Abstract:
Vorrichtung und Verfahren zur Beleimung von Spänen (24) in einer Mischvorrichtung (22) mit im Wesentlichen dem Umgebungsdruck entsprechenden Druckverhältnissen oder zur Beleimung von Fasern (2) oder zur Beleimung von faserähnlichem Material in einem mit einem Fördermittel (20) beaufschlagten Transportrohr (1) mit im Wesentlichen den Umgebungsdruck übersteigenden Druckverhältnissen mit einem Bindemittel (5) im Zuge der Herstellung von Faser-, MDF-, HDF- oder Faserdämm-, Holzwerkstoff- oder Kunststoff platten, bestehend aus einer Mischvorrichtung (22) oder einem Transportrohr (1) und zumindest einer Düse (3), wobei die Düse (3) über zumindest eine Öffnung (23) mit der Mischvorrichtung (22) oder einem Transportrohr (1) verbindbar ist und an der Düse (3) zumindest eine Bindemittelleitung (16) mit einer Pumpe (32) zur Durchleitung und Versprühung von Bindemittel (5), bevorzugt aus einer Vorratsleitung oder einem -tank, angeordnet ist. Die Erfindung für die Vorrichtung besteht darin, dass zur Zudosierung von Härter (34) zu dem Bindemittel (5) in die Bindemittelleitung (16) oder in die Düse (3) in Wirkverbindung eine weitere Pumpe (33) mit einer Härterleitung (37) angeordnet ist, die bevorzugt geeignet ist über den Durchfluss des Härters (34) oder des Bindemittels (5) geregelt zu werden.
Abstract:
A method and a device to be used in the process of manufacturing plates, such as fibreboards or the like boards, where the raw material in form of bio- mass particles, such as wood fibres or the like, applied with a thermosetting binder is spread onto a forming belt to form a mat, and where said mat by means of a hot press is compressed into the desired thickness of the finished plate and the thermosetting binder is hardened. According to the invention a system and corresponding method for manufacturing biomass-based products is provided that has enhanced efficiency due to the application of ultra sound.
Abstract:
Anlage zum Beleimen von Fasern für die Herstellung von Faserplatten, insbesondere MDF-Platten mit einer Faserzuführeinrichtung (2) mit zumindest einer in einem Faseraustrittsrohr (3) mündenden und mit Förderluft für den Fasertransport beaufschlagbaren Faserzuführungsleitung (4), mit einem dem Faseraustrittsrohr (3) nachgeordneten Fallschacht (5) oder Faserabsaugrohr und mit einer Beleimungsvorrichtung (6) mit Sprühdüsen (7) zum Besprühen der aus dem Faseraustrittsrohr (3) austretenden und in dem Fallschacht (5) bzw. das Faserabsaugrohr eintretenden Fasern mit Leimtropfen. Um einen Faserstrom mit im Bereich der Sprühdüsen (7) von der Kreisform abweichenden und/oder ringförmig ausgebildeten Querschnitt zu erreichen, ist vorgesehen, dass das Faseraustrittsrohr (3) zumindest endseitig einen von der Kreisform abweichenden Querschnitt aufweisen und/oder dass in dem Faseraustrittsrohr (3) ein Faserverdrängungskörper (37) angeordnet ist.
Abstract:
The invention relates to a method for producing moulded bodies, especially chip boards or fibre boards, wherein a solid duroplastic is added to a defibrateable base material with a moisture content of at least 9 wt. %. The duroplastic and the base material are subjected to a treatment for gluing purposes, whereby the base material is simultaneously defibrated and mixed with the duroplastic and the glued and optionally post-treated fibre-moulding material thus obtained is shaped into a moulded body. The invention also relates to a moulded body, comprising a fibre material and a binding agent based on a duroplast which is solid at room temperature.
Abstract:
The present invention pertains to the field of wood. More specifically the present invention relates to a method for treatment of wood fibers and/or wood particles and/or wood strands with a wood prehydrolysate liquor and one or more phenol oxidizing enzymes for production of wood composite.
