Abstract:
Die Erfindung betrifft ein selbstfahrendes und selbstlenkendes Bodenreinigungsgerät, das eine Reinigungseinrichtung (34) mit mindestens einem Reinigungsaggregat (36, 38, 40) zum Reinigen einer Bodenfläche (14) eines Raumes (12) umfasst, wobei ein innerhalb des Raumes (12) angeordnetes Hindernis (18, 124) zumindest abschnittsweise frei von Kontakt mit der Bodenfläche (14) ist, wobei das Bodenreinigungsgerät (10; 120) ferner eine Sendeeinheit (84) umfasst zur Emission von auf das Hindernis (18, 124) und die Bodenfläche (14) gerichteter Strahlung, um diese räumlich abzutasten, eine Detektionseinheit (86) zum Erfassen reflektierter Strahlung und Bereitstellen eines diesbezüglichen Detektionssignals, eine mit der Detektionseinheit (86) gekoppelte Steuereinheit (56) sowie ein Fahrwerk (60) zum Verfahren auf der Bodenfläche (14), das eine mit der Steuereinheit (56) gekoppelte Antriebseinheit (64) aufweist, wobei von der Steuereinheit (56) anhand des Detektionssignals ermittelbar ist, ob zwischen dem Hindernis (18, 124) und der Bodenfläche (14) ein Zwischenraum (22, 130) vorhanden ist, ein unterhalb des Hindernisses (18, 124) angeordneter Bodenflächenabschnitt (108, 134) bejahendenfalls als reinigbar angesehen wird und die Antriebseinheit (64) ansteuerbar ist, das Bodenreinigungsgerät (10; 120) zum Reinigen des Bodenflächenabschnittes (108, 134) zu verfahren, wobei mindestens ein Reinigungsaggregat (36, 38, 40) in den Zwischenraum (22, 130) eingreift. Außerdem betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Reinigen einer Bodenfläche.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein selbstfahrendes und selbstlenkendes Bodenbearbeitungsgerät, umfassend ein Fahrwerk (20) und ein Gehäuse (18), eine am Gehäuse (18) angeordnete Sensoreinrichtung (42) zur Hinderniserfassung mit einer Mehrzahl von Sensorelementen (44) und eine mit diesen gekoppelte Steuereinrichtung (26), wobei die Sensorelemente (44) Sende- und/oder Empfangselemente umfassen oder ausbilden, wobei von den Sensorelementen (44) ein Erfassungsbereich (62, 62') außerhalb des Gehäuses (18) derart definierbar ist, dass die Position eines sich im Erfassungsbereich befindenden Hindernisses (36, 38) relativ zum Bodenbearbeitungsgerät (10) berührungslos erfassbar ist, wobei bei Erfassung eines Hindernisses (36, 38) die Sensorelemente (44) von der Steuereinrichtung (26) zur Änderung des Erfassungsbereiches (62, 62') ansteuerbar sind. Außerdem betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Bearbeiten einer Bodenfläche.
Abstract:
Bodenbehandlungssystem (10), umfassend eine mobile Bodenbehandlungsvorrichtung (12) und eine Andockstation (14) für diese, wobei die Bodenbehandlungsvorrichtung (12) eine Steuereinrichtung (50), mindestens eine mit dieser gekoppelten Steuerleitung (68) und eine elektrische Energiespeichereinrichtung (60) zur Energieversorgung der Bodenbehandlungsvorrichtung (12) umfasst, und die Andockstation (14) mindestens einen Aktor (100, 120, 122, 124) sowie mindestens eine mit diesem gekoppelte Steuerleitung (126); wobei die Steuerleitungen (68, 126) in einer Andockstellung der Bodenbehandlungsvorrichtung (12) an der Andockstation (14) über Steuerleitungs-Anschlusselemente (70, 138) kontaktbehaftet miteinander koppeln, wobei das Bodenbehandlungssystem (10; 170; 200) eine Detektionseinrichtung (152) zur Feststellung, ob die Bodenbehandlungsvorrichtung (12) die Andockstellung einnimmt, umfasst, und wobei bei positiver Feststellung mindestens einer der Aktoren (100, 120, 122, 124) von der Steuereinrichtung (50) über die Steuerleitungen (68, 138) betätigbar oder ansteuerbar ist. Verfahren zum Betreiben eines derartigen Bodenbehandlungssystems.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein handgeführtes fahrbares Bodenreinigungsgerät, umfassend mindestens ein Reinigungsaggregat (14) zum Reinigen einer Bodenfläche (16), ein Fahrwerk (18) zum Verfahren auf der Bodenfläche (16), einen Antrieb (24) für das Fahrwerk (18), eine Steuereinheit (28) zum Ansteuern des Antriebs (24) und eine Griffeinrichtung (38; 82) zum Führen des Bodenreinigungsgerätes (10; 80). Um ein derartiges Bodenreinigungsgerät bereitzustellen, dessen Handhabbarkeit verbessert ist, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass die Griffeinrichtung (38; 82) mindestens ein mit der Steuereinheit (28) gekoppeltes Kraftsensorelement (48; 52, 53; 88, 90) umfasst und dass der Antrieb (24) von der Steuereinheit (28) ansteuerbar ist zum Steuern und/oder Regeln der Geschwindigkeit des Bodenreinigungsgerätes (10; 80) abhängig von der Höhe einer die Griffeinrichtung (38; 82) beaufschlagenden Handkraft, die mit dem mindestens einen Kraftsensorelement (48; 52, 53; 88, 90) erfassbar ist.