime pit, treating the skins in an aqueous liquor with one or more compounds of general formula (B.1) or with their corresponding alkali metal salts, alkaline earth metal salts, ammonium salts or phosphonium salts, whereby variables R and X to X have the meanings as cited in the description, with the provision that at least two mercapto groups are contained in the compound or compounds B.1; C) using degreasing agents of general formula (C.1) for degreasing pelts, skins or other intermediate stages and semifinished products during the production of leather, whereby variables n and R to R have the meanings as cited in the description; D) tanning by using a tanning agent that can be produced by reacting at least one aldehyde of general formula (D.1) with at least one other identical or different aldehyde of formula (D.1) in the presence of an acid catalyst and, optionally, in the presence of at least one additional carbonyl compound of formula (D.2), whereby variables Z and R to R have the meanings as cited in the description, with the provision that, in the event Z corresponds to a chemical single bond or to a radical without alpha -hydrogen atoms, at least one additional aldehyde of formula (D.1), in which radical Z contains alpha -hydrogen atoms, or at least one additional carbonyl compound of formula (D.2) is present. The invention also relates to leather that is produced according to the inventive method.
Abstract:
Verfahren zur Entfernung von Hornsubstanzen von Häuten, Pelzen oder Pelzfellen toter Tiere durch Behandlung der Häute, Pelze oder Pelzfelle in wässriger Flotte mit einer oder mehreren Verbindungen der allgemeinen Formel Isiehe Papierexemplaroder deren korrespondierenden Alkali- oder Erdalkalimetallsalzen oder Ammonium- oder Phosphoniumsalzen, wobei die Variablen wie folgt definiert sind:R1 gewählt wird aus Wasserstoff oder C1-C12-Alkyl, unsubstituiert oder substituiert mit einer oder mehreren S-H oder O-H-Gruppen;X1 bis X4 gleich oder verschieden und ausgewählt aus Wasserstoff, C1-C4-Alkyl, O-H, S-H oder N-HR2, R2 Wasserstoff oder C1-C12-Alkyl oder eine C1-C4-Alkyl-C=O-Gruppe bedeutet,wobei für den Fall, dass R1 mindestens ein Schwefelatom enthält, mindestens ein Rest X1 bis X4 S-H bedeutet, und für den Fall, dass R1 kein Schwefelatom enthält, mindestens zwei Reste X1 bis X4 S-H bedeuten.
Abstract:
Verfahren zur Herstellung von Halbfabrikaten und Zwischenstufen bei der Herstellung von Leder unter Verwendung von einem oder mehreren organischen Polyelektrolyten, umfassend mindestens einen der folgenden Schritte: (a) Zugabe von einem oder mehreren Polyelektrolyten und 0 bis 0,7 Gew.-% Kalk, bezogen auf das Salzgewicht, unmittelbar vor dem oder im Äscher, (b) Zugabe von einem oder mehreren Polyelektrolyten vor oder während der Entkälkung, (c) Zugabe von einem oder mehreren Polyelektrolyten vor oder während der Beize, (d) Zugabe von einem oder mehreren Polyelektrolyten und insgesamt 0 bis 3 Gew.-% Alkali- bzw. Erdalkalisalz, bezogen auf das Blössengewicht, unmittelbar vor dem oder im Pickel.
Abstract:
A drive device and method for controlling a rotating machine. The drive device includes plural inverters configured to transform first alternate currents (AC); DC links connected to the plural inverters and configured to transmit the DC currents; plural converters connected to the DC links and configured to transform the DC currents received from the DC links to second AC currents, where the plural converters are connected in series; semiconductor switches configured to switch the second AC currents and to sustain a short circuit during a failed mode, the semiconductor switches being provided inside the plural converters; and a controller connected to gates of the semiconductor switches and configured to switch on and off, when a semiconductor switch in a converter is in a failed mode, remaining semiconductor switches in the converter such that an AC current passes the converter.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft Gerbmittel, herstellbar durch Umsetzen mindestens eines Aldehyds der allgemeinen Formel (I), siehe Papierexemplar mit mindestens einem weiteren identischen oder verschiedenen Aldehyd der Formel (I), wobei die Variablen wie folgt definiert sind: Z eine chemische Einfachbindung, gegebenenfalls substituiertes C 1 -C 12 -Alkylen, gegebenenfalls substituiertes C 5 -C 12 -Cycloalkylen oder gegebenenfalls substituiertes C 6 -C 14 -Arylen, wobei man die Umsetzung in Anwesenheit eines sauren Katalysators und optional in Gegenwart mindestens einer weiteren Carbonylverbindung der Formel IIsiehe Papierexemplardurchführt,wobei bedeuten R 1 bis R 4 unabhängig voneinander Wasserstoff, gegebenenfalls substituiertes C 1 -C 12 -Alkyl, gegebenenfalls substituiertes C 3 -C 12 -Cycloalkyl, gegebenenfalls substituiertes C 7 -C 13 -Aralkyl oder gegebenenfalls substituiertes C 6 -C 14 -Aryl,mit der Maßgabe, dass für den Fall, dass Z einer chemischen Einfachbindung oder einem Rest ohne -Wasserstoffatomen entspricht, mindestens ein weiterer Aldehyd der Formel (I), in welchem der Rest Z α-Wasserstoffatome enthält, oder mindestens eine weitere Carbonylverbindung der Formel (II) vorhanden ist. Desweiteren betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung dieser Gerbmittel, ihre Verwendung als Konservierungsmittel, insbesondere ihre Verwendung zum Vorgerben, Gerben oder Nachgerben von Tierhäuten, sowie ein Verfahren zum Vorgerben, Gerben oder Nachgerben von Tierhäuten mittels der erfindungsgemäßen Gerbmittel.Weiter betrifft die vorliegende Erfindung einen pulverförmigen Wirkstoff, welcher ein oder mehrere der erfindungsgemäßen Gerbmittel enthält, ein Verfahren zur Herstellung dieses pulverförmigen Wirkstoffs und seine Verwendung als Konservierungsmittel sowie Leder, welches unter Verwendung der erfindungsgemäßen Gerbmittel oder nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt worden ist.