Abstract:
Es handelt sich um eine Anlage zum Beleimen von Fasern für die Herstellung von Faserplatten, insbesondere MDF-Platten oder dergleichen Holzwerkstoffplatten, mit einer Faserzuführeinrichtung mit zumindest einer mit Förderluft für den Fasertransport beaufschlagbaren Faserzuführungsleitung, welche über eine Faserumlenkung in ein Faseraustrittsrohr mündet, mit einem dem Faseraustrittsrohr nachgeordneten Fallschacht, mit einer Beleimungsvorrichtung mit Sprühdüsen zum Besprühen der aus dem Faseraustrittsrohr austretenden und in den Fallschacht eintretenden Fasern mit Leimtropfen und mit einer dem Fallschacht nachgeordneten Auffangvorrichtung mit einem luftdurchlässigen Transportband zum Auffangen und ggf. Abführen der Fasern sowie einer unterhalb des Transportbandes angeordneten Saugvorrichtung zum Absaugen von Luft aus dem Fallschacht durch das Transportband hindurch, wobei die Saugvorrichtung einen oder mehrere Saugkästen aufweist, an welche eine oder mehrere Saugleitungen angeschlossen sind. Diese Anlage ist dadurch gekennzeichnet, dass die Saugkästen als Reinigungskästen mit zumindest einer Reinigungsvorrichtung zum Entfernen von durch das Transportband in die Saugkästen eindringenden Fasern ausgebildet sind.
Abstract:
A method and a device to be used in the process of manufacturing plates, such as fibreboards or the like boards, where the raw material in form of biomass particles, such as wood fibres or the like, applied with a thermosetting binder is spread onto a forming belt to form a mat, and where said mat by means of a hot press is compressed into the desired thickness of the finished plate and the thermosetting binder is hardened. According to the invention the thermosetting binder is applied to the dried biomass particles in an airborne process, where the intense and homogeneous contact of the biomass particles and the droplets of fluent binder are facilitated by the use of ultrasound generated by the use of compressed air, water steam or another gas. Further measures to intensify the contact between the biomass particles and the binder droplets utilizing the dipole moment of the biomass particles, at the same time preventing the binder to stick to the walls of the device, as well as measures and to control moisture content and temperature of the binder-loaded particles are disclosed.
Abstract:
The invention relates to an installation for sizing fibres for the production of fibreboard, especially medium density fibreboard plates or similar plates consisting of derived timber products. Said installation comprises a fibre supplying device provided with at least one fibre supply line which can end in a fibre output pipe and can be supplied with conveying air for the transport of the fibres, a dropping pipe or a fibre suction pipe which is arranged downstream from the fibre output pipe, and a sizing device which is arranged between the fibre output pipe and the dropping pipe or fibre suction pipe, said sizing device comprising spraying nozzles for spraying the fibres leaving the fibre output pipe and entering the dropping pipe or fibre suction pipe with drops of glue.
Abstract:
Beleimen von zur Herstellung von Faserplatten vorgesehenen Fasern. Die Fasern (1) werden von einer Faserdosiereinrichtung durch eine Transporteinrichtung mit zwei Faser-Druckleitungen (3, 3a), in denen durch einen Ventilator (6, 6a) pneumatischer Druck erzeugt wird, so transportiert, dass die Fasern in zwei getrennten Faserteilströmen (8, 8a) aus Austrittsöffnungen (5, 5a) austreten. Die Fasern treten als Faserteilstrom so aus, dass die beiden Faserteilströme aufeinandertreffen und sich zu einem nach oben abgesaugten Faserstrom (16) vereinigen. Die Austrittsöffnungen der Faser-Druckleitungen sind halbringförmig und grenzen an Rändern der Halbringform so aneinander, dass die Austrittsöffnungen zusammen die Form eines geschlossenen Ringes bilden. Der Leimnebelstrom hat im Wesentlichen einen runden Querschnitt. Die die Leimvernebelungsdüse umströmende Luft dient zum Transport des Leimnebels. Sie umströmt den Leimnebelstrom derartig ringförmig einhüllend, dass ein Außenumfang des Leimnebelstromes innerhalb des von den Austrittsöffnungen geformten Ringes liegt.
Abstract:
Anlage zum Beleimen von Fasern für die Herstellung von Faserplatten, insbesondere MDF-Platten oder dergleichen Holzwerkstoffplatten, mit einer Faserzuführeinrichtung mit zumindest einer mit Förderluft für den Fasertransport beufschlagbaren Faserzuführungsleitung, welche über eine bogenförmige Faserumlenkung in ein Faseraustrittsrohr mündet, mit einem dem Faseraustrittsrohr nachgeordneten Fallschacht, mit einer z. B. zwischen dem Faseraustrittsrohr und dem Fallschacht angeordneten Beleimungsvorrichtung mit Sprühdüsen zum Besprühen der aus dem Faseraustrittsrohr austretenden und in den Fallschacht eintretenden Fasern mit Leimtropfen und mit einer dem Fallschacht nachgeordneten Auffangvorrichtung zum Auffangen und ggf. Abführen der Fasern, dadurch gekennzeichnet, dass die Faserumlenkleitung zumindest bereichsweise mittels einer oder mehrerer im Wesentlichen in axialer Richtung verlaufender Trennwände als geteilte Leitung mit mehreren Teilleitungen ausgebildet ist.