Abstract:
Es wird eine redundante Zwei-Prozessor-Steuerungseinrichtung vorgeschlagen. Die Steuerungseinrichtung umfasst einen ersten Prozessor (1) und einen zweiten Prozessor (1) zur synchronen Ausführung eines Steuerungsprogramms; wenigstens einen ersten Multiplexer (70, 91) zum wahlweisen Verbinden wenigstens einer anzusteuernden ersten peripheren Einheit (72, 95) mit einem der zwei Prozessoren (1, 2); wenigstens eine erste Vergleichseinheit (70, 91) zur Überwachung des Synchronisationszustands der beiden Prozessoren (1, 2) und zur Erkennung eines Synchronisationsfehlers, sofern die beiden Prozessoren (1, 2) desynchronisiert sind; und eine Wiederherstellungskontrolleinheit (44), die eingerichtet ist, die Ausführung wenigstens eines Testprogramms durch die beiden Prozessoren (1, 2) nach Auftreten eines Synchronisationsfehlers zu überwachen und die Testergebnisse zu bewerten, und die eingerichtet ist, wenigstens den ersten Multiplexer (70, 91) zu konfigurieren.
Abstract:
Mikroprozessorsystem (50) zur Steuerung bzw. Regelung von zumindest zum Teil sicherheitskritischen Prozessen umfassend zwei in einem Chipgehäuse integrierte Zentralrecheneinheiten (1,2), ein erstes und ein zweites Bussystem, zumindest einen vollständiger Speicher (7) am ersten Bussystem, mindestens einen Prüf datenspeicher (51) am zweiten Bussystem, welcher gegenüber dem vollständige Speicher am ersten Bussystem einen reduzierten Speicherumfang hat und in dem Prüfdaten gespeichert sind, die mit Daten des Speichers (7) am ersten Bussystem zusammenhängen, wobei die Bussysteme Vergleichs- und/oder Treiberkomponenten umfassen, welche den Datenaustausch und/oder Vergleich von Daten zwischen den beiden Bussystemen ermöglichen und wobei zumindest am zweiten Bussystem ein Hardware-Prüf datengenerator (4) angeordnet ist, wobei zumindest ein Teil des vollständigen Speichers am ersten Bus mittels eines weiteren Prüfdatenspeichers (5) und Prüfdaten am ersten Bus zusätzlich abgesichert ist. Die Erfindung betrifft außerdem die Verwendung des obigen Mikroprozessorsystems in Kraftfahrzeugsteuergeräten.
Abstract:
Ein Verfahren zur Erkennung und/oder Korrektur von Speicherzugriffsfehlern in einem Rechnersystem, bei dem innerhalb eines Speichers (4) zusätzlich zu abzusichernden Daten (D) unter Verwendung dieser Daten (D) erzeugte Prüfdaten (P) abgelegt werden, soll derart weitergebildet werden, dass eine besonders hohe Zuverlässigkeit bei der Fehlererkennung und korrektur erreichbar ist. Dazu werden erfindungsgemäß bei der Erzeugung der Prüfdaten (P) zusätzlich zu den abzusichernden Daten (D) auch deren Adressen berücksichtigt.
Abstract:
Integrierte, auf einem gemeinsamen Chip oder Chipträger angeordnete, Schaltungsanordnung (1) für sicherheitskritische Anwendungen, insbesondere zur Nutzung als Steuerungs- und Regelungseinheit eines Kraftfahrzeugbremssystems, umfassend zumindest ein Mikroprozessorsystemmodul (2), welches mindestens einen Prozessorkern (21a,21b) aufweist, dem wenigstens ein Festwertspeicher (22) und zumindest ein Schreibe-Lese- Speicher (23a,23b) zugeordnet sind, mindestens ein Leistungsmodul (3) zur Ansteuerung von externen Verbrauchern und wenigstens ein Überwachungsmodul (4a, 4b) zur Überwachung von zumindest Teilen und/oder Teilsystemen der Schaltungsanordnung (1), wobei die integrierte Schaltungsanordnung (1) wenigstens einen Temperatursensor (51a, 51b, 52a, 52b) zur Erfassung einer Chiptemperatur aufweist.
Abstract:
Verfahren zur verbesserten internen Überwachung von Adressierungsschaltungen in Halbleiterspeichern oder in einem datenverarbeitenden System, bei dem ein Abgriff von logischen Pegeln an den Adressierungsleitungen (1, 1', 1''), eine Darstellung der tatsächlich ausgewählten Adresse oder Teiladresse mittels zusätzlicher Adressbitleitungen (13), eine Rückgewinnung der tatsächlich zugegriffenen Adresse/Teiladresse mit den Adressbitleitungen (13) und ein Vergleich der tatsächlich ausgewählten Adresse/Teiladresse mit der aus den zusätzlichen Adressbitleitungen gewonnenen, anliegenden Adresse/Teiladresse zur Fehlererkennung eines Fehlers in der Adressierungsschaltung erfolgt. Die Erfindung betrifft auch einen Halbleiterspeicher und ein datenverarbeitendes System mit Hardwaremitteln, die eine Durchführung des obigen Verfahrens erlauben.
