Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Celluloseetherprodukten dadurch gekennzeichnet, dass Super-Absorbierende Polymere (SAP) gemeinsam mit feuchtem Celluloseether getrocknet und gemahlen oder mahlgetrocknet werden sowie die aus diesem Verfahren resultierenden Celluloseetherprodukte.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Gewinnung von Hemicellulosen aus lignocellulosischem Material in hoher Ausbeute und Reinheit.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine stabile unvernetzte Hemicellulose-Paste sowie ein Verfahren zu deren Herstellung. Die durch alkalische Extraktion aus einem Hemicellulose-haltigen Material gewonnene Hemicellulose wird dabei im alkalischen Medium mit einem Oxidationsmittel behandelt, anschließend der pH-Wert reduziert. Im Anschluss daran erfolgt eine Fällung und Abtrennung von überschüssiger Flüssigkeit unter Ausbildung einer homogenen und stabilen Paste. Verwendung finden die erfindungsgemäßen Pasten im Bereich der Nahrungsmittel und Nahrungsergänzungsmittel.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Stärkephosphaten mit geringem Carbamatgehalt , die einen hohen Substituierungsgrad hinsichtlich der Phosphatgruppen aufweisen. Ebenso betrifft die Erfindung derart hergestellte Stärkephosphate.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft neue anionische Cellulosenitrat-Derivate, sowie wässrige Dispersionen, die diese anionischen Cellulosenitrat-Derivate enthalten.
Abstract:
Beschrieben wird Verfahren zur Herstellung von aminogruppenhaltigen Cellulosederivaten durch Umsetzung von alkalisierter Cellulose oder alkalisierten Cellulosederivaten mit Reagenzien der allgemeinen Formel X-(CH 2 ) n -NR 1 R 2 wobei X für eine Fluchtgruppe steht, bevorzugt Chlor, Brom, Iod oder ein Sulfonsäurerest R'SO 3 , wobei R' ein aromatischer oder aliphatischer Rest mit 1 - 24 C-Atomen ist, z.B. para-Toluyl oder Methyl, n mindestens 2 sein muss, die Reste R 1 und R 2 unabhängig voneinander aliphatische oder verzweigte oder zyklische, gegebenenfalls mit Heteroatomen substituierte Alkyl- oder Aryl-Substituenten mit 1 - 24 C-Atomen oder H bedeuten oder zwei Reste R 1 und R 2 gemeinsam mit dem Stickstoff einen Ring bilden können, dadurch gekennzeichnet, dass Wasser als Reaktionsmedium verwendet wird und das Verhältnis von Cellulose zu Wasser 1 : 5 bis 1 : 40 Mol pro Mol Anhydroglukoseeinheit (AGU) beträgt. Ebenfalls beschrieben werden aminogruppenhaltige Cellulosederivate mit bestimmter Gesamtsubstitution sowie deren Verwendung in kosmetischen Formulierungen, bei der Wasseraufbereitung oder der Papierherstellung.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein neues Verfahren zur Abtrennung und Reinigung von Polysaccharidderivaten, bevorzugt Celluloseethern aus einer Suspension unter Einsatz einer kontinuierlichen Filtereinrichtung mit einer Mehrzahl von Arbeitzonen bei zwischenzeitlicher Re-Suspendierung des Filterkuchens.
Abstract:
Die Erfindung betrifft aminoalkylgruppenhaltige Guar-Derivate und ein Verfahren zur Herstellung dieser Polysaccharidderivate durch Veretherung freier Hydroxylgruppen von Guar oder Guar-Derivaten mit Dialkylaminoalkylhalogeniden.