Abstract:
The invention relates to a device for determining a height (h) of a vehicle chassis (50) relative to a component (60) of a wheel suspension, wherein the component (60) moves in the event of a change of height (h). The device comprises at least one first acceleration sensor (110), which can be attached on the component (60) of the wheel suspension and is designed to detect an acceleration value (a1). The device further comprises an evaluation unit (200) for calculating the height (h) of the chassis (50) on the basis of the detected acceleration value (a1).
Abstract:
Es wird ein Kugelgelenk mit integriertem Winkelsensor für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für das Fahrwerk des Kraftfahrzeugs, geschaffen, wobei das Kugelgelenk ein mit einer Gelenköffnung (7) versehenes Kugelgelenkgehäuse (6), einen eine Gelenkkugel (2) und einen Zapfen (3) aufweisenden Kugelzapfen (1), der mit seiner Gelenkkugel (2) drehbar und schwenkbar in einer hohlkugelförmigen Lagerfläche in dem Kugelgelenkgehäuse (6) gelagert ist und mit seinem Zapfen (3) durch die Gelenköffnung (7) hindurch aus dem Kugelgelenkgehäuse (6) herausragt und einem in dem dem Zapfen (3) abgewandten Ende der Gelenkkugel (2) vorgesehenen zweipoligen Feldgeber (5) aufweist, dessen Pole an der Kugeloberfläche angeordnet sind. Dabei sind wenigstens zwei Feldsensoren (13) hinsichtlich der durch den senkrecht zur Lagerlängsachse verlaufenden Großkreis auf der hohlkugelförmigen Lagerfläche definierten Meridianebene in dem der Gelenköffnung abgewandtem Bereich in oder an dem Kugelgelenkgehäuse (6) im Abstand zueinander angeordnet und stehen mit dem von dem Feldgeber (5) erzeugten Feld in Wechselwirkung.
Abstract:
Eine Vorrichtung zur Bestinnnnung einer Höhe (h) eines Fahrzeugfahrgestells (50) relativ zu einer Komponente (60) einer Radaufhängung ist offenbart, wobei die Komponente (60) sich bei einer Änderung der Höhe (h) bewegt. Die Vorrichtung umfasst zumindest einen ersten Beschleunigungssensor (110), der an der Komponente (60) der Radaufhängung anbringbar und ausgebildet ist, um einen Beschleunigungswert (a1) zu erfassen. Die Vorrichtung umfasst weiter eine Auswerteeinheit (200) zum Berechnen der Höhe (h) des Fahrgestells (50) basierend auf dem erfassten Beschleunigungswert (a1).
Abstract:
Articulation élastique (1) comportant deux armatures rigides (2, 3) liées ensemble sans glissement possible par un corps en élastomères (4) agencé entre lesdites armatures, ledit corps en élastomères étant élastiquement déformable pour permettre un déplacement relatif desdites armatures, caractérisée par au moins un ensemble de mesure magnétique constitué d'au moins un capteur (C 1 ) présentant une zone sensible au champ magnétique selon au moins une direction de sensibilité dudit capteur, qui est fixé sur une première (3) desdites armatures, et d'au moins une source magnétique (S 1 ) qui est fixée sur une seconde (2) desdites armatures pour plonger ledit au moins un capteur dudit ensemble de mesure magnétique dans un champ magnétique de distribution spatiale prédéterminée, ledit ou chaque capteur dudit ensemble de mesure magnétique produisant, au niveau d'une sortie de signal (11), un signal de mesure représentant une intensité dudit champ magnétique.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Lager für einen Lenker einer Radaufhängung eines Fahrzeugs, wobei mindestens ein im oder am Lager (11, 21, 31, 41) angeordneter Sensor (18, 28, 38, 48, 58) die relative Bewegung der durch das Lager (11, 21, 31, 41) miteinander verbundenen Fahrzeugteile ermittelt.
Abstract:
Es wird ein Kugelgelenk für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für das Fahrwerk des Kraftfahrzeugs vorgestellt, wobei das Kugelgelenk ein mit einer Gelenköffnung (6) versehenes Kugelgelenkgehäuse (4) sowie einen eine Gelenkkugel (1) und einen Zapfen (2) umfassenden Kugelzapfen (3) aufweist, welcher mit seiner Gelenkkugel (1) drehbar und schwenkbar in dem Kugelgelenkgehäuse (4) gelagert ist und mit seinem Zapfen (2) durch die Gelenköffnung (6) hindurch aus dem Kugelgelenkgehäuse (4) herausragt. An dem Kugelgelenkgehäuse (4) ist ein eine in diesem vorgesehene Montageöffnung (9) zumindest teilweise verschließendes, separates Verschlusselement (10) befestigt, an dem wenigstens ein elektronisches Bauelement (11) angeordnet ist.