Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufschneiden von einem oder mehreren Lebensmittelprodukte(n), insbesondere Wurst, Schinken und/oder Käse, wobei für jedes Lebensmittelprodukt jeweils eine Spur vorgesehen ist, entlang derer es in Richtung eines sich bewegenden Messers transportiert wird, das von dem vorderen Ende des Lebensmittelprodukts Lebensmittelscheiben abtrennt und diese auf einem Ablagetisch zu einer Portion bestehend aus mehreren Lebensmittelscheibe(n) konfiguriert. Des Weiteren betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Aufschneiden von einem oder mehreren Lebensmittelprodukte(n), insbesondere Wurst, Schinken und/oder Käse in Lebensmittelscheiben, die zu Portionen konfiguriert werden.
Abstract:
The present application relates to an apparatus for cutting flexible material. This cutting apparatus comprises : a feed line of a flexible material (2), feeding means (8) for feeding each layer (9, 10, 11, 12) so as to couple said layers (9, 10, 11, 12) to each other along the line of feed and to define said material (2), a first cutting unit (13), arranged on the feeding line, to carry out a first shaping process on said material (2), and a second cutting unit (14), arranged on the feeding line (6) downstream of said first cutting unit (13), to carry out a second shaping process on said shaped material (2). Said second cutting unit (14) has at least a laser emitter (16) to carry out finishing work on the material (2) shaped in the first cutting unit (13).
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) zum Zerkleinern von Lebensmitteln, die eine Antriebsvorrichtung (12) zum drehenden Antreiben von wenigstens einem Rotationsmesser (13) sowie ein Gefäß (7) aufweist. Die Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass die Antriebsvorrichtung (12), insbesondere gelenkig, an einem Basisteil (2) festlegbar oder festgelegt ist und dass eine Halteeinrichtung (18) vorhanden ist, die zum rotierbaren Lagern des wenigstens einen Rotationsmessers in das Basisteil (2) einsetzbar ist oder eingesetzt ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (100) zur Konfektionierung von beschichteten Dekorpapierbahnabschnitten (5, 6), mit einer Bearbeitungsstrecke (10) mit Einrichtungen (11 bis 13) zum Dekorieren und Imprägnieren einer endlosen Papierbahn (15) zu einer Dekorpapierbahn (1) und wenigstens einer Quertrenneinrichtung (30, 31) zum Abtrennen von Dekorpapierbahnabschnitten (5, 6) definierter Länge (l 1 , l 2 ) von der Dekorpapierbahn (1). Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, dass in Förderrichtung vor der wenigstens einen Quertrenneinrichtung (30, 31) wenigstens eine Längstrenneinrichtung (18) zum Auftrennen der Dekorpapierbahn (1) in wenigstens zwei endlose Dekorpapierlängsbahnen (2, 1 3) angeordnet ist, und dass wenigstens eine Umlenkeinrichtung (25) vorgesehen ist, die die beiden Dekorpapierlängsbahnen (2, 3) zueinander beabstandet und jeweils einer separaten Quertrenneinrichtung (30, 31) zuführt.
Abstract:
A system for the sealing of containers, the frame (1) of which incorporates a moving gripper (14) that transfers the film web to under the cutting assembly (11) and, accordingly, above the shuttle (12). The film web is cut into pieces, during transfer, by means of a fixed longitudinal blade (10) that cuts the film web in the middle by means of a cut parallel to the direction of movement of containers. So, the film is positioned on the moving plates (13), the size of which corresponds to the size of containers to be sealed. Vacuum is generated on their surface by means of a suitable vacuum pump in order for the film to perfectly adhere to the moving plates (13). The subsequent operation of the cutting assembly (11) makes it possible to cut the film perpendicularly to the direction of movement of the containers and the film, and to create pieces of film cut to the desired size corresponding to the size of every container to be sealed.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Perforieren und/oder Rillen und/oder Stanzen für Rotationsmaschinen und/oder Rotationsdruckmaschinen, das einen Rotationszylinder (3) mit einer Halteeinrichtung (11, 12) aufweist, mittels der auf dem Rotationszylinder (3) eine Basisplatte (10) aus einem flexiblen und dimensionsstabilen Material befestigt ist, wobei zudem in Umfangsrichtung des Rotationszylinders (3) beabstandete Befestigungsleisten vorgesehen sind, mittels denen eine wenigstens ein Bearbeitungswerkzeug (52) tragende flexible Werkzeugplatte (19) dergestalt am Rotationszylinder (3) gehalten ist, dass diese mittelbar oder unmittelbar auf der Basisplatte (10) aufliegt. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Befestigungsleisten jeweils durch wenigstens eine mehrschenklige Scharnierleiste (17, 18) gebildet sind, die einen ersten Scharnierschenkel (20) aufweist, mittels dem die Scharnierleiste (17, 18) am Rotationszylinder (3), insbesondere an der Halteeinrichtung (11, 12) und/oder an der Basisplatte (10) gehalten ist. Weiter ist ein zweiter Scharnierschenkel (21) vorgesehen, der über eine Scharnierachse (23) dergestalt gelenkig mit dem ersten Scharnierschenkel (20) verbunden ist, dass im aufeinander- und/oder zusammengeklappten Zustand der Scharnierschenkel (20, 21) die Werkzeugplatte (19) zwischen diesen verklemmt und/oder aufgenommen ist.
Abstract:
Machine for the preparation of pieces of an oval or spherical fruit, such as a melon or watermelon, comprising: a first cutting station (10), predisposed to cut a fruit (100) into round portions (101) along parallel planes; a second cutting station (20), with two or more shaped blades (21a, b,c) predisposed to cut the round portions (101) into prismatic fragments; a sorting device (40), predisposed to detect a diameter of said round portions (101) and to assign each round portion (101) to a shaped blade (21a,b,c), selected on the basis of the diameter of the round portion.
Abstract:
The preset invention is directed to an embossing tool (50). The embossing tool includes a drive mechanism (100) that advances a tape, an embossing mechanism (150) and a cutting mechanism (200). The cutting mechanism cuts the tape (300) to form a tag (302). The cutting mechanism also forms a mounting feature in the ends of the tag. The cutting mechanism includes a pair of dies (232, 238) with openings therethrough and at least one punch (230) moveable within the openings for engaging the tape.