Abstract:
Es ist eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Herstellen von Einzelzuschnitten (2) aus einer Folienbahn (1) und zu deren Transport offenbart. Mit einem ersten Förderer (12) wird die Folienbahn (1) einer Einrichtung (16) zum Erzeugen mindestens einer potentiellen Trennstelle (30) zugeführt. Mit einem zweiten Förderer (14) werden die gebildeten Einzelzuschnitte (2) abtransportiert und der Weiterverarbeitung zugeführt. Im Bereich eines Führungssystems (5) des zweiten Förderers (14) wird ein Abriss (38) des Einzelzuschnitts (2) ausgebildet.
Abstract:
Verfahren (100) zur Zuführung eines Behältermassenstroms auf wenigstens eine Gasse mit Behältern, insbesondere Kunststoffbehälter, wobei die Behälter des Behältermassenstroms in einem Normalbetrieb mit einem Transporteur in einer Transportrichtung insbesondere stehend transportiert (101) und mit Führungselementen derart zu der wenigstens einen Gasse geführt werden, dass sie in der wenigstens einen Gasse jeweils als serieller Behälterstrom vorliegen (102), dadurch gekennzeichnet, dasseine Verklemmung der Behälter in einem Eindrängelbereichder Führungselemente mittelst einer Erkennungseinrichtung erkannt wird (103), unddass der Transporteur aufgrund der Verklemmung für ein Zeitintervall in einen Reversierbetrieb geschaltet wird, so dass die Behälter des Behältermassenstroms entgegen der Transportrichtung transportiert werden, um die Verklemmung zu lösen (104).
Abstract:
Verfahren zum Verpacken von Stückgutzusammenstellungen (1), wobei eine Transporteinrichtung (2) eine Vielzahl von Stückgütern (10) insbesondere als Stückgutstrom in einer vorgegebenen Transportrichtung (T) transportiert und wobei eine erste Umwickelungseinrichtung (4) die Stückgüter mit einem Folienelement (12) umwickelt, wobei dieses Folienelement (12) eine vorgegebene erste Breite (B) aufweist und wobei diese erste Umwicklungseinrichtung (4) ein um die Stückgüter umlaufendes Spendeaggregat (30) aufweist und wobei die die Stückgüter (10) der ersten Umwicklungseinrichtung (4) zugeführt werden, um mit dem Folienelement (12) umwickelt zu werden. Erfindungsgemäß werden mittels einer Bandapplikationseinrichtung (6) die Stückgüter (10) mit einem bandartigen Element (16) umwickelt, welches bandartige Element eine geringere Breite (B1 ) aufweist als das Folienelement (12).
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verpacken und/oder Gruppieren von Artikeln, insbesondere zu Ausbildung von Gebinden, umfassend zumindest die folgenden Schritte: - Erzeugen eines Artikelstroms in einer Förderrichtung; - zumindest einlagiges Umhüllen des Artikelstroms mittels einer, insbesondere unter Spannung, aufgebrachter dehnbarer Folie, woraus eine sich endlos in Förderrichtung bewegende Folienverpackung der Artikel gebildet wird, wobei - in einer, insbesondere senkrecht zum Artikelstrom verlaufenden, Ebene, zwischen in Förderrichtung benachbarten Artikeln und/oder Gruppen von Artikeln die Folie vollständig durchtrennt wird, wobei noch vor dem Durchtrennen der Folie gezielt zwischen benachbarten Artikeln und/oder Gruppen von Artikeln dieses Artikelstroms ein Zusatzabstand zwischen benachbarten Artikeln erzeugt wird, und die Folie im Bereich dieses Zusatzabstandes anschließend vollständig durchtrennt wird, sodass sich die Folie, vorzugsweise selbsttätig, zumindest stellenweise an Seitenflächen der Artikel und/oder Stirnflächen der Gebinde von Artikeln anlegt.
Abstract:
Verfahren zum Verpacken von Stückgutzusammenstellungen (1), wobei eine Vielzahl von Stückgütern (10) und insbesondere Behältnissen (10) wenigstens teilweise miteinander mittels eines ersten Verbindungsmittels verbunden wird wobei hierzu wenigstens zwei Stückgüter dieser Vielzahl mittels des Verbindungsmittels (42) miteinander direkt verbunden werden. Erfindungsgemäß wird diese mittels des Verbindungsmittels (42) verbundene Vielzahlzahl von Stückgütern (10) mit einem zweiten Verbindungsmittel in Form eines zweiten Umwicklungselements (14) verpackt und hierzu wird die mittels eines ersten Verbindungsmittels verbundene Vielzahl von Stückgütern mittels einer Transporteinrichtung zu einer Verpackungseinrichtung (54) transportiert und durch diese Verpackungseinrichtung (54) mit dem zweiten Umwicklungselement (14) umgeben und insbesondere umwickelt.
