Abstract:
Apparatuses and methods for applying a transfer material onto the surface of an article are disclosed, including apparatuses and methods of transfer printing on and/or decorating three-dimensional articles, as well as the articles printed and/or decorated thereby. In some cases, the apparatuses and methods involve providing a deposition device, such as a printing device; providing a transfer component; depositing a material onto a portion of the transfer component with the deposition device; modifying the portion of the transfer component with the transfer material thereon to conform the transfer component to at least a portion of the surface of the three-dimensional article; and transferring the transfer material onto the surface of the article.
Abstract:
Eine Prüfvorrichtung zum Überprüfen von Behältererzeugnissen (13), vorzugsweise aus Kunststoffmaterialien bestehend und nach dem Blasform-, Füll- und Siegelverfahren hergestellt, die mit Fluid befüllt sind, das herstellbedingt Verschmutzungspartikel aufweisen kann, die sich bei ruhendem Behälter (13) an der Behälterwand ablagern und die bei Bewegung des Behälters (13) im Fluid freischwimmend in Erscheinung treten und/oder durch die Bewegung ihre Position verändern und dergestalt mittels einer Sensoreinrichtung (37) detektierbar sind, ist dadurch gekennzeichnet, dass mittels einer Schwingungseinrichtung (23) der jeweilige Behälter (13) mit einer vorgebbaren Erregungsfrequenz derart in eine oszillierende Bewegung bringbar ist, dass die jeweiligen Verschmutzungspartikel (47) im Fluid feststellbar sind.
Abstract:
Procédé de transport de récipients (100) comportant un corps (101) ayant un fond (102) et, à l'opposé, une embouchure (103), le procédé comprenant les étapes de: -supporter chaque récipient sur une partie seulement de son fond au moyen d'un support mobile avec le récipient et assurer un centrage de l'embouchure du récipient sur une trajectoire de déplacement du récipient, ce centrage étant assuré par pincement d'une portion du récipient voisine de son embouchure (103); -déplacer les récipients ainsi supportés.
Abstract:
Ein Antrieb für Rotationsmaschinen mit einem feststehenden und einem drehbaren Maschinenteil, soll so verbessert werden, dass er bei Aufrechterhaltung der Steuer- und Regelgenauigkeit einfacher und kostengünstiger aufgebaut ist und gleichzeitig weniger Verschleiß und Fehleranfälligkeit bietet. Dies wird dadurch erreicht, dass an einem Maschinenteil umlaufend ein Kranz mit einer Mehrzahl von Magneten (27, 37) vorgesehen ist und an dem anderen Maschinenteil wenigstens ein korrespondierender, nur einen Teilsektor des Kranzes überdeckender Stator (28, 38) angeordnet ist, so dass der rotierende Maschinenteil (23) durch ein vom Stator (28, 38) erzeugtes elektromagnetisches Feld in eine definierte Drehung versetzbar ist.
Abstract:
A vessel-handling machine comprises a machine frame on which is arranged a drivable conveyor star with the star crown (3) consisting of several superimposed external star rings and a concentric internal flange plate (10) located at the level of the lowest star ring. The star crown can be secured to the internal flange plate (10) by an inwardly facing edge (14) and a flange plate is connected to a drive shaft (12). To permit easier and faster replacement of the star crown, the flange plate is rigidly connected to the drive shaft and rapid locking latches (15) which hold the inner edge of the star crown are mounted on the outer edge of the flange plate.
Abstract:
Dispositif de traitement de récipients (1) comprenant : - une première unité de traitement (12) agencée pour appliquer un premier traitement à une succession de récipients (1); - une deuxième unité de traitement (14) agencée pour appliquer un deuxième traitement à ladite succession de récipients (1), la deuxième unité de traitement (14) s'étendant en aval de la première unité de traitement (12) selon une direction de transport de la succession de récipients (1) dans le dispositif de traitement, ladite deuxième unité de traitement (14) comprenant une pluralité d'éléments de traitement (10) agencés chacun pour appliquer le deuxième traitement à un récipient (1) de la succession de récipients (1); - un système de détection (20), agencé pour détecter quand un des éléments de traitement de la deuxième unité est susceptible d'être affecté par un défaut, - un dispositif de commande (16) des éléments de traitement (10), raccordé au système de détection, Ledit dispositif de commande (16) est agencé pour désactiver un élément de traitement (10) au moins lorsque ledit élément de traitement est susceptible d'être affecté par un défaut, et en ce que le dispositif de traitement est conçu pour laisser passer un ou plusieurs récipients par l'élément de traitement désactivé et pour ne pas appliquer le deuxième traitement aux récipients (1) passant par ledit élément de traitement (10) lorsqu'il est désactivé.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Füllen von Behältern (12), insbesondere Flaschen, bei welchem ein CO 2 -haltiges Getränk in einen unter Unterdruck stehenden Behälter (12) eingefüllt wird. Das Verfahren ist charakterisiert durch eine Abfolge der folgenden Schritte: a) der Behälter wird auf einen Restdruck von 0,05 bis 0,15 bar evakuiert, b) der Behälter nach dem Evakuieren mit einem Dampf-haltigen Spülgas gespült, c) vor dem Öffnen des Füllventils (1) wird der Spülgasdruck in der Flasche auf Atmosphärendruck oder höher erhöht, d) das Füllventil (1) wird geöffnet und der Behälter wird gefüllt, wobei der Behälter gegenüber der Umgebungsatmosphäre abgedichtet (14) ist, e) eine Beruhigungsphase wird durchgeführt, f) der Behälter wird entlastet.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung offenbart ein Verfahren zum Bearbeiten von Behältern (5) in einer Bearbeitungsvorrichtung (10), die einen kontinuierlich angetriebenen Bearbeitungsstern (1) mit einer vorgegebenen Anzahl (f) an Aufnahmen (11) und einer vorgegebenen Anzahl (f) Bearbeitungsstationen aufweist, wobei jeder Aufnahme (11) ortsfest in Bezug zu der Aufnahme (11) eine Bearbeitungsstation zugeordnet ist. Die Vorrichtung weist auch jeweils zumindest eine Beschickungsvorrichtung (4) und eine Entnahmevorrichtung (2) auf, die jeweils an vorbestimmten Umfangspositionen (α 4 , α 2 ) des Bearbeitungssterns (1) angeordnet sind. Bei Ausführung des Verfahrens wird nur jede n-te Aufnahme (11) des Bearbeitungssterns (1) mit einem Behälter (5) beschickt und die Behälter (5) jeweils für n-((α4-α2+360°)/360°) Umdrehungen gefördert, wobei der Behälter (5) zumindest einmal an der Umfangsposition (α 4 ) der Beschickungsvorrichtung (4) vorbei bewegt wird. Darüber hinaus wird noch die Vorrichtung (10) zur Ausführung des Verfahrens offenbart.
Abstract:
Die Erfindung umfasst ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Verschluss von Behältern mit einem kappenartigen Verschlusssystem, bei welchen ein zusätzlicher Sicherungsring unterhalb des Verschlusses angeordnet wird.