Abstract:
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Verwendung von Aufschlussrückstand aus der Gewinnung von Titandioxid nach dem Sulfatverfahren als photokatalytisch aktive Substanz, beispielsweise in Baustoffen und/oder Bauteilen, wie z.B. Betonbauteilen, sowie eine photokatalytisch aktive Substanz, die Aufschlussrückstand und Zement enthält, Bauteile und Baustoffe, die diese photokatalytische Substanz enthalten und ein Verfahren zur Herstellung der photokatalytisch aktiven Substanz.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Zusammensetzung umfassend Titandioxid-haltigen Aufschlussrückstand aus der Titandioxidherstellung und mindestens eine weitere Komponente, die katalytisch aktiv ist, sowie formstabile, katalytisch aktive Festkörper, die aus dieser Zusammensetzung erhalten und als Katalysator, zum Beispiel zur Verminderung von Stickoxiden, verwendet werden können.
Abstract:
Bei einer Zusammensetzung in Form einer Dispersion oder einer Slurry für das chemisch-mechanische Polieren (CMP) bei der Herstellung von elektronischen oder mikroelektronischen Bauelementen, insbesondere Halbleiterelementen, und/oder eines mechanischen Bauelementes, insbesondere eines mikroelektromechanischen Bau- oder Halbleiterelementes (MEMS), soll eine Lösung geschaffen werden, die es ermöglicht, eine definiert einstellbare Teilchengrößenverteilung mit verbesserter Uniformität hinsichtlich Größe und Morphologie der Partikel zu erzielen. Dies wird dadurch erreicht, dass die Zusammensetzung reine Titandioxidpartikel oder titandioxidhaltige Partikel enthält, welche vor, insbesondere unmittelbar vor, oder bei Zubereitung der Dispersion oder der Slurry einem Nassmahlungsschritt bzw. einer Nassmahlung ausgesetzt sind.
Abstract:
Bei einer Zusammensetzung in Form einer Dispersion oder einer Slurry für das chemisch-mechanische Polieren (CMP) bei der Herstellung von elektronischen oder mikroelektronischen Bauelementen, insbesondere Halbleiterelementen, und/oder eines mechanischen Bauelementes, insbesondere eines mikroelektromechanischen Bau- oder Halbleiterelementes (MEMS), soll ein Material bereitgestellt werden, welches eine hohe Abtragsrate bei einem gleichzeitig schonenden Polierverhalten aufweist. Dies wird dadurch erreicht, dass die Zusammensetzung Titanoxidhydratpartikel mit der Näherungsformel Ti0 2 * xH 2 O * yH 2 SO 4 enthält, wobei der H 2 O-Gehalt der Titanoxidhydratpartikel 4 - 25 Gew.-%, bevorzugt 2 - 10 Gew.-%, und der H 2 S0 4- Gehalt 0 - 15 Gew.-%, bevorzugt 0,1 - 10 Gew.-%, beträgt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Zusammensetzung, umfassend eine Titanverbindung, eine Eisen Verbindung und eine Wolframverbindung, dadurch gekennzeichnet, dass die Titan Verbindung in der TiO 2 -Herstellung nach dem Sulfat verfahren bei der Hydrolyse einer titanylsulfathaltigen Lösung erhalten wird und/oder eine mikrokristalline Anatasstruktur aufweist und die Zusammensetzung einen Vanadiumgehalt, gerechnet als V, von weniger als 0.15 Gew.-%, bevorzugt weniger als 0,05 Gew.-%, noch bevorzugter weniger als 0,03 Gew.-%, besonders bevorzugt weniger als 0,01 Gew,-%, bezogen auf den Feststoffgehalt der Zusammensetzung, aufweist. Ferner betrifft die Erfindung auch einen Katalysator oder Katalysatorrohstoff enthaltend die erfindungsgemäße Zusammensetzung sowie einen formstabilen katalytisch aktiven Festkörpers, der erhältlich ist durch Mischen der oben definierten Zusammensetzung mit Bindemitteln, Plastifizierern und ggf, weiteren Additiven, Formgebung der so erhaltenen Zusammensetzung, bevorzugt durch Extrudieren, und anschließender Kalzinierung, oder durch Bereitstellung eines formstabilen katalytisch aktiven Festkörpers, der erhältlich ist durch Aufbringen der oben definierten Zusammensetzung, ggf. zusammen mit Bindemitteln, Plastifizierern und weiteren Additiven, auf einen Träger und anschließender Kalzinierung. Die Erfindung betrifft auch die Verwendung der erfindungsgemäßen Zusammensetzung wie auch des erfindungsgemäßen formstabilen Festkörpers als Katalysator oder zur Herstellung eines Katalysators und ein Verfahren zur Herstellung der Zusammensetzung durch Mischen der Titanverbindung, die Titanverbindung in der TiO 2 -Herstellung nach dem Sulfatverfahren bei der Hydrolyse einer titanylsulfathaltigen Lösung erhalten wird und/oder eine mikrokristalline Anatasstruktur aufweist, eine Eisenverbindung und eine Wolframverbindung.
Abstract:
Die Erfindung betrifft piezokeramische Zusammensetzungen in Form von Bleizirkonattitanaten (PZT), ein Verfahren zu deren Herstellung unter Verwendung von feinteiligen Titandioxidpartikeln und einer feinteiligen Zirkoniumverbindung sowie einer Bleiverbindung. Weiterhin betrifft die Erfindung ein piezoelektrisches Bauelement, welches ein Bleizirkonattitanat enthält.