Abstract:
Method for the determination of the concentration of a type of specific nucleic acids (10) in a sample, wherein the sequences of the specific nucleic acid (10) at least partially match a reference sequence, and/or for the determination of the degree of the match of the sequences of specific nucleic acids (10) of a type in a sample (9) and a reference sequence, comprising the following steps: providing a first probe (1), which possesses a first oligonucleotide (3) on its surface; providing a second oligonucleotide (7), which is partially complementary to the first oligonucleotide (3) or to a first oligonucleotide adapter (20), which is partially complementary to the first oligonucleotide (3), and wherein the second oligonucleotide (7) is partially complementary to the reference sequence; combining of the first probe (1) and the second oligonucleotide (7) and - if applicable - the first oligonucleotide adapter (20) with the sample (9), wherein a specific nucleic acid (10) contained in the sample (9) can hybridise with the second oligonucleotide (7) and the second oligonucleotide (7) is activated by the hybridisation.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Vervielfältigen von Nukleinsäuren mittels einer Polymerase-Kettenreaktion, bei der ein Zyklus bestehend aus den Schritten Denaturierung, Annealing und Elongation, wiederholt durchlaufen wird. Dabei beträgt in einer Ausgestaltung der Zugewinn (g) an Exemplaren einer zu vervielfältigen Nukleinsäure am Ende wenigstens eines der Durchläufe des Zyklus weniger als 80 Prozent der zu Beginn dieses Durchlaufs vorhandenen Exemplare der Nukleinsäure und bei wenigstens einem der Durchläufe des Zyklus ist eine Einwirkdauer (t A ) kürzer als eine Sekunde. Zudem ist in einer weiteren Ausgestaltung die Anzahl (k) der Durchläufe des Zyklus der Polymerase-Kettenreaktion größer als 45 und/oder bei wenigstens einem der Durchläufe eine Zyklusdauer t c kürzer als 20 Sekunden.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Reaktionsgefäß (1) mit einer ersten (6) und einer zweiten Unterteilung (7), wobei in einem ersten Zustand des Reaktionsgefäßes (1) die erste (6) von der zweiten Unterteilung (7) getrennt ist und in einem zweiten Zustand die erste (6) mit der zweiten Unterteilung (7) verbunden ist. Durch das Einwirken eines magnetischen Feldes ist einer der beiden Zustände in den anderen überführbar.
Abstract:
A method for the amplification of nucleic acids (1), in which nanoparticles (8) in a reaction volume (2) transfer heat to their environment through excitation.
Abstract:
Bereitgestellt wird ein Verfahren zur Extraktion einer Target-Nukleinsäure (12) aus einer Probenflüssigkeit (30). Das Verfahren umfasst ein Bereitstellen einer Probenflüssigkeit (30) mit der Target-Nukleinsäure (12) in einem Reaktionsgefäß (22) und ein Bereitstellen von magnetischen Mikropartikeln (10) in der Probenflüssigkeit (30), die jeweils mit zumindest einer Extraktionsnukleinsäure (16) funktionalisiert sind, wobei die Extraktionsnukleinsäuren (16) zumindest teilweise komplementär zur Target-Nukleinsäure (12) sind. Ferner umfasst das Verfahren ein Hybridisieren zumindest eines Teils der Target-Nukleinsäure (12) mit einer der Extraktionsnukleinsäuren (16) und Binden der Target-Nukleinsäure (12) über die Extraktionsnukleinsäure (16) an eines der magnetischen Mikropartikeln (10). Außerdem umfasst das Verfahren ein Bereitstellen eines Magnetfeldes in dem Reaktionsgefäß (22) derart, dass zumindest ein Teil der mit der Target-Nukleinsäure (12) verbundenen magnetischen Mikropartikeln (10) an einer Gefäßwand (22a, 22b, 22c) des Reaktionsgefäßes (22) sedimentiert. Ferner werden Vorrichtungen und Verfahren zur Amplifikation einer Target-Nukleinsäure (12), die Verwendung von magnetischen Mikropartikeln (10) zur Extraktion einer Target-Nukleinsäure (12) und ein magnetisches Mikropartikel bereitgestellt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein System (10) zum Vervielfältigen einer Nukleinsäure (22), umfassend zumindest ein Lokalheizelement (12), welches mit zumindest einer Verbindungsnukleinsäure (14) funktionalisiert ist, und zumindest eine Primernukleinsäure (16), welche dazu ausgelegt ist, an die zumindest eine Verbindungsnukleinsäure (14) zu binden und an die Nukleinsäure (22) zu binden, und/oder zumindest eine Primerkomplementärnukleinsäure (30), welche dazu ausgelegt ist, an die zumindest eine Verbindungsnukleinsäure (14) zu binden, und die Verbindungsnukleinsäure (14) mittels einer enzymatischen Reaktion um eine Primernukleotidsequenz zu elongieren. Ferner betrifft die Erfindung eine Primernukleinsäure (16), eine Primerkomplementärnukleinsäure (30), ein Lokalheizelement (12) und ein Verfahren zum Vervielfältigen einer Nukleinsäure (22).
Abstract:
The invention relates to a method for the amplification of nucleic acids by means of a polymerase chain reaction in a reaction volume, wherein the reaction volume is heated by using electrical energy. In at least one of the passages of the amplification cycle of the polymerase chain reaction, the ratio of the electrical energy used in the denaturation step to heat the reaction volume to the size of the reaction volume is less than 20 Joule per millilitre. The invention further relates to the use of a device comprising a reaction vessel for receiving the reaction volume and a heating means consisting of one or a plurality of heating elements (1), which are in contact with the reaction volume in order to heat it, wherein at least one of the heating elements is conjugated to oligonucleotides (5), for the amplification of nucleic acids in a reaction volume. Lastly, the invention relates to a device for the amplification of nucleic acids in a reaction volume, which comprises a reaction vessel for receiving the reaction volume, and a heating means consisting of one or a plurality of heating elements (1), which are in contact with the reaction volume in order to heat it.
Abstract:
Eine Verwendung von einem oder mehreren Nanopartikeln (9), die jeweils mit mindestens einem Oligonukleotid (4) konjugiert sind, zum Vervielfältigen von Nukleinsäuren (1), wobei eines oder mehrere der Oligonukleotide (4) wenigstens eine Primersequenz (5) aufweisen sowie einen weiteren Abschnitt, der sich von dem nanopartikelnahen Ende der Primersequenz in Richtung des Nanopartikels erstreckt, und wobei der weitere Abschnitt wenigstens eine abasische Modifikation (7) aufweist. Außerdem ein Verfahren zum Vervielfältigen von Nukleinsäuren (1) in einer Probe mit einem Vervielfältigungsschritt zum Vervielfältigen der Nukleinsäuren und einem Testschritt zum Bestimmen der Konzentration der Produkte der Vervielfältigungsreaktion, wobei der Testschritt nach dem Ende des Vervielfältigungsschritts beginnt, und wobei indem Testschritt entweder wenigstens einem Teil der Probe in Stoffe zugeführt werden oder keine Stoffe zugeführt werden. Außerdem Verfahren zum Vervielfältigen von Nukleinsäuren (1), wobei Nanopartikel (8) in einem Reaktionsvolumen (2) durch Anregung Wärme an ihre Umgebung übertragen. Schließlich ein Verfahren zum Vervielfältigen einer Nukleinsäure mittels einer Polymerase-Kettenreaktion, bei der ein Zyklus bestehend aus den Schritten Denaturierung, Annealing und Elongation, wiederholt durchlaufen wird.