Abstract:
Verfahren zum elektrochemischen Entschichten von Gasturbinenbauteilen (1) aus Titanlegierungen oder rostfreien Stählen in einer Elektrolytlösung (2), wobei das Gasturbinenbauteil (1) auf der Oberfläche ein Mehrlagenschichtsystem (13) aufweist und als Anode gepolt ist, und wobei die Elektrolytlösung (2) Natriumhydroxid umfasst.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Reparatur von Gasturbinenkomponente, bei denen vor Beginn der Reparatur mithilfe von Kreisprozessanalysen die Auswirkungen einer reparierten Gasturbinenkomponente auf den Wirkungsgrad eines Gesamttriebwerkes berechnet werden. Auf Basis dieser Berechnungen wird entschieden, ob eine Reparatur der Gasturbinenkomponente durchgeführt oder ob die Gasturbinenkomponente durch ein Neuteil ersetzt wird.
Abstract:
Eine Vorrichtung (1) zur Bearbeitung bzw. zur Reparatur von Schäden eines Bauteils (2), z.B. Blisk, Rotor oder Schaufel einer Turbine, mittels eines Manipulators oder Roboters (4) durch Fräsen, Bohren, Drehen oder Schweißen mittels eines Werkzeugs (3), wobei das Bauteil (2) bewegbar gelagert ist, z.B. auf einem Drehtisch (9). Der Arbeitsraum des Roboters (4) wird auf einen Unterraum (7) beschränkt, z.B. Schnittebene durch das Bauteil, und die hochgenaue Positionierung des Werkzeugs (3) relativ zur Bearbeitungsstelle (6) wird durch Bewegung des Bauteils (2) erreicht, z.B. Rotation des Drehtisches (9) auf dem das Bauteil gelagert ist. Die Positionen können mittels einer Messeinrichtung erfasst und Ungenauigkeiten kompensiert werden.
Abstract:
Verfahren zur Reparatur eines Flugzeug- oder Gasturbinen-Bauteils (31), wobei das Verfahren die folgenden automatisierten Schritte umfasst: a) Rissprüfung des Bauteils (31) mittels eines optischen Messverfahrens, wobei ermittelte Geometrie- und/oder Schadensdaten bauteilspezifisch gespeichert werden, b) Generierung einer adaptiven Bearbeitungsstrategie anhand der ermittelten Geometrie- und/oder Schadensdaten in einer Datenverarbeitungseinheit (1), c) spanende Bearbeitung des Bauteils (31), d) Ermittlung der geänderten Geometriedaten des Bauteils (31), e) Durchführung einer Reparaturschweißung, f) Rissprüfung des Bauteils (31) mittels eines optischen Messverfahrens.
Abstract:
Ein Verfahren zur Rissprüfung eines Flugzeug- oder Gasturbinen-Bauteils (1) wird offenbart, wobei das Verfahren mindestens die folgenden Verfahrensschritte aufweist: • a) Ermittlung von Geometriedaten des Bauteils (1) mit Hilfe eines optischen Messverfahrens, • b) Auswerten der Geometriedaten durch ein elektronisches Auswertemittel (14), wobei Risse (2) und/oder andere Beschädigungen automatisch erkannt und/oder klassifiziert werden, und die Position der Risse (2) und/oder die Position anderer Beschädigungen gespeichert werden. Eine entsprechende Vorrichtung wird auch offenbart.
Abstract:
Verfahren zum elektrochemischen Entschichten von Gasturbinenbauteilen (1) aus Titanlegierungen oder rostfreien Stählen in einer Elektrolytlösung (2), wobei das Gasturbinenbauteil (1) auf der Oberfläche ein Mehrlagenschichtsystem (13) aufweist und als Anode gepolt ist, und wobei die Elektrolytlösung (2) Natriumcarbonat und eine Tartratquelle umfasst.