Abstract:
Vorrichtung zum Umformen eines schmalen, eine erste Förderbreite aufweisenden Behälterstroms, vorzugsweise eines einspurigen Behälterstroms, in einen breiten Behälterstrom, der eine gegenüber der ersten Förderbreite vergrößerte Förderbreite aufweist, mit einem Zuförderer (1) zum Anfördern der Behälter (4) an den Behältereinlauf (2.1)eines Umformbereichs (2), der in einer Behältertransportrichtung (A) auf den Behältereinlauf (2.1) folgend eine Verzögerungsstrecke (2.2) und auf diese folgend eine Umformstrecke (2.3) aufweist.
Abstract:
Described is an apparatus (10) for conveying articles (11), in particular in the form of rolls of paper, towards corresponding points of use and preferably located between an upstream machine for making the rolls, in particular in the form of a saw machine (20) for cutting the rolls from a respective tube or elongate log, and at least corresponding first and second means (31, 33) for conveying the articles (11) towards corresponding downstream points of use or packaging machines. The apparatus (10) comprises a supporting frame (12) for conveyor means (14) which receive the articles from the machine which makes the articles and for movable conveyor means (16) which are adapted to pass the articles (11) respectively at least to first means (31) or second means (33) for conveying them downstream. The apparatus has conveyor means (14) for receiving the articles (11) and which comprise transporting means (141) adapted to engage the articles at an off-centre lower zone which is laterally opposite the lateral engagement zone where the articles are engaged by the lateral supporting conveyor means (27) of the upstream machine which makes the articles, or saw machine (20).
Abstract:
Transportvorrichtung zum Transportieren von Behältern (2) in einer Transportrichtung (TR) mit mehreren Transportbändern (3.1,3.2), die zur Ausbildung jeweils einer geschlossenen Schlaufe über eine bezogen auf die Transportrichtung vordere Umlenkung (4) sowie über eine bezogen auf die Transportrichtung rückwärtige Umlenkung geführt sind und die mit oberen Schlaufenlängen eine Transportfläche (5) bilden, in der die oberen Schlaufenlängen in mehreren in einer Achsrichtung (Y-Achse) quer zur Transportrichtung gegeneinander versetzten Reihen (R1-R4) einander benachbart vorgesehen sind und auf der die Behälter mit einem Standbodendurchmesser (5D) ihres Stand- oder Behälterbodens (2.1,2.1.1) aufstehen.
Abstract:
Conveyor device for linearly arranging rod-like elements, in particular cigarettes, comprising a multi-belt conveyor, the endless belt of the conveyor being extended between an input roller and an output roller, in which the belt (1) of the conveyor comprises a plurality of separate adjoining belts (2, 2', 2", 2'"), the input roller (4, 4') having a circumferential surface (3) of a shape forcing the adjoining belts (2, 2', 2' ',2"' ) to go up and down alternately on the said roller during its rotation, and the output roller (5) having a circumferential surface (7) of a shape enforcing the up and down movement of the adjoining belts to cease on said roller during its rotation. Method of linearly arranging rod-like elements, in particular cigarettes, and the use of the conveyor device according to the invention in a device for reclaiming tobacco from the cigarette waste.
Abstract:
Ein Fördergurt mit einer Festigkeitsträgerlage aus parallel verlaufenden Stahlseilen weist an jedem Ende eine scharnierartige Ausbildung zum Zusammenkoppeln mit einem anderen Gurtende auf. Um eine Scharnierverbindung auch für Stahlseilfördergurte mit größeren Seildurchmessern zu schaffen, weist jedes Gurtende (1, 2) je ein Teilscharnier (6, 7) auf. Die Teilscharniere (6 bzw. 7) weisen jeweils einen Scharnierriegel (12 bzw. 13) auf, an dem jeweils eine abgesetzte Scharnierplatte (14 bzw. 15) angeformt ist. Die freigelegten Enden der Stahlseile (5) stecken in entsprechenden Längsbohrungen (16) der Scharnierplatte (14 bzw. 15) und sind dort positionssicher durch Verpressen der Scharnierplatte (14 bzw. 15) fixiert.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Fördervorrichtung (1) zum Transport von Fördergut mit mehreren an einem Gestell (11) gehalterten parallelen Zuführlinien (21a, b, c) und einer Abführlinie (3), wobei ein flexibler und servicefreundlicher Einsatz der Fördervorrichtung ermöglicht wird, indem die Zuführlinien (21a, b, c) Sortiermodule aufweisen, die als von dem Gestell (11) abnehmbare und austauschbare Baueinheiten ausgebildet sind.
Abstract:
A transfer assembly (12) for positioning between conveyor (14, 16) sections and for transferring at least one article laterally with respect to the conveying surface (20) defined by the conveyor sections in a direction angled to the conveying direction of the conveying surface includes at least two conveying devices (14, 16), which define a conveying surface (20) for at least generally aligning with the conveying surface of the conveyor sections, and a sheave assembly (40). The sheave assembly includes a support member (42) and a reinforced transfer belt (30) having a belt length and defining a transfer surface. At least two transfer sheaves (44a, 44b) are mounted to the support member with the transfer sheaves supporting the transfer belt. The support member is adapted to move the transfer belt between a non-transferring position wherein the transfer surface is below the conveying surface of the conveying devices and a transferring position wherein the transfer surface is raised above the conveying surface of the conveying devices. The transfer assembly is adapted to move the transfer belt such that the length of the transfer belt changes less than one-quarter of an inch when moved between its non-transferring position and its transferring position.
Abstract:
The present invention relates to a method and a device for individual feeding of fish into a processing line. Such method and device may, for instance, be used for receiving, gilling and gutting freshly caught fish in a processing line on board a fishing vessel. For instance, the in-feeding apparatus and method may be used to increase the value of the fish by speeding up the time until the fish is chilled for storing.
Abstract:
Zugkörper, insbesondere Zugband, Zugriemen oder Zugseil, der quer zu seiner Längserstreckungsrichtung (1) elastisch verformbar und gegebenenfalls um eine Umlenkrolle (2) umlenkbar ist, wobei folgende Komponenten vorgesehen sind: eine erste Zugelementanordnung (3) umfassend zwei oder mehr erste Endabschnitte (13) eines oder mehrerer langgestreckter erster Zugelemente (4), eine zweite Zugelementanordnung (8) umfassend zwei oder mehr zweite Endabschnitte (14) eines oder mehrerer langgestreckter zweiter Zugelemente (9), wobei die erste Zugelementanordnung (3) und die zweite Zugelementanordnung (8) parallel nebeneinander verlaufend seitlich, also quer zur Längserstreckungsrichtung (1), miteinander verbunden sind, und wobei der oder die ersten Stoßbereiche (7) der ersten Zugelementanordnung (3) gegenüber dem oder den zweiten Stoßbereichen (12) der zweiten Zugelementanordnung (8) in Längserstreckungsrichtung (1) versetzt angeordnet sind.