Abstract:
Zur Schaffung einer einfachen Vorrichtung zur Positionierung von sterilen Instrumenten, insbesondere von Punktionsnadeln, Injektionsnadeln oder Operationssonden, zu einem Patienten (P) hin, mit einer zumindest auf ihrer Innenseite sterilen Hülle (3), die ein steriles Instrument (2) wenigstens teilweise umhüllt, und mit mindestens einer an der Hülle (3) angebrachten, gasdichten Durchführung, wird vorgeschlagen, dass das sterile Instrument (2) mindestens eine sterile Instrumentenhalterung (2') aufweist und durch Bewegung der Instrumentenhalterung (2') außerhalb der Hülle (3) in mindestens zwei Raumrichtungen gesteuert bewegbar ist.
Abstract:
A reference phantom includes CT-imageable detail together with light- reflective spheres. This item can be placed on a patient table in a known location, following which the diagnostic source can be activated to detect the phantom position relative to the isocentre and camera employed to detect the PSS position. A synthetic image of the phantom can be used for comparison with the CT dataset. This allows improved correlation of the source and the patient support, enable further steps to be taken in enhancing the clinical effectiveness of the apparatus. In-use variations of the isocentre location can be corrected in real time by adjustment of the patient support. Thus, as the isocentre moves, the patient can be moved so as to track the moving isocentre. The linac arm could also be designed differently, as the existing design constraint (that isocentre movement must be limited as far as possible) could potentially be relaxed in order to achieve other aims.
Abstract:
Zur Schaffung einer einfachen, patientenschonenden Vorrichtung zur Fixierung des menschlichen Körpers bzw. von Körperteilen, insbesondere zur Anbringung von medizinischen Zielvorrichtungen, Markern oder chirurgischen Instrumenten für bildgestützte, minimalinvasive Operationen, mit mindestens einem Fixierelement (1), das auf der Körperoberfläche positionierbar ist, wird vorgeschlagen, dass das Fixierelement (1) aus einem verfestigten Vliesstoff (2) gebildet ist, das mit einem Mikroklettverschluss (3) verspannbar ist.
Abstract:
A reference phantom includes CT-imageable detail together with light- reflective spheres. This item can be placed on a patient table in a known location, following which the diagnostic source can be activated to detect the phantom position relative to the isocentre and camera employed to detect the PSS position. A synthetic image of the phantom can be used for comparison with the CT dataset. This allows improved correlation of the source and the patient support, enable further steps to be taken in enhancing the clinical effectiveness of the apparatus. In-use variations of the isocentre location can be corrected in real time by adjustment of the patient support. Thus, as the isocentre moves, the patient can be moved so as to track the moving isocentre. The linac arm could also be designed differently, as the existing design constraint (that isocentre movement must be limited as far as possible) could potentially be relaxed in order to achieve other aims.
Abstract:
Zum Ausrichten eines Behandlungsstrahls auf ein Isozentrum (14) in einem Patienten (13), insbesondere zur Tumorbehandlung in der Strahlentherapie, wird ein Strahlentherapiesystem vorgeschlagen, das aus einer Unterlage (15), auf der der Patient (13) gelagert ist, und einer Bestrahlungsvorrichtung, insbesondere einem Linearbeschleuniger (1), der einen Behandlungsstrahl (12) erzeugt, besteht. Erfindungsgemäss ist vorgesehen, dass die Richtung des Behandlungsstrahls (12) mittels eines Hexapoden (3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10) einstellbar ist.
Abstract:
Zur Schaffung einer einfachen und sicheren Fixierung einer Halterung mit an einem Drehkörper (1) angelenkten Armen (1a, 1b) zur Einstellung von deren Winkel zueinander und zum stabilen Halten eines Instruments (7), wird vorgeschlagen, dass der eingestellte Winkel durch eine am Drehkörper (1 ) über eine Kupplung (2) angebrachte Ratsche (3) feststellbar ist und an der Kupplung (2) ein Schalter (5) vorgesehen ist, der die Winkelposition der Arme (1a, 1b) in einer Schalterstellung zueinander verriegelt sowie eine Arretiervorrichtung (4) zur Verbindung der Ratsche (3) mit der Kupplung (2) vorgesehen ist.
Abstract:
Zur Schaffung einer im Aufbau und Anwendung einfachen Vorrichtung zur Anbringung von medizinischen Zielvorrichtungen, Markern, Sonden oder chirurgischen Instrumenten für bildgestützte, minimalinvasive Operationen, mit mindestens einem Trägerelement (1), das bevorzugt mit einer Klebeschicht auf der Körperoberfläche positionierbar ist, und einer Feinpositioniereinheit (2), wird vorgeschlagen, dass das Trägerelement (1) mindestens eine formschlüssige Halterung (3) für die Feinpositioniereinheit (2) aufweist, die eine dazu passende Komplementärform (3c) besitzt.
Abstract:
Für einen variablen Einsatz und einfachen Aufbau einer Instrumentenführung, insbesondere zur Einführung von Punktionsnadeln bei Patienten, wobei die Instrumentenführung (1) einen Grundkörper (2) aufweist, der bevorzugt an zwei Verstellarmen (3, 4) in mehreren Achsen gelenkig gelagert ist, wird vorgeschlagen, dass die Instrumentenführung (1) zwei oder mehr Führungsbacken (5) aufweist, die miteinander gekoppelt zentrisch verstellbar sind. Dabei wird beim Wechsel zwischen unterschiedlich dicken Instrumenten bzw. Nadeln sichergestellt, dass das Zentrum des Nadelkanals genau auf der Ziel- oder Zentralachse (6a) verbleibt.
Abstract:
A compact medical robot (200) provides guidance and actuation of a medical instrument (400) with five or more degrees of freedom. The robot has a lower actuator arm movable within a lower plane. A lower gimbal mount is attached to the lower actuator arm. An upper actuator arm is movable within an upper plane and an upper gimbal mount is attached to the upper actuator arm. A guide tube is attached to the lower gimbal mount and to the upper gimbal mount. A linear actuator is attached, to the guide tube to longitudinally move a medical instrument which extends through the guide tube. The linear actuator includes an actuating rod and a linear motor arranged within a main body portion of the linear actuator. An additional rotational actuator for rotating the medical instrument may be provided and firmly connected to the actuating rod.
Abstract:
Für einen einfachen Aufbau einer Vorrichtung zur Ansteuerung körperlicher Strukturen mit variabler und präziser Führung medizinischer Instrumente, insbesondere zur Einführung von Punktionsnadeln oder Operationssonden, mit einer Grundplatte (1), wenigstens einem auf der Grundplatte (1) angebrachten Basishalter (2) und daran gelenkig befestigten Haltestäben (3, 4) zur Halterung und Positionierung einer Zieleinrichtung (10) für ein medizinisches Instrument (8), wird vorgeschlagen, dass die Zieleinrichtung (10) an zwei Verstellärmen (7) gelagert ist, die jeweils mit einem Stellantrieb (6) am freien Ende der Haltestäbe (3, 4) in X- und/oder Y-Ebene bewegbar sind.