Abstract:
Vorrichtung (1) zum Verpacken von Stückgutzusammenstellungen (10) mit einer Transporteinrichtung (3), welche eine Vielzahl von Stückgütern (11) in einer vorgegebenen Transportrichtung (T) transportiert, und mit einer ersten Umwicklungseinrichtung (2), welche dazu geeignet und bestimmt ist, die Stückgüter (11) mit einem Folienelement (12) zu umwickeln, wobei diese erste Umwicklungseinrichtung (2) ein um die Stückgüter (11) umlaufendes Spendeaggregat (30) aufweist, und wobei die Stückgüter (11) der ersten Umwicklungseinrichtung (2) zuführbar sind, um mit dem Folienelement (12) umwickelt zu werden. Erfindungsgemäß ist dem Spendeaggregat (30) ein ebenfalls um die Stückgüter (11) umlaufend angeordnetes Massenausgleichselement (35) zugeordnet.
Abstract:
Vorrichtung (1) zum Verpacken von Stückgutzusammenstellungen (20) mit einer Transporteinrichtung (3), welche eine Vielzahl von Stückgütern (10) in einer vorgegebenen Transportrichtung (T) transportiert, mit einer ersten Umwickelungseinrichtung (2), welche dazu geeignet und bestimmt ist, die Stückgüter (10) mit einem Folienelement (12) zu umwickeln, wobei diese erste Umwickelungseinrichtung (2) ein um die Stückgüter (10) umlaufendes Spendeaggregat (30) aufweist, wobei die Stückgüter (10) der ersten Umwickelungseinrichtung (2) zuführbar sind, um mit dem Folienelement (12) umwickelt zu werden, und mit wenigstens einer in der Transportrichtung (T) der Stückgüter (10) stromabwärts der ersten Umwicklungseinrichtung (2) angeordneten Trenneinrichtung (4), welche Abschnitte eines mit dem ersten Folienelement (12) umwickelten Stückgutstroms (S) voneinander trennt und/oder einen Trennvorgang fördert. Erfindungsgemäß weist die Vorrichtung (1) eine Ausstattungseinrichtung (8) auf, welche den Stückgütern (10) wenigstens ein Zusatzelement (40) hinzufügt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) zum Verpacken und/oder Gruppieren von Artikeln (2), bevorzugt von Behältnissen, insbesondere zur Ausbildung von Gebinden (3), zumindest umfassend wenigstens eine Transportvorrichtung (10) zum Erzeugen eines Artikelstroms sowie wenigstens eine Verpackungsvorrichtung (20) zum Verpacken des Artikelstroms mit einem Folienelement (21), wobei der Artikelstrom in einer Transportrichtung (T) der Transportvorrichtung (10) transportierbar ist und der Artikelstrom mit dem Folienelement (21) umwickelbar ist, sowie wenigstens eine Materialtrenneinrichtung (30), welche in Transportrichtung (T) nach der Verpackungsvorrichtung (20) angeordnet ist, und mittels welcher das Folienelement (21) nach einer voreingestellten Anzahl an Artikeln (2) vollständig abtrennbar ist, um ein Gebinde (3) zu erhalten, wobei die Schnittebene (S) bevorzugt orthogonal zur Transportrichtung (T) angeordnet ist. Dabei ist die Materialtrenneinrichtung (30) zumindest abschnittsweise entlang und entgegen der Transportrichtung verfahrbar ist, wobei das Schneidelement (31) zum Schneiden und Schmelzen des Folienelements (21) ausgestaltet.
