Abstract:
Um eine Lenkwelle (1) für ein Kraftfahrzeug, mit einem Außenwellenteil (2), in dem ein Innenwellenteil (3) drehmomentschlüssig und axial verschiebbar aufgenommen ist, mit mindestens einem von der Außenseite (16) des Innenwellenteils (3) radial nach außen vorspringenden axialen Innenanschlag (17, 18), der beim Herausziehen des Innenwellenteils (3) aus dem Außenwellenteil (2) an mindestens einen von der Innenseite (19) des Außenwellenteils (2) radial nach innen vorspringenden axialen Außenanschlag (20 bis 27, 43, 44) anschlägt, so dass der axiale Verschiebeweg des Innenwellenteils (3) im Außenwellenteil (2) in Auszugsrichtung (28) begrenzt ist, hinsichtlich einer einfachen Herstellung der Außenanschläge (20 bis 27, 43, 44) bei geringstmöglicher Verformung des gesamten Querschnitts des Außenwellenteils (2) zu verbessern, wird vorgeschlagen, dass der mindestens eine Außenanschlag (20 bis 27, 43, 44) durch mindestens einen Umformprozess in einem Endabschnitt (29) des Außenwellenteils (2) eingebracht ist, wobei die Achse der Einbringrichtung (30) jeweils mit der Radialrichtung (31) des Außenwellenteils (20 bis 27, 43, 44) einen Winkel (32) von mehr als 20° bildet.
Abstract:
Die Erfindung geht aus von einem Kreuzgelenk zur Verbindung zweier Wellen einer kardanischen Drehmomentübertragung. Es besteht aus zwei Gelenkgabeln (1 ) mit jeweils zwei Gabelschenkeln (2), die an ihrem gegenüberliegenden Ende drehfest mit einer Welle (3) verbunden sind, und einem Kreuzgelenkstern (4) mit vier Lagerzapfen (5), die mittels einer Lagerbüchse (7, 11 ) drehbar in der Gelenkgabel (1 ) gelagert sind. Die Gabelschenkel (2) des Kreuzgelenks sind als eine in axialer Richtung der Wellen (3) offene schalenförmige Aufnahme (9) für die Lagerbüchse (7, 11 ) mit einem Anschlag für die freie Stirnseite der Lagerbüchse (7, 11) ausgebildet, die einen schmalen Bereich der Mantelfläche der Lagerbüchse (7, 11 ) formschlüssig aufnimmt. Die Lagerbüchse (7, 11 ) besitzt eine der Innenkontur der schalenförmigen Aufnahme (9) entsprechende Außenkontur und ist in axialer Richtung der Wellen (3) in die schalenförmige Aufnahme (9) einsetzbar. Zur Sicherung der Lage der Lagerbüchse (7, 11 ) in der Gelenkgabel (1 ) in axialer Richtung der Welle (3) ist an dem Gabelschenkel (2) und/oder der Lagerbüchse (7, 11 ) eine Rastverbindung vorgesehen. Erfindungsgemäß ist die Rastverbindung in dem Bereich der schalenförmigen Aufnahme (9) angeordnet, der den sich in Richtung der Drehachse des Lagerzapfens (5) erstreckenden Bereich der Mantelfläche der Lagerbüchse (7, 11 ) aufnimmt.
Abstract:
A compliant constant velocity constant torque universal joint to transmit a rotary movement between two angled shafts, and/or a kinematic pair with two independent rotational degrees of freedom. This compliant structure is a large deflection compliant joint and the misalignment angle can be changed through the range of from 0° to 60°. The mechanism includes at least three compliant or statically balanced compliant spatial 4R (four revolute joint) linkages connected between two shafts, each system including four compliant joint axes and three rigid or compliant link members. The joint axes in each system are mounted so that each axis intersects one other joint axis. The compliant system is symmetrical about a plane which bisects two shaft axes perpendicularly.
Abstract:
The invention relates to a method for improving the mechanical properties, especially the hardness, of journal crosses for use in articulated shafts. According to the invention, a superficial area which is defined by the transition surfaces between two journals that are adjacent to each other in the peripheral direction and the superficial areas of the peripheral surfaces of the adjacent journals that point in the peripheral direction is inductively hardened in a process step and then quenched with cooling agents.
