Abstract:
Die Erfindung betrifft ein tragbares Abspielgerät (10) für ein scheibenförmiges Speichermedium (34), insbesondere einen CD-Player (10), mit einem in ein Einschubfach (26) eines Audiogeräts, insbesondere eines Autoradios (12), einführbaren Laufwerkgehäuse (14), das ein Laufwerk (18) für das Speichermedium (34) umgibt. Es ist ein schwenkbar am Laufwerksgehäuse (14) angebrachter Anzeige- und/oder Bedienteil (22) vorgesehen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein elektrisches Gerät (2) zum Einbau in eine Instrumententafel (6) eines Kraftfahrzeugs, mit einer Frontkappe oder Frontplatte (14), die eine mit Bedienelementen (18, 20) versehene, nach dem Einbau dem Fahrgastraum des Kraftfahrzeugs zugewandte und im Wesentlichen vertikale Sicht- bzw. Vorderseite (16) aufweist, sowie mit einem Laufwerk für ein scheibenförmiges Speichermedium (10), insbesondere einem CD-Laufwerk. Es ist vorgesehen, dass das in das Laufwerk eingeführte Speichermedium (10) mit seinen Breitseitenflächen im Wesentlichen parallel zur Sicht- bzw. Vorderseite (16) der Frontkappe oder Frontplatte (16) ausgerichtet ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Audiogerät, insbesondere ein Autoradio (2), mit einer mit Bedienelementen (32, 34, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 54, 56) versehenen Frontkappe oder Frontplatte (12) und einem Laufwerk (14) für ein scheibenförmiges Speichermedium (16), insbesondere einem CD-Laufwerk, das eine das Speichermedium (16) aufnehmende ein- und ausfahrbare Schublade (18) aufweist. Es ist vorgesehen, dass die Frontkappe oder Frontplatte (12) mit den Bedienelementen (32, 34, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 54, 56) an der Schublade (18) befestigt und zusammen mit der Schublade (18) verfahrbar ist.
Abstract:
Es wird ein Abspielgerät (1) für Speichermedien (5, 6, ..., 9) mit einer Anzahl von Datengruppen vorgeschlagen, das eine übersichtliche Auswahl einer Datengruppe vor allem dann ermöglicht, wenn eine grosse Zahl von Datengruppen auf einem solchen Speichermedium gespeichert ist. Dabei ist ein Lese-kopf (10) zum Auslesen der Daten eines ersten Speichermediums (5) und eine Lesekopfsteuerung (15) zur Positionierung des Lesekopfes (10) im Bereich einer auf dem ersten Speichermedium (5) abgelegten abzuspielenden Datengruppe vorgesehen. Weiterhin ist eine Eingabeeinheit (20) vorgesehen, an der einerseits unterschiedliche Speichermedien und andererseits unterschiedliche Datengruppen auf einem ausgewählten Speichermedium zum Abspielen auswählbar sind. Es ist eine Umsetzvorrichtung (25) vorgesehen, die bei Überschreiten eines vorgegebenen Wertes durch die Anzahl von Datengruppen auf dem ersten Speichermedium (5) mindestens zwei Teilmengen (31, 32, 33, 34, 35) aus der Anzahl von Datengruppen des ersten Speichermediums (5) bildet, wobei jede dieser Teilmengen (31, 32, 33, 34, 35) an der Eingabeeinheit (20) als unterschiedliches Speichermedium auswählbar ist. Die Umsetzvorrichtung (25) steuert die Lesekopfsteuerung (15) in Abhängigkeit der als Speichermedium an der Eingabeeinheit (20) ausgewählten Teilmenge (31, 32, 33, 34, 35) zur Positionierung des Lesekopfes (10) an.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Laufwerk (2) für ein plattenförmiges Speichermedium (12), insbesondere ein CD-Laufwerk, mit einer das Speichermedium (12) aufneh- menden, in ein Schubfach (4) ein- und ausfahrbaren Schublade (6), die einen drehbar antreibbaren Plattenteller (28) mit Klemmelementen (42) zum Festklemmen des Speichermediums (12) umfasst. Es sind Einrichtungen (46, 62) vorgesehen, um das Speichermedium (12) während des Einfahrens der Schublade (6) selbsttätig mit den Klemmelementen (42) in Eingriff zu bringen und es auf dem Plattenteller (28) festzuklemmen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Methode zur Inhibition der Replikation von Herpesviren, Verfahren zum Identifizieren von Verbindungen welche die Replikation von Herpesviren mit dieser Methode inhibieren, Verbindungen mit Aktivität gegen Herpesviren, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung zur Herstellung von Arzneimitteln zur Behandlung von Herpes-Infektionen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft 5-Ring Heterozyklen und Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung zur Herstellung von Arzneimitteln zur Behandlung und/oder Prophylaxe von Krankheiten, insbesondere zur Verwendung als antivirale Mittel, insbesondere gegen Cytomegalieviren.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft neue Sulfonamide der allgemeinen Formel (I), worin die Substituenten R 1 , R 2 , R 3 , R 4 sowie A und X die angegebenen Bedeutungen haben,sowie Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als antivirale Mittel, insbesondere gegen Cytomegalieviren.
