Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Wasser basierten Doseninnenlack basierend auf einem Copolymer oder einer Copolymerenmischung zumindest eines aliphatischen und acyclischen Alkens mit zumindest einer α,β-ungesättigten Carbonsäure in wasserdispergierter Form, wobei der Doseninnenlack einen wasserlöslichen Härter ausgewählt aus anorganischen Verbindungen der Elemente Zr und/oder Ti enthält, so dass weitgehend auf organische Härtersysteme verzichtet werden kann. Des Weiteren betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Innenbeschichtung von Weißblech- oder Aluminiumdosen, bei dem der zuvor genannte Doseninnenlack unmittelbar auf die metallischen Innenflächen der Dosen aufgebracht und ausgehärtet wird, ohne dass zuvor eine lackhaftungsverbessernde Konversionsbehandlung der Innenflächen der Dosen vorgenommen werden muss.
Abstract:
The present invention relates to an adhesive, comprising at least one polymer system obtained by a process for reducing the melt viscosity of at least one polymer blend starting material, wherein the process comprises the step of treating at least one polymer blend with at least one radical donor under shear stress at a temperature above the softening point of said polymer blend.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von CABAC- bzw. ACBCA-Pentablockcopolymeren auf (Meth)acrylatbasis mit einer OH-Funktionalisierung der A-Blöcke.
Abstract:
Durch Strahlung vernetzbare Schmelzklebstoffe, enthaltend mehr als 30 % bezogen auf den Schmelzklebstoff mindestens eines Polyurethanpolymeren, das mindestens eine durch Strahlung polymerisierbare reaktive Gruppe enthält, hergestellt durch Umsetzung A) eines reaktiven PU-Prepolymeren mit zwei oder drei NCO-Gruppen pro Molekül hergestellt aus i) mindestens einem di- oder trifunktionellen Polyol ausgewählt aus Polyethern, Polyestern, Polyolefinen, Polyacrylaten oder Polyamiden mit einer Molmasse zwischen 200 bis 50000 g/mol, umgesetzt mit ii) einem Überschuss mindestens eines di- oder tri-Isocyanats mit einer Molmasse unterhalb von 1000 g/mol, B) 20 bis 95 Mol-% mindestens einer niedermolekularen Verbindung (B) enthaltend eine radikalisch polymerisierbaren Doppelbindung und eine mit einer NCO-Gruppe reagierenden Gruppe, und C) 1 bis 50 Mol-% mindestens einer Verbindung (C), die mindestens eine gegen NCO-Gruppen reaktive Gruppe aufweist, aber keine unter radikalischen Bedingungen polymerisierbare Gruppe, mit einer Molmasse von 32 bis 5000 g/mol und D) 5 bis 50 Mol-% mindestens eines radikalischen Photoinitiators (D), der eine primäre oder sekundäre OH-Gruppe aufweist, wobei die Angeben auf die NCO-Gruppen des PU-Prepolymeren bezogen sind und die Summe aus B, C, D 100 Mol% ergeben soll, sowie ggf. weitere Hilfsstoffe. Die Erfindung betrifft weiterhin die Verwendung von solchen Klebstoffen zur Beschichtung von Etiketten, Bändern, Filmen und Pflastern mit haftklebriger Beschichtung sowie das Verkleben solcher Etiketten mit Gebinden.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung richtet sich auf die Verwendung einer Zusammensetzung, die mindestens einen härtbaren Polyvinylalkohol und mindestens ein Benetzungsmittel enthält, zum Beschichten eines metallischen Substrats sowie auf ein Verfahren zum Beschichten eines metallischen Substrats, wobei die Zusammensetzung verwendet wird.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein mehrstufiges Verfahren zur Aufbringung einer schweißbaren Verzunderungsschutzschicht auf Stahl, bei dem auf der metallischen Stahloberfläche zunächst eine metallpigmentfreie silikatische Dünnschicht erzeugt und anschließend ein Nassfilm eines aushärtbaren pigmenthaltigen Lackes aufgebracht und ausgehärtet wird, wobei der aushärtbare pigmenthaltige Lack ein in einer Flüssigphase gelöstes Bindemittel, das Hydrolysate und/oder Kondensate mindestens eines Silans/Siloxans und/oder mindestens ein Silikonharz umfasst, und sowohl zumindest ein metallisches Pigment von Aluminium als auch zumindest ein metallisches Pigment von Bismut jeweils in partikulärer Form enthält. Ferner betrifft die vorliegende Erfindung eine bevorzugte aushärtbare pigmenthaltige Lackrezeptur zur Anwendung im erfindungsgemäßen Verfahren, sowie einen Warmumformprozess von im erfindungsgemäßen Verfahren beschichteten Halbzeugen aus Stahl. Ebenso wird von vorliegender Erfindung ein warmumgeformtes Stahlbauteil geeignet für elektrische Punktschweißverfahren und zur Aufbringung eines vor Korrosion schützenden organischen Lackschichtaufbaus umfasst, das im erfindungsgemäßen Verfahren erhältlich ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein kontrolliertes Polymerisationsverfahren zur Herstellung von Telechelen auf (Meth)acrylatbasis, die eine bimodale Molekulargewichtsverteilung aufweisen, sowie deren Verwendung als Bindemittel in Klebstoffen oder Dichtmassen.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft Geschirrspülmittel mit verbesserter Klarspülleistung, enthaltend bezogen auf das Gesamtgewicht des Geschirrspülmittels 0,1 bis 25,0 Gew eines Copolymers erhältlich durch Polymerisation von 70-95 mol-% mindestens eines C 2-4 Alken-Monomers; und 5-30 mol-% mindestens eines ethylenisch ungesättigten C 3-8 Carbonsäure-Monomers oder eines Salzes davon, die Verwendung dieser Geschirrspülmittel sowie ein Verfahren zum maschinellen Geschirrspülen unter Verwendung dieser Geschirrspülmittel und die Verwendung der Copolymere zum Verbessern der Klarspülleistung eines Geschirrspülmittels.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Reinigungsmittel für harte Oberflächen, insbesondere Keramikoberflächen in Bad und Küche, enthaltend bezogen auf das Gesamtgewicht des Reinigungsmittels 0,2 bis 10 Gew.-% einer sauren wässrigen Zusammensetzung umfassend: mindestens eine Oxosäure des Phosphors und mindestens 0,2 Gew.-%, berechnet basierend auf dem Element Silizium und bezogen auf das Gesamtgewicht der sauren wässrigen Zusammensetzung, von mindestens einer Organosilanverbindung mit mindestens einem hydrolysierbaren Substituenten und 1 – 3 nicht-hydrolysierbaren Substituenten, wobei mindestens einer der nicht-hydrolysierbaren Substituenten mindestens eine Aminogruppe aufweist, und wobei die absolute Anzahl von Substituenten an jedem Siliziumatom einer Organosilanverbindung 4 ist, sowie die Verwendung dieses Reinigungsmittel für die Reinigung und/oder Oberflächenmodifizierung harter Oberflächen.
Abstract:
Wässrige Klebstoffdispersion enthaltend 25 bis 70 Gew- % Acrylatblockcopolymere und/oder Styrolblockcopolymere, die ein Molekulargewicht von über 15000 g/mol und mindestens zwei unterschiedlichen Glasübergangstemperaturen aufweisen, wobei eine Glasübergangstemperatur (Tg) oberhalb von 50 °C beträgt, die andere Glasübergangstemperatur unterhalb von +10°C, sowie zusätzlich weitere Additive, wobei die Dispersion weniger als 0,5 Gew-% organische Lösemittel enthält.