Abstract:
A sunroof structure of the present invention includes: side frames provided respectively in left and right side portions of a vehicle body roof; a roof panel having a sunroof opening; a sunroof having a front glass panel and a rear glass panel arranged next to each other; a sunroof side rail provided below a peripheral portion of the sunroof opening to extend along the vehicle front-rear direction; a reinforcement member disposed along a vehicle width direction between the rear glass panel and the sunroof side rail; and a drain member disposed between the peripheral portion of the sunroof opening and the reinforcement member and configured to receive water falling from the peripheral portion of the sunroof opening toward an inside of a vehicle cabin and cause the water to flow to a drain groove of the sunroof side rail.
Abstract:
L'invention concerne un pavillon vitré de véhicule automobile, comprenant une partie fixe dans laquelle est ménagée une ouverture, et un panneau mobile par rapport à la partie fixe, apte à obturer ladite ouverture dans une position d'obturation, le déplacement dudit panneau mobile mettant en œuvre deux navettes (11, 21) guidées en translation respectivement dans deux rails (12), des moyens de solidarisation / désolidarisation permettant de lier ou non le déplacement de chacune desdites navettes au déplacement d'un câble d'entrainement (15). Lesdits moyens de solidarisation / désolidarisation comprennent un élément d'accrochage mobile entre deux positions, et portant : - une position de solidarisation, dans laquelle il forme un angle compris entre 5 et 15° avec la direction dudit câble d'entraînement, une portion d'extrémité dudit élément d'accrochage coopérant avec un logement complémentaire dans ladite navette; - une position de désolidarisation, dans laquelle il s'étend sensiblement parallèlement à la direction dudit câble d'entraînement, ladite portion d'extrémité étant déplacée hors dudit logement.
Abstract:
A drive mechanism for a sunroof comprises a base (1) slidable in a guide rail (8) of the sunroof, a first rotating arm (2) with one end thereof rotatably connected to the base and the other end adapted to be connected to the front side of a panel (10) of the sunroof, a second rotating arm (3) with one end thereof rotatably connected to the base and other end provided with a link to be connected to the rear side of the panel, driving members (5, 6) connected to the first and second rotating arms to drive them to rotate up or down respectively, and a fixing member (7) adapted to lock the drive mechanism to the guide rail or unlock releasably. A sunroof of a vehicle comprises a guide rail and the drive mechanism arranged in the guide rail.
Abstract:
[Purpose] In a sunroof device of a vehicle in which a movable panel is supported by a panel support member and the movable panel is capable of being moved in a tilted manner, the movable panel is prevented from being detached due to an upward load without increasing the thickness and the weight of the cored bar (81) of the panel support member in a low-cost structure. [Solution] A portion of the cored bar (81) of the panel support member which is located under cam grooves is bent to form first and second protrusions (86, 87) which protrude laterally in the thickness direction of the cored bar. The first protrusion (86) is formed by notching multiple parts of the cored bar 81 and bending the notched parts.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Verstellmechanik zum Erzeugen von Schwenkbewegungen und Verschiebebewegungen eines Karosseriebauteils, insbesondere eines Deckels eines Schiebe-Hebe-Daches, mit einem Steuerhebel, der mit dem Karosseriebauteil schwenkbar verbunden ist, und mit einer Antriebseinrichtung, die den Steuerhebel lagert und zum Bewegen des Karosseriebauteils verstellt, wobei erfindungsgemäß vorgesehen ist, dass die Antriebseinrichtung einen verschiebbaren Antriebsschlitten (36) aufweist, an dem der Steuerhebel (41) mittels zumindest zweier Steuereinheiten (43, 47; 47, 52) verstellbar gelagert ist, und dass der Steuerhebel (41) bei einer Verschiebebewegung des Antriebsschlittens (36) bewegbar oder verstellbar ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Mechanik zum Erzeugen von Schwenkbewegungen und Verschiebebewegungen eines Karosseriebauteils (30), mit einem verschiebbaren Schlitten (40), der mittels wenigstens eines zweiten Führungselements (42, 44, 46) mit wenigstens einem am Karosseriebauteil angeordneten ersten Führungselement (361) im Eingriff steht. Für eine Vereinfachung der Mechanik ist vorgesehen, dass der verschiebbare Schlitten (40) mit wenigstens zwei zweiten Führungselementen (42, 44, 46) versehen ist, die in der Schließposition und während der Schwenkbewegungen des Karosseriebauteils (30) mit dem ersten Führungselement (361) und die bei einer Verschiebebewegung des Karosseriebauteils (30) mit einem weiteren, dem Karosseriebauteil (30) zugeordneten ersten Führungselement (362) zusammenwirken. Die Erfindung ist insbesondere für den Deckel eines Schiebehebedachs eines Fahrzeugs geeignet.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Fahrzeugdach (10) mit einem bewegbaren Dachteil (20), das mittels einer wenigstens einen längs einer Führungsschiene (70) verfahrbaren Schlitten (40; 50) aufweisenden Mechanik (30) aus einer Schließposition in eine Lüfterposition ausstellbar und/oder oberhalb oder unterhalb des Fahrzeugdachs (10) bzw. eines zumindest zeitweise festen Dachteils (14) zum wenigstens teilweisen Freigeben einer im Fahrzeugdach (10) ausgebildeten Dachöffnung (12) verschiebbar ist, mit einer mit der Mechanik (30) gekoppelten Verriegelungseinrichtung (63), die das bewegbare Dachteil (20) in der Schließposition und der Lüfterposition gegen eine Verschiebung sichert und mit einer Vorrichtung zur Anhebung der Vorderkante (21) des bewegbaren Dachteils (20) beim Ausstellen in die Lüfterposition. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Mechanik (30) einen einzigen Steuerhebel (60) umfasst, der von einem der Schlitten (50) bei dessen Längsverschiebung in einer Bewegung mit einer zur Längsverschiebung senkrechten Komponente betätigbar ist und dabei sowohl die Vorrichtung zur Anhebung der Vorderkante (21) des Dachteils (20) als auch die Verriegelungseinrichtung (63) steuert.