Abstract:
Die Verwendung von Estradiolvalerat oder Estradiol in Kombination mit 17α-Cyanomethyl-17-ß-hydroxyestra-4,9-dien-3on (Dienogest) zur Herstellung eines mehrphasigen Kombinationspräparates zur oralen Therapie der dysfunktionellen uterinen Blutung in Einheit mit einer oralen Kontrazeption wi rd realisiert. Die Kombination von Estradiolvalerat oder Estrad iol mit Dienogest umfasst dabei eine erste Phase aus 2 Tagesdosiseinheiten des Estradiolvalerat zu 3 mg oder Estradiol zu kleiner 3 mg, eine zweite Phase aus 2 Gruppen von Tagesdosiseinheiten, wobei die erste Gruppe 5 Tagesdosiseinheiten einer Kombination von 2 mg Estradiolvalerat oder Estradiol kleiner 2 mg und 2 mg Dienogest und die zweite Gruppe 17 Tagesdosiseinheiten einer Kombination von 2 mg Estradiolvalerat oder Estradiol kleiner 2 mg und 3 mg Dienogest enthält.eine dritte Phase aus 2 Tagesdosiseinheiten mit 1 mg Estradiolvalerat oder Estradiol kleiner 1 mg , und eine weitere Phase aus 2 Tagesdosiseinheiten an pharmazeutisch unbedenklichem Placebo. Die gesamten Tagesdosiseinheiten der mehrphasigen Kombination und des pharmazeutisch unbedenklichem Placebo entsprechen 28 Tagen. Die Dauer der Anwendung umfasst mindestens einen Einnahmezyklus und ist vom individuellen Wunsch der Frau nach Kontrazeption abhängig.
Abstract:
Die Erfindung betrifft substituierte Pyrrole fer Formel (I), in welcher R 1 für -OR 8 oder -NR 9 R 10 steht, R 2 für Wasserstoff, C 1 -C 6 -Alkyl oder Aryl steht, wobei R 2 gleich Alkyl substituiert sein kann mit 0, 1, 2 oder 3 Substituenten R 2-1 unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Halogen, Hydroxy, C 1 -C 6 -Alkoxy, Hydroxycarbonyl, C 1 -C 6 -Alkoxycarbonyl, C 1 -C 6 -Alkylcarbonyloxy, Amino, C 1 -C 6 -Alkylamino, Aminocarbonyl, C 1 -C 6 -Alkylaminocarbonyl, C 3 -C 8 -Cycloalkyl, 5- bis 10-gliedriges Heterocyclyl, C 6 -C 10 -Aryl, Phenoxy und 5- bis 10-gliedriges Heteroaryl, wobei R 2 gleich Aryl substituiert sein kann mit 0, 1, 2 oder 3 Substituenten R 2-2 unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Halogen, Hydroxy, Nitro, Cyano, Trifluormethoxy, C 1 -C 6 -Alkyl, C 1 -C 6 -Alkoxy, Hydroxycarbonyl, C 1 -C 6 -Alkoxycarbonyl, Amino, C 1 -C 6 -Alkylamino, C 1 -C 6 -Alkylaminocarbonyl, C 3 -C 8 -Cycloalkyl, 5- bis 10-gliedriges Heterocyclyl, C 6 -C 10 -Aryl und 5- bis 10-gliedriges Heteroaryl, R 3 und R 4 unabhängig voneinander für Wasserstoff oder C 1 -C 6 -Alkyl stehen, R 5 und R 6 unabhängig voneinander für Wasserstoff oder C 1 -C 6 -Alkyl stehen, R 7 für 3- bis 12-gliedriges Carbocyclyl steht, wobei das Carbocyclyl substituiert sein kann mit 0, 1, 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Halogen, Hydroxy, C 1 -C 6 -Alkyl und C 1 -C 6 -Alkoxy, und Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Verwendung zur Behandlung und/oder Prophylaxe von Krankheiten sowie ihre Verwendung zur Herstellung von Arzneimitteln zur Behandlung und/oder Prophylaxe von Krankheiten, insbesondere zur Verwendung als antivirale Mittel, insbesondere gegen Cytomegaloviren.