Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Leuchteinheit (1) für einen Scheinwerfer, insbesondere einen Kraftfahrzeugscheinwerfer, wobei die Leuchteinheit (1) eine Mehrzahl von Lichtquellen (2), eine Lichtführungseinheit (3) und eine nachgeschaltete Projektionslinse (4) umfasst, wobei die Lichtführungseinheit (3) eine Mehrzahl von Lichtführungen (30) aufweist, wobei jede Lichtführung (30) je eine Lichtauskoppelfläche (30a) und je eine Lichteinkoppelfläche (30b) aufweist, und wobei jede Lichtquelle (2) Licht genau in eine ihr zugeordnete Lichtführung (30) über jeweils eine Lichteinkoppelfläche (30b) einkoppelt. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass zwischen den Lichtquellen (2) und den Lichteinkoppelflächen (30b) der Lichtführungen (30) Lichtleitstäbe (10) angeordnet sind, welche Lichtleitstäbe (10) zu zumindest einem Lichtleitstab-Paket (100) zusammengefasst sind, und wobei jede Lichtquelle (2) Licht im Wesentlichen ausschließlich in die Lichtleitstab-Einkoppelstellen (10a) von der jeweiligen Lichtquelle (2) zugeordneten Lichtleitstäben (10) einkoppelt, und wobei das aus den Lichtleitstab-Auskoppelstellen (10b) austretende Licht einer zugeordneten Lichtquelle (2) im Wesentlichen ausschließlich in die Lichteinkoppelfläche (30b) der der jeweiligen Lichtquelle (2) zugeordneten Lichtführung (30) einkoppelt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungsvorrichtung (500) für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer, wobei die Beleuchtungsvorrichtung zumindest einen Optikkörper (1) und zumindest eine Halterungsvorrichtung (100) für den zumindest einen Optikkörper (1) umfasst, wobei der zumindest eine Optikkörper (1) eine Anzahl von nebeneinander angeordneten Vorsatzoptiken (11, 12, 13, 14, 15) aufweist, wobei jede Vorsatzoptik (11 - 15) aus einem lichtleitenden Material gebildet ist und jede Vorsatzoptik (11 - 15) eine Lichteinkoppelfläche (11a - 15a) und eine Lichtauskoppelfläche (11b - 15b) aufweist, wobei die zumindest eine Halterungsvorrichtung (100) für jede Vorsatzoptik (11 - 15) zumindest eine Aufnahme (111, 112, 113, 114, 115) aufweist, und wobei Aufnahmen (111 - 115) von Begrenzungswänden (111', 112', 113', 114', 115') begrenzt sind, wobei die Begrenzungswände (111', 112', 113', 114', 115') lichtaustrittsseitig Begrenzungskanten (111a', 112a', 113a', 114a', 115a') aufweisen, welche Begrenzungskanten (111a', 112a', 113a', 114a', 115a') in einer mittels dem zumindest einen Optikkörper (1) erzeugten Lichtverteilung als Hell-Dunkel-Kanten zwischen den von den einzelnen Vorsatzoptiken (11 - 15) erzeugten Teillichtverteilungen abgebildet werden, und wobei dem zumindest einen Optikkörper (1) in Lichtaustrittsrichtung eine Projektionseinrichtung, vorzugsweise eine Projektionslinse (501) nachgeschaltet ist, und wobei die Vorsatzoptiken (11 - 15) derart angeordnet und/ oder ausgebildet sind, dass die Lichtauskoppelflächen (11b - 15b) der Vorsatzoptiken (11 - 15) in Lichtaustrittsrichtung über die Begrenzungskanten (111a', 112a', 113a', 114a', 115a') der Begrenzungswände (111', 112', 113', 114', 115') überstehen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Halterungsvorrichtung (100) für einen Optikkörper (1) für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer bzw. für ein Lichtmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer, welcher Optikkörper (1) eine Anzahl von nebeneinander angeordneten Vorsatzoptiken (11, 12, 13, 14, 15) aufweist, wobei jede Vorsatzoptik (11 - 15) aus einem lichtleitenden Material gebildet ist und jede Vorsatzoptik (11 - 15) eine Lichteinkoppelfläche (11a - 15a) und eine Lichtauskoppelfläche (11b - 15b) aufweist, wobei die Vorsatzoptiken (11 - 15) mit zumindest einem quer zu den Vorsatzoptiken (11 - 15) verlaufenden Verbindungssteg (21, 22) im Bereich der Lichtauskoppelflächen (11b - 15b) mechanisch miteinander verbunden sind, wobei der zumindest eine Verbindungssteg (21, 22) zumindest bereichsweise optisch unwirksam ist, wobei die Halterungsvorrichtung einen Grundkörper (101) mit Aufnahmen (121, 122) für den Optikkörper (1) aufweist, sowie einen Haltekörper (102), welcher den Optikkörper mittels Klemmelementen (102b, 102c) in dem Grundkörper hält.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Lichtmodul (2) für einen Scheinwerfer, insbesondere einen Kraftfahrzeugscheinwerfer, wobei das Lichtmodul (2) umfasst:• -) eine oder mehrere Lichtquellen (4), welche auf einem Lichtquellen-Träger (5) angeordnet ist/sind, • -) zumindest eine Vorsatzoptik (6), welche zumindest eine Vorsatzoptik (6) mittels eines Vorsatzoptik-Trägers (7) an dem Lichtquellen-Träger (5) befestigbar ist, sodass Lichtquellen (4), Lichtquellen-Träger (5), zumindest eine Vorsatzoptik (6) und Vorsatzoptik-Träger (7) eine Lichtquellen-Baugruppe (8) bilden,• -) eine Sekundäroptik (9), welche in Lichtaustrittsrichtung nach der zumindest einen Vorsatzoptik (6) angeordnet ist und mit einem Sekundäroptik-Träger (10) gehalten ist, • -) und wobei weiters ein Baugruppen-Träger (11) vorgesehen ist, in Bezug auf weichen die Lichtquellen-Baugruppe (8) befestigbar ist,