Abstract:
Verfahren zum Verpacken von Stückgutzusammenstellungen (1), wobei eine Vielzahl von Stückgütern (10) und insbesondere Behältnissen (10) wenigstens teilweise miteinander mittels eines ersten Verbindungsmittels verbunden wird wobei hierzu wenigstens zwei Stückgüter dieser Vielzahl mittels des Verbindungsmittels (42) miteinander direkt verbunden werden. Erfindungsgemäß wird diese mittels des Verbindungsmittels (42) verbundene Vielzahlzahl von Stückgütern (10) mit einem zweiten Verbindungsmittel in Form eines zweiten Umwicklungselements (14) verpackt und hierzu wird die mittels eines ersten Verbindungsmittels verbundene Vielzahl von Stückgütern mittels einer Transporteinrichtung zu einer Verpackungseinrichtung (54) transportiert und durch diese Verpackungseinrichtung (54) mit dem zweiten Umwicklungselement (14) umgeben und insbesondere umwickelt.
Abstract:
Verfahren zum Verpacken von Stückgutzusammenstellungen (1), wobei eine Vielzahl von Stückgütern (10) und insbesondere Behältnissen (10) wenigstens teilweise miteinander mittels eines ersten Verbindungsmittels verbunden wird wobei hierzu wenigstens zwei Stückgüter dieser Vielzahl mittels des Verbindungsmittels (42) miteinander direkt verbunden werden. Erfindungsgemäß wird diese mittels des Verbindungsmittels (42) verbundene Vielzahlzahl von Stückgütern (10) mit einem zweiten Verbindungsmittel in Form eines zweiten Umwicklungselements (14) verpackt und hierzu wird die mittels eines ersten Verbindungsmittels verbundene Vielzahl von Stückgütern mittels einer Transporteinrichtung zu einer Verpackungseinrichtung (54) transportiert und durch diese Verpackungseinrichtung (54) mit dem zweiten Umwicklungselement (14) umgeben und insbesondere umwickelt.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Umreifungsstation und ein Verfahren zur Umreifung von Gruppierungen, Gebinden (12), Packgütern und/oder gruppierten Artikeln, Packgüter mit wenigstens einem annähernd horizontal und/oder vertikal und/oder diagonal um die Außenseite der Gebinde (12), Packgüter oder Gruppe von Artikeln oder Packgütern gelegten und/oder gespannten offenen oder einen geschlossenen Ring bildenden Umreifungsband (14, 34), das zur Ausbildung eines festen Verbundes der Gebinde (12), Packgüter etc. gespannt wird. Das Umreifungsband (34) wird von einem Magazin (30) wenigstens einem Applikationskopf (28) zur Aufbringung der Umreifung (14) auf jeweils eine Gruppierung, ein Gebinde (12), wenigstens ein Packgut und/oder die gruppierten Artikel oder Packgüter zugeführt. Zudem wird das Umreifungsband (34, 36) zumindest innerhalb eines Arbeitsbereiches des Applikaktionskopfes (28) weitgehend führungslos und/oder freifliegend verläuft und gefördert.
Abstract:
Es ist eine Vorrichtung (1) mit mindestens einem Einlaufband (3) für lose, ungruppierte Artikel (5) und mindestens einer Gruppiereinrichtung (7) für die losen, ungruppierten Artikel (5) zum geordneten Zusammenstellen von Artikeln offenbart. Ein Auslaufband (9) ist der Gruppiereinrichtung (7) zugeordnet, das die auf dem Auslaufband (9) behälterlos gruppierten Artikel (6) einer Verpackungseinrichtung (10) zuführt. Es ist auch ein Verfahren offenbart.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Pack- oder Palettiermaschine, ein System und ein Verfahren zum automatisierten Generieren von Bewegungs- und Positionsparametern für eine Pack- oder Palettiermaschine für Gebindeanordnungen. Lagen- und/oder Verpackungsparameter können an einer Benutzerschnittstelle eingegeben werden, die zum Generieren von Parametern zur Steuerung der Pack- oder Palettiermaschine verwendet werden. Zum Generieren bzw. Berechnen der Parameter kann ein digitaler Zwilling der Pack- oder Palettiermaschine verwendet werden. Dadurch können die berechneten Parameter durch eine Simulation anhand des digitalen Zwillings getestet und validiert werden. Die Parameter werden so generiert, dass die mittels den Parametern gesteuerte Packmaschine eine Verpackung für ein Gebinde entsprechend den Verpackungs- und/oder Lagenparametern erstellt und/oder die mittels den Parametern gesteuerte Palettiermaschine Gebinde entsprechend den Lagen- und/oder Verpackungsparametern anordnet. Nach Generierung der Parameter, wird die Pack- oder Palettiermaschine basierend auf den berechneten Parametern konfiguriert.