Abstract:
Es sind ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur Zuförderung, Bereitstellung, Handhabung und/oder zum Austausch von Rollen (12, 20) mit darauf aufgewickeltem und als Verpackungsmaterial (22) zur Verpackung von Stückgütern, Gebinden oder dergleichen Artikelzusammenstellungen dienendem Flach- und/oder Folienmaterial offenbart. Bei der Vorrichtung und dem Verfahren werden zumindest näherungsweise vollständig abgewickelte und/oder aufgebrauchte Rollen (20) aus wenigstens einer Einbauposition (EB1, EB2) einer Verpackungsmaschine (14) entnommen und hierauf jeweils eine neue Rolle (12) mit Flach- und/oder Folienmaterial in die jeweilige Einbauposition (EB1, EB2) eingesetzt, wobei neue Rollen (12) der Verpackungsmaschine (14) in definierter Zuführung bereitgestellt und dort mittels wenigstens einer Greif- und/oder Handhabungseinrichtung (16) in die jeweilige Einbauposition (EB1, EB2) eingesetzt werden, nachdem dort zuvor eine verbrauchte Rolle (20) entnommen wurde. Zumindest die Positionen der Rollen (12) im Bereich der definierten Zuführung und/oder Bereitstellung und/oder die Greif- und/oder Handhabungseinrichtung (16) und/oder deren Bewegungsraum (46) werden mittels Raumüberwachungseinrichtungen (42) erfasst und in Abhängigkeit von erfassten Raum-, Bewegungs- und/oder Sensordaten (40) zumindest die Bewegungen der Greif- und/oder Handhabungseinrichtung (16) im Bereich der definierten Zuführung und/oder Bereitstellung für die Rollen (12) gesteuert.
Abstract:
Es ist eine Vorrichtung zum Umgang mit auf Rollen aufgewickeltem Flach- und/oder Folienmaterial offenbart. Die Vorrichtung (1) umfasst eine Einbauposition zur drehenden Aufnahme von Rollen mit Flach- und/oder Folienmaterial. Zudem umfasst die Vorrichtung Koppelungsmittel, mittels welcher freie Endbereiche von Flach- und/oder Folienmaterial unterschiedlicher Rollen mit Flach- und/oder Folienmaterial verbunden werden können, das in der Vorrichtung geführt ist. Weiter ist mindestens ein Sauginstrument (7) zum Greifen des freien Endbereichs von Flach- und/oder Folienmaterial mittels Unterdruck vorgesehen.
Abstract:
Es ist ein Abschnitt (1) einer Verpackungslinie für Getränkebehältnisse (3) offenbart. Der Abschnitt (1) umfasst einen Schrumpftunnel (13), mittels welches Schrumpftunnel (13) zum Erzeugen von Gebinden (5) thermoplastisches Verpackungsmaterial auf Zusammenstellungen an Getränkebehältnissen (3) aufschrumpfbar ist. Weiter umfasst der Abschnitt (1) mindestens einen Manipulator (20), welcher zum vorzugsweise klemmenden und/oder formschlüssigen Entgegennehmen und Handhaben von über den Schrumpftunnel (13) erzeugten Gebinden (5) ausgebildet ist. Der mindestens eine Manipulator (20) folgt stromabwärts unmittelbar auf den Schrumpftunnel (13).
Abstract:
Es ist eine Vorrichtung (1) zum Transportieren einer Vielzahl von Artikeln (2) offenbart. Die Vorrichtung (1) umfasst mindestens eine Horizontalfördereinrichtung (9) zur Förderung von Artikeln (2) sowie mehrere Leitwände (6), welche zum Führen von über die mindestens eine Horizontalfördereinrichtung (9) geförderten Artikeln (2) ausgebildet sind. Auch besitzt die Vorrichtung (1) wenigstens eine Sensorik (15), welche zum Feststellen und/oder Erkennen einer im Bereich mindestens einer Leitwand (6) der mehreren Leitwände (6) auftretenden und die Förderung von Artikeln (2) betreffenden Störung ausgebildet ist. Weiter umfasst die Vorrichtung (1) mindestens einen mit der wenigstens einen Sensorik (15) in Wirkverbindung stehenden Aktor, welcher mindestens eine mit der wenigstens einen Sensorik (15) in Wirkverbindung stehende Aktor zum Auflösen oder Vermeiden einer Störung eine definierte Bewegung auf die mindestens eine Leitwand (6) der mehreren Leitwände (6) übertragen kann, sofern die wenigstens eine Sensorik (15) eine im Bereich der jeweiligen mindestens einen Leitwand (6) auftretende Störung erkennt und/oder feststellt.
