Abstract:
Offenbart ist eine hydraulische Steueranordnung zur Ansteuerung eines Verbrauchers, mit einem stetig verstellbaren Wegeventil, einer diesem zugeordneten Individualdruckwaage sowie mit stromabwärts des Wegeventils angeordneten Sperrblöcken. Erfindungsgemäß wird im Fall einer Unterversorgung des Verbrauchers die Druckwaage anstelle des Drucks im Zulauf (Lastdruck) mit einem höheren Druck beaufschlagt, so dass die Regeldruckdifferenz an der Zulaufsteuerkante angehoben wird.
Abstract:
Offenbart sind eine Steueranordnung zur Ansteuerung von zumindest zwei hydraulischen Verbrauchern und ein Verfahren zur Ansteuerung dieser Verbraucher. Diese werden über eine Pumpe mit Druckmittel versorgt, wobei zwischen den Verbrauchern und der Pumpe jeweils eine Zumessblende und eine nachgeschaltete Druckwaage vorgesehen sind. Erfindungsgemäß erfolgt die Einstellung der Pumpe in Abhängigkeit von den Sollwerten, auf die die Zumessblenden eingestellt sind.
Abstract:
Offenbart ist eine Hubwerksventilanordnung (14) zur Ansteuerung eines doppeltwirkenden Hubwerks (2, 4) oder eines Anbaugerätes mit einem stetig verstellbaren Wegeventil (44) und einer Individualdruckwaage (42), über die ein Druckmittelvolumenstrom zu und von einem Hubzylinder (6) des Hubwerks steuerbar ist. Im Druckmittelströmungspfad zwischen einem Ausgangsanschluss des Wegeventils und einem Arbeitsanschluss (A, B) der Hubwerksventilanordnung ist ein proportional verstellbares Druckbegrenzungsventil (56) vorgesehen, über das der Druck in diesem Bereich auf einen Maximalwert begrenzbar ist. Die Einstellung des Druckbegrenzungsventils erfolgt vorzugsweise in Abhängigkeit von den Betriebszuständen des Hubwerks oder der Art des Anbaugerätes.
Abstract:
Offenbart sind ein Wegeventil und eine LS -Steueranordnung, wobei des Wegeventil mit zwei koaxial zueinander angeordneten Ventilschiebern ausgeführt ist, deren benachbarte Stirnflächen größer als rückwärtige Steuerflächen ausgebildet sind und direkt miteinander in Anlage bringbar sind.
Abstract:
Offenbart ist eine hydraulische Steueranordnung (1) zur Ansteuerung mehrerer Verbraucher (2,4), insbesondere eines mobilen Arbeitsgerätes, wobei zusätzlich zu den Verbrauchern der Steueranordnung ein zusätzlicher Verbraucher (50) an einen Power-Beyond-Anschluss anschließbar sein soll. Sämtliche Verbraucher und Power-Beyond-Verbraucher werden von einer Pumpe (6) mit Druckmittel versorgt, wobei stromabwärts der Pumpe eine Eingangsdruckwaage (52) vorgesehen ist, an deren Steueranschluss der größere der Lastdrücke der Verbraucher oder des zumindest einen Power-Beyond-Verbrauchers anliegt.