Abstract:
Vorrichtung zum Verpacken von Stückgutzusammenstellungen (10) mit einer Transporteinrichtung (3), welche eine Vielzahl von Stückgütern (1) in einer vorgegebenen Transportrichtung (T) mit der Vorschubgeschwindigkeit (v s ) transportiert, mit einer ersten Umwicklungseinrichtung (2), welche dazu geeignet und bestimmt ist, die Stückgüter mit einem Folienelement (12) zu umwickeln, wobei diese erste Umwicklungseinrichtung (2) ein die Stückgüter umlaufendes Spendeaggregat (30) aufweist, welches die Stückgüter (1) mit einer Umlaufgeschwindigkeit (v u ) umläuft, und welches in einem Winkel (α) relativ zur Transportrichtung (T) angeordnet ist, wobei die Stückgüter (1) der ersten Umwicklungseinrichtung (2) zuführbar sind, um mit dem Folienelement (12) umwickelt zu werden, wobei der Winkel (α) in Abhängigkeit zur Vorschubgeschwindigkeit (v s ) der Stückgüter (1) und/oder der Umlaufgeschwindigkeit (v u ) des Spendeaggregats (30) wählbar ist.
Abstract:
Verfahren zum Verpacken von Stückgutzusammenstellungen (1), wobei eine Transporteinrichtung (2) eine Vielzahl von Stückgütern (10) insbesondere als Stückgutstrom in einer vorgegebenen Transportrichtung (T) transportiert und wobei eine erste Umwickelungseinrichtung (4) die Stückgüter mit einem Folienelement (12) umwickelt, wobei dieses Folienelement (12) eine vorgegebene erste Breite (B) aufweist und wobei diese erste Umwicklungseinrichtung (4) ein um die Stückgüter umlaufendes Spendeaggregat (30) aufweist und wobei die die Stückgüter (10) der ersten Umwicklungseinrichtung (4) zugeführt werden, um mit dem Folienelement (12) umwickelt zu werden. Erfindungsgemäß werden mittels einer Bandapplikationseinrichtung (6) die Stückgüter (10) mit einem bandartigen Element (16) umwickelt, welches bandartige Element eine geringere Breite (B1 ) aufweist als das Folienelement (12).
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verpacken und/oder Gruppieren von Artikeln, insbesondere zu Ausbildung von Gebinden, umfassend zumindest die folgenden Schritte: - Erzeugen eines Artikelstroms in einer Förderrichtung; - zumindest einlagiges Umhüllen des Artikelstroms mittels einer, insbesondere unter Spannung, aufgebrachter dehnbarer Folie, woraus eine sich endlos in Förderrichtung bewegende Folienverpackung der Artikel gebildet wird, wobei - in einer, insbesondere senkrecht zum Artikelstrom verlaufenden, Ebene, zwischen in Förderrichtung benachbarten Artikeln und/oder Gruppen von Artikeln die Folie vollständig durchtrennt wird, wobei noch vor dem Durchtrennen der Folie gezielt zwischen benachbarten Artikeln und/oder Gruppen von Artikeln dieses Artikelstroms ein Zusatzabstand zwischen benachbarten Artikeln erzeugt wird, und die Folie im Bereich dieses Zusatzabstandes anschließend vollständig durchtrennt wird, sodass sich die Folie, vorzugsweise selbsttätig, zumindest stellenweise an Seitenflächen der Artikel und/oder Stirnflächen der Gebinde von Artikeln anlegt.