Abstract:
Es ist ein Verfahren und eine Vorrichtung (12) zur Handhabung von auf Rollen (14, 5) gewickeltem und als Verpackungsmaterial zur Verpackung von Stückgütern, Gebinden oder dergleichen Artikelzusammenstellungen dienendem Flach- und/oder Folienmaterial (26) offenbart. Eine zumindest teilweise abgewickelte und/oder aufgebrauchte Rolle (15) wird zur Aufrechterhaltung eines Verpackungsbetriebes aus wenigstens einer Montageposition (EB1, EB2) einer Verpackungsmaschine (10) entnommen und gegen eine neue Rolle (14) mit Flach- und/oder Folienmaterial (26) ausgetauscht, indem nach jeweiliger Positionierung einer neuen Rolle (14) deren außen liegende Lage (36) in Nähe oder im Bereich ihres freien Endes (50) abgezogen und zur Bildung einer ununterbrochenen Materialbahn (26) mit einem Abschnitt einer in eine Verpackungsstraße geführten Materialbahn (26) verbunden, insbesondere verschweißt oder verklebt wird. Vorher, gleichzeitig oder anschließend wird die von der zumindest teilweise abgewickelten und/oder verbrauchten Rolle (15) abgezogene Materialbahn (26) von der in die Verpackungsstraße geführten Materialbahn (26) abgetrennt. Vor einer Entnahme der jeweils zumindest teilweise abgewickelten und/oder verbrauchten Rolle (15) aus der Verpackungsmaschine (10) wird ein zu einer Trennstelle führender Materialbahnrest (27) durch Rückdrehen der Rolle (15) entgegen einer Abwickeldrehrichtung zumindest teilweise auf der zumindest teilweise abgewickelten und/oder verbrauchten Rolle (15) aufgewickelt.
Abstract:
Es ist ein modifizierbares System (1) zum Transportieren und Einwirken auf mindestens einen Artikel aufweisende Transporteinheiten (3) offenbart. Das System umfasst eine durch das System (1) ausgebildete Transportstrecke zur Bewegung von Transporteinheiten (3), eine Steuer- und/oder Regeleinheit (S), welche Informationen zu Dimensionierungen der entlang der Transportstrecke zur bewegenden Transporteinheiten (3) entgegennehmen kann, wenigstens ein vorzugsweise umlaufend geführtes Antriebsmittel (13, 13') und mindestens zwei vorzugsweise stabförmig ausgebildete Arbeitselemente (6, 6'), welche an dem wenigstens einen vorzugsweise umlaufend geführten Antriebsmittel (6, 6') angeordnet werden können. Es ist vorgesehen, dass die Steuer- und/oder Regeleinheit (S) mittels der Informationen zum Vorgeben, Ermitteln und/oder Feststellen von mit Dimensionierungen der entlang der Transportstrecke zu bewegenden Transporteinheiten (3) in Zusammenhang stehenden Befestigungsposition für die mindestens zwei vorzugsweise stabförmig ausgebildeten Arbeitselemente (6, 6') an dem wenigstens einen Antriebsmittel (13, 13') ausgebildet ist und dass das System (1) mindestens eine mit der Steuer- und/oder Regeleinheit (S) in Verbindung stehende Handhabungseinrichtung (30) umfasst, welche von der Steuer- und/oder Regeleinheit (S) zum Erfassen und Bewegung der mindestens zwei vorzugsweise stabförmig ausgebildeten Arbeitselemente (6, 6') in Richtung einer jeweiligen vorgegebenen, ermittelten und/oder festgestellten Befestigungsposition ausgebildet ist.
Abstract:
Es sind ein Verfahren und eine Vorrichtung (1) zur Handhabung von auf Rollen (5) aufgewickeltem und als Verpackungsmaterial zur Verpackung von Stückgütern, Gebinden oder dergleichen Artikelzusammenstellungen dienendem Flach- und/oder Folienmaterial offenbart. Es werden zumindest näherungsweise vollständig abgewickelte und/oder aufgebrauchte Rollen (5) zur Aufrechterhaltung eines Verpackungsbetriebes abwechselnd aus wenigstens einer Einbauposition (EB1; EB2) einer Verpackungsmaschine (3) entnommen und hierauf jeweils eine neue Rolle (5) mit Flach- und/oder Folienmaterial in die jeweilige Einbauposition eingesetzt. Nach jeweiligem Einsetzen wird eine außen liegende Lage (15) der jeweiligen neuen Rolle (5) im Bereich ihres freien Endes abgezogen und zur Bildung einer ununterbrochenen Materialbahn mit einem Abschnitt einer in der Verpackungsmaschine (3) geführten Materialbahn einer weiteren Rolle (5) verbunden. Während des Einsetzens einer neuen Rolle (5) und während des Verbindens ist das Flach- und/oder Folienmaterial der weiteren Rolle (5) noch nicht vollständig aufgebraucht, so dass zum kontinuierlichen Verpackungsbetrieb Flach- und/oder Folienmaterial unterbrechungsfrei von mindestens einer Rolle (5) der