Abstract:
Es wird ein Herstellungsverfahren für eine Pendelanordnung einer Pendellaservorrichtung (10) vorgeschlagen, dass zumindest einen ersten Verfahrensschritt (S10), bei dem ein Kreuzgelenk (32) eines Pendels (28) der Pendelanordnung mittels Kunststoff-Spritzgießtechnik unter Formung zweier orthogonaler, zumindest teilweise mikrostrukturierter Wellen (50a, 50b) gefertigt wird, einen zweiten Verfahrensschritt (S110), bei dem zumindest zwei Lagerschalen (36a) auf die zumindest teilweise mikrostrukturierten Bereiche (68) zumindest einer Welle (50a) des Kreuzgelenks (32) platziert werden, sowie einen dritten Verfahrensschritt (S14), bei dem ein Optikträger (30) des Pendels (28) der Pendelanordnung durch Umspritzen zumindest zweier, eine Welle (50a) des Kreuzgelenks (32) umgebenden Lagerschalen (36a) mittels Kunststoff-Spritzgießtechnik einstückig mit den Lagerschalen (36a) gefertigt und um die eine Welle (50a) drehbar an das Kreuzgelenk (32) angebunden wird, aufweist.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Sicherungsvorrichtung (7) zur zeitweiligen Einschränkung der Bewegungsfreiheit eines Universalgelenks (5) einer Wellenanordnung (21, 23), insbesondere einer Lenksäule (1), umfassend ein Riegelelement (71), welches sich in einer Längsrichtung (L) erstreckt und in Längsrichtung (L) vorne ein freies vorderes Ende aufweist, und an dem in Längsrichtung hinten ein Handhabungsmittel (72) angebracht ist, wobei das Riegelelement (71) einen Blockierkörper (73) aufweist und mindestens ein Positionierelement (75), welches sich benachbart zum Blockierkörper (73) in Längsrichtung (L) erstreckt und in einer Querrichtung (B) quer zur Längsrichtung relativ zum Blockierkörper (73) federnd ausgebildet ist. Um eine vereinfachte Montage zu ermöglichen und einen verbesserten Schutz gegen Beschädigungen zu bieten,schlägt die Erfindung vor, dass das Riegelelement (71) in Querrichtung beiderseits des Blockierkörpers (73) jeweils mindestens ein Positionierelement (75) aufweist.
Abstract:
Statt Zapfenkreuze (1) wie bisher in einem Spezialfutter einer Drehmaschine aufzunehmen und jeweils einen Zapfen (2) zu bearbeiten und danach das Werkstück um 90° weiter zu takten, wird erfindungsgemäß im Arbeitsbereich eine Auflagefläche (18) mit Spannvorrichtung (19) vorgesehen, auf die das Rohteil aufgelegt und so gespannt werden kann, dass in dieser ersten Aufspannung bereits zwei einander gegenüberliegende Stirnflächen bearbeitet werden können einschließlich Zentrierbohrung, an denen danach für die Bearbeitung der angrenzenden Mantelflächen eine Spannung zwischen Zentrierspitzen (22) erfolgt. Nach nur einer Taktung um 90° auf dieser Auflagefläche (18) erfolgt das gleiche für das zweite Zapfenpaar, wobei die Bearbeitung der zueinander fluchtenden Zapfen (2) bei entsprechender Maschinenausstattung sogar gleichzeitig erfolgen kann.
Abstract:
Schneidvorrichtung für einen Granulator zum Schneiden von Granulat von aus Düsen austretenden Kunststoffsträngen mit einem Messerrotor, der über ein kardanisch wirkendes Gelenkstück mit Antriebsteil und Abtriebsteil mit einer Antriebswelle verbunden ist. Sowohl das Antriebsteil als auch das Abtriebsteil umfasst ein Kraftübertragungsstück jeweils mit einer Art Gabel derart, dass die Gabeln gegeneinander um 90 Grad verdreht das Kraftübertragungsstück einfassen, wobei jede Gabel eine das Kraftübertragungsstück durchsetzende Achse trägt und beide Achsen gegeneinander im wesentlichen um 90 Grad versetzt sind.
Abstract:
A structure for fitting a rotary displacement sensor for detecting the rotary displacement of rotary shafts, such as kingpins provided in vehicles, aiming at preventing the degradation of the durability and damage due to the force exerted on the input shaft of the rotary displacement sensor in the radial direction and achieving a high level of measurement precision by eliminating the play with the rotary shaft. The rotary displacement sensor is fixed to a member supporting the rotary shaft rotatably, in such a way that the central axis of the input shaft is substantially aligned with the central axis of the rotary shaft. The input shaft and the rotary shaft are linked by rotation transmitting means. The rotation transmitting means permits by elastic deformation misalignment of the central axis of the input shaft with the central axis of the rotary shaft and regulates the relative rotation of the input shaft to the rotary shaft. Even if any misalignment occurs between the central axis of the input shaft and the central axis of the rotary shaft, the force exerted from the rotary shaft on the input shaft in the radial direction is absorbed and relaxed, and the rotation of the rotary shaft is transmitted as it is to the input shaft.