Abstract:
Es ist eine Vorrichtung (8) zum Verpacken von Artikeln in einen Faltlinien (14) aufweisenden Kartonzuschnitt (10) mit Seitenlaschen (12) und/oder Deckellaschen und/oder Bodenlaschen offenbart. Ferner ist ein Einschläger für eine Vorrichtung zum Verpacken von Artikeln in einen Faltlinien aufweisenden Kartonzuschnitt mit faltbaren Laschen offenbart. Die Vorrichtung (8) umfasst eine Einrichtung zum Zuführen eines Artikelstroms, eine Einrichtung zum Einteilen der Artikel in Artikelgruppen und/oder Artikelzusammenstellungen, eine Einrichtung zum Zuführen von einzelnen Kartonzuschnitten (10) zu den Artikelgruppen und/oder zur Zusammenführung der Artikelgruppen mit den Kartonzuschnitten (10) sowie eine Einrichtung zum Formen eines Kartons (16) und zum Einschlagen der Seitenlaschen (12) mittels Einschlagelementen (18), die um eine zur Förderebene (26) und/oder Förderrichtung der Kartonzuschnitte (10) annähernd senkrechte Achse (38) rotieren. Die Einschlagelemente (18) weisen jeweils mindestens ein Paar Einschläger (28, 30) auf, die in einer gemeinsamen, insbesondere in einer annähernd horizontalen Ebene beweglich sind, und die unabhängig voneinander beweglich und/oder Steuer- und regelbar sind. Die Erfindung umfasst weiterhin ein entsprechendes Verfahren zum Verpacken von Artikeln in einen Faltlinien (14) aufweisenden Kartonzuschnitt (10) mit faltbaren Laschen (12), bei dem die beiden Einschläger (28, 30) unabhängig voneinander bewegt und/oder gesteuert oder geregelt werden.
Abstract:
Verfahren zum Verpacken von Stückgutzusammenstellungen (1), wobei eine Vielzahl von Stückgütern (10) und insbesondere Behältnissen (10) wenigstens teilweise miteinander mittels eines ersten Verbindungsmittels verbunden wird wobei hierzu wenigstens zwei Stückgüter dieser Vielzahl mittels des Verbindungsmittels (42) miteinander direkt verbunden werden. Erfindungsgemäß wird diese mittels des Verbindungsmittels (42) verbundene Vielzahlzahl von Stückgütern (10) mit einem zweiten Verbindungsmittel in Form eines zweiten Umwicklungselements (14) verpackt und hierzu wird die mittels eines ersten Verbindungsmittels verbundene Vielzahl von Stückgütern mittels einer Transporteinrichtung zu einer Verpackungseinrichtung (54) transportiert und durch diese Verpackungseinrichtung (54) mit dem zweiten Umwicklungselement (14) umgeben und insbesondere umwickelt.
Abstract:
Verfahren zum Verpacken von Stückgutzusammenstellungen (1), wobei eine Vielzahl von Stückgütern (10) und insbesondere Behältnissen (10) wenigstens teilweise miteinander mittels eines ersten Verbindungsmittels verbunden wird wobei hierzu wenigstens zwei Stückgüter dieser Vielzahl mittels des Verbindungsmittels (42) miteinander direkt verbunden werden. Erfindungsgemäß wird diese mittels des Verbindungsmittels (42) verbundene Vielzahlzahl von Stückgütern (10) mit einem zweiten Verbindungsmittel in Form eines zweiten Umwicklungselements (14) verpackt und hierzu wird die mittels eines ersten Verbindungsmittels verbundene Vielzahl von Stückgütern mittels einer Transporteinrichtung zu einer Verpackungseinrichtung (54) transportiert und durch diese Verpackungseinrichtung (54) mit dem zweiten Umwicklungselement (14) umgeben und insbesondere umwickelt.
Abstract:
Verfahren zum Verpacken von Stückgutzusammenstellungen (1), wobei eine Vielzahl von Stückgütern (10) und insbesondere Behältnissen (10) wenigstens teilweise miteinander mittels eines ersten Verbindungsmittels verbunden wird wobei hierzu wenigstens zwei Stückgüter dieser Vielzahl mittels des Verbindungsmittels (42) miteinander direkt verbunden werden. Erfindungsgemäß wird diese mittels des Verbindungsmittels (42) verbundene Vielzahlzahl von Stückgütern (10) mit einem zweiten Verbindungsmittel in Form eines zweiten Umwicklungselements (14) verpackt und hierzu wird die mittels eines ersten Verbindungsmittels verbundene Vielzahl von Stückgütern mittels einer Transporteinrichtung zu einer Verpackungseinrichtung (54) transportiert und durch diese Verpackungseinrichtung (54) mit dem zweiten Umwicklungselement (14) umgeben und insbesondere umwickelt.