Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Arbeitsmaschine, insbesondere eine Bau- und/oder Abbaumaschine wie Raupe, Muldenkipper, Mininggerät oder dergleichen, mit einem Elektroantrieb umfassend eine Leistungselektronik, die zumindest einen Umformer aufweist, der von einer Abdeckung abgedeckte Leistungsanschlüsse zum Anschließen von Leistungskabeln besitzt, wobei eine manuell betätigbare Erdungseinrichtung zum allpoligen Erden des Umformers und/oder zum Kurzschliessen eines damit verbundenen Zwischenkreises vorgesehen ist. Die Erfindung betrifft dabei insbesondere auch einen solchen Umformer. Erfindungsgemäß ist die manuell betätigbare Erdungseinrichtung mit einer Abdeckungsverriegelung der Abdeckung derart gekoppelt, dass die Abdeckung durch Betätigen der genannten Erdungseinrichtung entriegelbar ist.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine selbstfahrende Arbeitsmaschine, vorzugsweise in Form eines Muldenkippers oder Trucks, mit einem Elektroantrieb umfassend zumindest einen Elektromotor (4), einen von einem Verbrennungsmotor (6) antreibbaren Generator (5) zum Stromversorgen des Elektroantriebs, sowie einer Bremsvorrichtung (4, 11) zum Abbremsen der Arbeitsmaschine. Diese sieht ein generatorisches Bremsen durch den Elektroantrieb (4) und ein Rückspeisen von elektrischer Motorbremsleistung des Elektromotors (4) an den Generator (5) vor, um die Motorbremsleistung auf dem Verbrennungsmotor (6) abzustützen. Die Erfindung betrifft ferner auch ein Verfahren zum Abbremsen einer solchen Arbeitsmaschine. Erfindungsgemäß ist eine Bremssteuervorrichtung zum automatischen Zuschalten einer mechanischen Bremse (11) in Abhängigkeit der auf den Verbrennungsmotor rückgespeisten Motorbremsleistung und/oder des Betriebszustands des mit rückgespeister Motorbremsleistung beaufschlagten Verbrennungsmotors vorgesehen.
Abstract:
Eine selbstfahrende Materialaufbereiter- und/oder -umschlagsanlage zum Aufbereiten und/oder Umschlagen von Bau- und/oder Rohstoffen, insbesondere in Form einer mobilen Brecheranlage, mit zumindest einem Arbeitsaggregat (2, 3, 4), das von einem elektrischen Aggregatsantrieb (5, 6, 7) mit einem Elektromotor (EM) antreibbar ist, zumindest einem elektrischen Fahrantrieb (8, 9) mit einem Elektromotor (EM), sowie einer Steuervorrichtung (10) zum Steuern der Elektromotoren (EM) der Aggregats- und Fahrantriebe (5, 6, 7, 8, 9). Erfindungsgemäß besitzt die Steuervorrichtung (10) einen gemeinsamen Frequenzumrichter (11, 12) für den zumindest einen Fahrantrieb (8, 9) und den zumindest einen Aggregatsantrieb (5, 6, 7) und sieht verschiedene Parametersätze (13, 14) für den gemeinsamen Frequenzumrichter (11, 12) vor, so dass der Fahrantrieb (8, 9) von dem Frequenzumrichter (11, 12) auf Basis eines ersten Parametersatzes (13) und der Aggregatsantrieb (5, 6, 7) von dem gemeinsamen Frequenzumrichter (11, 12) auf Basis eines zweiten Parametersatzes (14) ansteuerbar ist.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine selbstfahrende Arbeitsmaschine, vorzugsweise in Form eines Kettenfahrzeugs wie Planierraupe, mit einem seriellen Hybridantrieb (Verbrennungsmotor 6, Generator 5, Antriebsmotoren 4). Zum Bremsen werden die Antriebsmotoren (4) generatorisch betrieben und der Verbrennungsmotor (6) vom Generator (5) geschleppt. Die Leistung eines Hilfsaggregats (Hydraulikpumpe 7) wird verändert, abhängig von der auf den Verbrennungsmotor wirkenden Motorbremsleistung und/oder der Drehzahl des Verbrennungsmotors.