Abstract:
Die Erfindung betrifft ein selbstfahrendes und selbstlenkendes Bodenbearbeitungsgerät, umfassend ein Fahrwerk (20) und ein Gehäuse (18), eine am Gehäuse (18) angeordnete Sensoreinrichtung (42) zur Hinderniserfassung mit einer Mehrzahl von Sensorelementen (44) und eine mit diesen gekoppelte Steuereinrichtung (26), wobei die Sensorelemente (44) Sende- und/oder Empfangselemente umfassen oder ausbilden, wobei von den Sensorelementen (44) ein Erfassungsbereich (62, 62') außerhalb des Gehäuses (18) derart definierbar ist, dass die Position eines sich im Erfassungsbereich befindenden Hindernisses (36, 38) relativ zum Bodenbearbeitungsgerät (10) berührungslos erfassbar ist, wobei bei Erfassung eines Hindernisses (36, 38) die Sensorelemente (44) von der Steuereinrichtung (26) zur Änderung des Erfassungsbereiches (62, 62') ansteuerbar sind. Außerdem betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Bearbeiten einer Bodenfläche.
Abstract:
Es wird eine Saugvorrichtung vorgeschlagen, welche eine Gebläseeinrichtung 40 mit einem Antriebsmotor 44 zur Erzeugung eines Saugstroms, und eine Filtereinrichtung 46 umfasst, wobei der Gebläseeinrichtung 40 eine Beschleunigungssensoreinrichtung 64 und/oder eine Mikrofoneinrichtung 64' zugeordnet ist, und wobei eine Auswertungseinrichtung 88 vorgesehen ist, welche eine Drehzahl eines Laufrads der Gebläseeinrichtung 40 aus Messdaten der Beschleunigungssensoreinrichtung 64 und/oder der Mikrofoneinrichtung ermittelt 64'.