Abstract:
Freilaufriemenscheibe, mit einer Freilaufeinheit (2), welche einen mit einer Nabe (5) verbundenen Innenring (3) und einen mit einer von einer Brennkraftmaschine antreibbaren Antriebsscheibe (6) verbundenen Außenring (4) aufweist, wobei die Nabe (5) zur Verbindung mit einer Eingangswelle eines an einer ersten Stirnseite (11) der Nabe (5) angeordneten Nebenaggregats der Brennkraftmaschine vorgesehen ist, während die zweite Stirnseite (12) der Nabe (5) mit einem Deckel (13) verschließbar ist, und wobei der Innenring (3) auf dessen der zweiten Stirnseite (12) zugewandter Seite einen radial nach außen gerichteten Bord (17) und der Außenring (4) diesem Bord (17) benachbart einen radial nach innen gerichteten Bord (18) aufweist, welcher näher an der zweiten Stirnseite (12) angeordnet ist als der Bord (17) des Innenrings (3) und wobei die Nabe (5) einen Absatz (19) aufweist, welcher einen Anschlag für den radial nach innen gerichteten Bord (18) des Außenrings (4) bildet.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Kurbelwellenriemenscheibe zum Übertragen eines Drehmoments zwischen einer Kurbelwelle (4) und einem Riementrieb, mit mindestens einem Freilauf (6) und einer Kupplungseinrichtung (20). Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die Kupplungseinrichtung (20) zwei in axialer Richtung entgegengesetzte Reibflächen aufweist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Gleitscheibe (8) aus Stahlblech zur Anordnung zwischen einem Innenring und einem Außenring einer Klemmkörper-Freilaufkupplung (1), mit einem radial verlaufenden Abschnitt (9) sowie an dessen inneren Rand und äußeren Rand anschließenden axialen Abschnitten (10, 11) mit jeweils einer Innenfläche (13, 15) und einer Außenfläche (14, 16), wobei wenigstens die Außenflächen (14, 16) eine durch Nitrocarburieren erzeugte, mit Stickstoff und Kohlenstoff angereicherte, verschleiß- und korrosionsfeste Randschicht aufweisen. Weiter betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Gleitscheibe (8), wobei die Gleitscheibe (8) durch Tiefziehen mittels eines Tiefziehwerkzeugs aus einer Stahlblechronde hergestellt und anschließend das Nitrocarburieren durchgeführt wird.