Abstract:
Mikroprozessorsystem (60) zur Steuerung bzw. Regelung von zumindest zum Teil sicherheitskritischen Prozessen umfassend zwei in einem Chipgehäuse integrierte Zentralrecheneinheiten (1,2), ein erstes und ein zweites Bussystem, zumindest einen vollständiger Speicher (7) am ersten Bussystem, Prüfdaten in einem oder mehreren Prüfdatenspeichern, die mit Daten des Speichers am ersten Bussystem zusammenhängen, wobei der Prüfdatenspeicher kleiner als der vollständige Speicher ist, und dass die Bussysteme Vergleichs- und/oder Treiberkomponenten umfassen, welche den Datenaustausch und/oder Vergleich von Daten zwischen den beiden Bussystemen ermöglichen, bei dem der oder die Prüfdatenspeicher am ersten Bussystem angeordnet ist/sind, und am zweiten Bussystem weder ein Prüfdatenspeicher, noch ein Speicher angeordnet ist, welcher zur Absicherung von Daten des Speichers am ersten Buseingesetzt wird. Die Erfindung betrifft weiterhin die Verwendung des obigen Mikroprozessorssystems in Kraftfahrzeugsteuergeräten.
Abstract:
The invention relates to a microprocessor system (60) for controlling and/or regulating at least partly security-critical processes, which system comprises two central processing units (1, 2) integrated into a chip housing, a first and a second bus system, at least one complete memory (7) on the first bus system, and check data in one or more check data memories, said data being related to data of the memory in the first bus system. The check data memory is smaller than the complete memory. The bus systems comprise comparative and/or driver components which facilitate data exchange and/or comparison of data between the two bus systems. The one or more check data memories are arranged on the first bus system. On the second bus system, neither a check data memory nor a memory safeguarding data of the memory on the first bus is used. The invention also relates to the use of the inventive microprocessor system in automotive control devices.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein mehrkerniges redundantes Kontrollrechnersystem (5), bei dem mit mindestens zwei Kontrollrechner (1, 2), welche neben jeweils einem Rechnerkern mit teil- oder vollredundanten Peripherieelementen und teil- oder vollredundanten Speicherelementen ausgestattet sind, auf einem gemeinsamen Chipträger (28) oder einem gemeinsamen Chip (7, 27) integriert sind, wobei die mindestens zwei Kontrollrechner (1, 2) mit mindestens einer gemeinsamen ersten Arbitrationseinheit (9), welche die Kontrollrechner (1, 2) auf eine Fehlfunktion hin überwacht, verbunden sind. Weiterhin betrifft die Erfindung einen Rechnerverbund (11) aus mindestens zwei miteinander direkt oder indirekt kommunizierenden Rechnerblöcken (32, 32 ), wobei mindestens ein Rechnerblock (32, 32 ) zwei Kontrollrechner (1, 2) beinhaltet, welche neben jeweils einem Rechnerkern mit teil- oder vollredundanten Peripherieelementen und teil- oder vollredundanten Speicherelementen ausgestattet sind, auf einem gemeinsamen Chipträger (28) oder einem gemeinsamen Chip (7, 27) integriert sind. Des weiteren betrifft die Erfindung die Verwendung des Rechnerverbunds (11) in einem Fahrzeugkontrollrechner.
Abstract:
Beschrieben ist ein Rechnersystem (50) umfassend mindestens eine Zentralrecheneinheit (1), mindestens einen mit der Zentralrecheneinheit und Speicherelementen (4,20,60,70) verbundenen Datenbus (30), wobei die Speicherelemente mindestens einen Programmspeicher (15,20) und einen oder mehrere Prüfdatenspeicher (16,60,70) umfassen und wobei der Prüfdatenspeicher ein Teil (16,60) des Programmspeichers (4,20) und/oder ein Teil (70) eines separat angeordneten Speicherelements ist, und bei dem mindestens eine Prüfdatenerzeugungseinrichtung (3,6,8, 90,100) zur Auswertung und/oder Speicherung von am Datenbus anliegenden Daten (80) und/oder zur Erzeugung von Prüfdaten (130,140,160) vorgesehen ist.Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Erkennung von Fehlern während Speicherzugriffen auf einen Programmspeicher (4,20), bei dem zusätzlich spaltenweise Prüfdaten abgelegt werden, welche unter Verwendung der abzusichernden Daten erzeugt wurden, und bei dem eine Fehlererkennungseinrichtung (3,6,8,90,100) selbstständig auf den Datenbus (30) und/oder den Adreßbus (21) zugreift und/oder die Fehlererkennungseinrichtung den durch eine Zentralrecheneinheit (1) veranlaßten Busverkehr verfolgt und dabei Daten sammelt.
Abstract:
The invention relates to a computer system (50) comprising at least one central processing unit (1) and at least one data bus (30) that is connected to the central processing unit and memory elements (4,20,60,70), which comprise at least one programme memory (15, 20) and one or more test data memories (16, 60, 70). The test data memory constitutes part (16, 60) of the programme memory (4, 20) and/or part (70) of a separately located memory element. At least one test data generation device (3, 6, 8, 90, 100) is provided for evaluating and/or saving data (80) that is present in the data bus and/or for generating test data (130, 140, 160). The invention also relates to a method for identifying errors when the programme memory (4, 20) is being accessed. According to said method, test data, which has been generated using the data to be saved, is additionally stored in columns and an error identification device (3, 6, 8, 90, 100) independently accesses the data bus (30) and/or the address bus (21), and/or the error identification device tracks the bus traffic initiated by the central processing unit (1) and collects data.