Abstract:
Es wird eine Leuchtstoffmischung mit einem ersten Leuchtstoff (1) und einem zweiten Leuchtstoff (2) angegeben, wobei bei Anregung mit blauem Licht das Emissionsspektrum des ersten Leuchtstoffs (1) ein relatives Intensitätsmaximum im gelblich-grünen Spektralbereich bei einer Wellenlänge von größer oder gleich 540 nm und kleiner oder gleich 560 nm aufweist und das Emissionsspektrum des zweiten Leuchtstoffs (2) ein relatives Intensitätsmaximum im orange-roten Spektralbereich bei einer Wellenlänge von größer oder gleich 600 nm und kleiner oder gleich 620 nm aufweist. Weiterhin werden ein Licht emittierendes Halbleiterbauelement und eine Straßenlaterne mit einer Leuchtstoffmischung angegeben.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein optoelektronisches Bauelement (100) umfassend einen Halbleiterchip (1), der zur Emission von Strahlung befähigt ist, feuchtestabile Glaspartikel (2), die im Strahlengang des Halbleiterchips (1) angeordnet sind und als Füllstoff, Streupartikel und/oder Filterpartikel verwendet werden,wobei die feuchtestabilen Glaspartikel (2) jeweils einen feuchtesensitiven Kern (3) aus einem Glasmaterial aufweisen, wobei der Kern (3) mit zumindest einer feuchtestabilen anorganischen Beschichtung (4) umhüllt ist.
Abstract:
In mindestens einer Ausführungsform umfasst das optoelektronische Bauteil (100) einen optoelektronischen Halbleiterchip (1) mit einer Emissionsseite (10) und ein Konversionselement (2) auf der Emissionsseite. Das Konversionselement ist zur Konversion einer von dem Halbleiterchip im bestimmungsgemäßen Betrieb emittierten Primärstrahlung eingerichtet. Das Konversionselement ist in zumindest eine erste Schicht (21) und eine zweite Schicht (22) unterteilt. Die erste Schicht ist zwischen der zweiten Schicht und der Emissionsseite angeordnet. Die erste Schicht umfasst ein erstes Matrixmaterial (210) mit darin eingebrachten Leuchtstoffpartikeln (211). Die zweite Schicht umfasst ein zweites Matrixmaterial (220) mit darin eingebrachten Leuchtstoffpartikeln (221). Das erste Matrixmaterial der ersten Schicht weist einen größeren Brechungsindex auf als das zweite Matrixmaterial der zweiten Schicht.
Abstract:
Es wird ein Konversionsmaterial angegeben, umfassend ein Matrixmaterial (30), Partikel eines ersten Leuchtstoffs (10), die in dem Matrixmaterial (30) eingebettet sind, und Partikel eines zweiten Leuchtstoffs (20), die in dem Matrixmaterial (30) eingebettet sind, wobei die Partikel des zweiten Leuchtstoffs (20) kleiner als die Partikel des ersten Leuchtstoffs (10) sind und/oder eine geringere Dichte aufweisen und wobei die Partikel des zweiten Leuchtstoffs (20) eine Beschichtung (25) aufweisen. Es wird weiterhin ein Strahlung emittierendes Bauelement enthaltend das Konversionsmaterial angegeben.
Abstract:
Es wird ein Bauteil (9) mit einem lichtemittierenden Bauelement (1) vorgeschlagen, wobei das Bauelement (1) ausgebildet ist, um elektromagnetische Strahlung zu erzeugen, mit einer Konversionsschicht (2), wobei die Konversionsschicht (2) ausgebildet ist, umeine Wellenlänge der elektromagnetischen Strahlung des Bauelementes (1) wenigstens teilweise zu konvertieren, wobei die Konversionsschicht (2) über einer lichtemittierenden Seite (3) des Bauelementes (1) angeordnet ist, wobei eine für elektromagnetische Strahlung transparente Platte (7) über der Konversionsschicht (2) angeordnet ist, wobei die Platte (7) eine Einstrahlfläche (16) und eine Ausstrahlfläche (17) für elektromagnetische Strahlung aufweist, wobei die Einstrahlfläche (16) der Platte (7) der Konversionsschicht (2) angeordnet ist.
Abstract:
Eine Ausführungsform der Erfindung beschreibt einen Leuchtstoff der eine anorganische Substanz beinhaltet, die in ihrer Zusammensetzung zumindest das Element D, das Element A1, das Element AX, das Element SX und das Element NX beinhaltet (wobei D eines, zwei oder mehrere Elemente aus der Gruppe Mn, Ce, Pr, Nd, Sm, Eu, Tb, Dy, Ho, Er, Tm und Yb darstellt, A1 eines, zwei oder mehrere Elemente aus der Gruppe der divalenten Metalle darstellt, die nicht in D beinhaltet sind, SX eines, zwei oder mehrere Elemente aus der Gruppe der tetravalenten Metalle darstellt, AX eines, zwei oder mehrere Elemente aus der Gruppe der trivalenten Metalle darstellt, und NX eines, zwei oder mehrere Elemente aus der Gruppe O, N, S, C, C1, F darstellt) und die dieselbe Kristallstruktur aufweist, wie Sr ( Sr a Ca 1-a ) Si 2 A1 2 N 6 .