Einbauposition (EB1; EB2) abgewickelt wird. Weiter werden zumindest näherungsweise vollständig abgewickelte und/oder aufgebrachte Rollen (5) vorzugsweise sensorisch erkannt und mittels einer Handhabungseinrichtung (7) durch neue Rollen (5) mit Flach- und/oder Folienmaterial selbständig ersetzt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Transportvorrichtung (1) und ein Verfahren zur Verteilung einer Vielzahl gleichartig geformter und dimensionierter Artikel (10). Die Transportvorrichtung (1) umfasst einen einem Zulauf (2) zur Beförderung einer Vielzahl gleichartig geformter und dimensionierter Artikel (10) in einem Massenstrom, mit einem stromabwärts des Zulaufs (2) befindlichem Verteilabschnitt (3), der in Förderrichtung (FR) der Artikel (10) in einen Reihentransport (4) mündet, in dem die Artikel (10) in mindestens zwei voneinander getrennten parallelen Reihen (5) weiterbefördert oder abtransportiert werden. Die Transportvorrichtung (1) umfasst weiterhin mindestens eine Sensoreinrichtung (6, 8, 11) zur Erfassung und Überwachung des Massenstroms im Zulauf (2), im Verteilabschnitt (3) oder innerhalb der Reihen (5), welche mindestens eine Sensoreinrichtung (6, 8, 11) signaltechnisch mit einem dem Verteilabschnitt (3) zugeordneten motorisch betriebenen Aktor (14) zur Beeinflussung einer Querverteilung der Artikel (10) gekoppelt ist, wobei bei erkannten Lücken, Unterbrechungen oder bei einer erkannten Beendigung des Artikelstroms im Zulauf (2), im Verteilabschnitt (3) oder innerhalb der Reihen (5) der Aktor (14) eine zumindest einseitig am Artikelstrom angrenzende bewegliche Lenkeinrichtung (16) bewegt.
Abstract:
Es ist eine Verpackungsvorrichtung (1) zum Herstellen von jeweils mehrere Artikel aufweisenden Gebinden offenbart. Die Verpackungsvorrichtung (1) umfasst mindestens eine Horizontalfördereinrichtung sowie wenigstens einen Manipulator (25, 35). Artikelgruppen werden über die mindestens eine Horizontalfördereinrichtung in einen Arbeitsbereich (AP1, AP2) des wenigstens einen Manipulators (25, 35) bewegt. Der wenigstens eine Manipulator (25, 35) ist zum Zusammenfassen jeweiliger Artikel einer jeweiligen über die mindestens eine Horizontalfördereinrichtung in seinen Arbeitsbereich (AP1, AP2) bewegten Artikelgruppe ausgebildet und kann hierzu wenigstens ein Verpackungsmittel (40) auf die jeweilige Artikelgruppe aufbringen. Darüber hinaus umfasst die Verpackungsvorrichtung (1) wenigstens einen zur rückseitigen Anlage an einer jeweiligen Artikelgruppe vorgesehenen Stütz- und/oder Schubbalken, welcher wenigstens eine zur rückseitigen Anlage an einer jeweiligen Artikelgruppe vorgesehene Stütz- und/oder Schubbalken entlang einer vorzugsweise umlaufenden Bewegungsbahn geführt ist, welche vorzugsweise umlaufende Bewegungsbahn durch den Arbeitsbereich (AP1, AP2) des wenigstens einen Manipulators (25, 35) verläuft.
Abstract:
Es sind ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur Zuförderung, Bereitstellung, Handhabung und/oder zum Austausch von Rollen (12, 20) mit darauf aufgewickeltem und als Verpackungsmaterial (22) zur Verpackung von Stückgütern, Gebinden oder dergleichen Artikelzusammenstellungen dienendem Flach- und/oder Folienmaterial offenbart. Bei der Vorrichtung und dem Verfahren werden zumindest näherungsweise vollständig abgewickelte und/oder aufgebrauchte Rollen (20) aus wenigstens einer Einbauposition (EB1, EB2) einer Verpackungsmaschine (14) entnommen und hierauf jeweils eine neue Rolle (12) mit Flach- und/oder Folienmaterial in die jeweilige Einbauposition (EB1, EB2) eingesetzt, wobei neue Rollen (12) der Verpackungsmaschine (14) in definierter Zuführung bereitgestellt und dort in die jeweilige Einbauposition (EB1, EB2) eingesetzt werden, nachdem dort zuvor eine verbrauchte Rolle (20) entnommen wurde. Die wenigstens eine Einbauposition (EB1, EB2) der Verpackungsmaschine (14) ist durch mindestens einen rotierbaren Aufnahmedorn (70) zur drehbaren Aufnahme und Halterung der in der Verpackungsmaschine (14) abzuwickelnden Rollen (12) mit Flach- und/oder Folienmaterial definiert. Der mindestens eine Aufnahmedorn (70) wird bei der Entnahme einer zumindest näherungsweise vollständig abgewickelten und/oder aufgebrauchten Rolle (20) und/oder beim Einsetzen einer neuen Rolle (12) in seiner axialen Richtung verstellt.