Abstract:
Embodiments for retaining the spherical ball of a piston connecting rod within a socket in a bore in a drive plate of a bent-axis pump/motor comprise swaging material at the periphery of the socket cavity toward the ball, to an outer diameter such that the swaged region is fully supported against pullout by the cylindrical, wall of the bore. Alternatively, a retention ring which is fully supported by the walls of the cylindrical bore retains the ball within the socket and is in turn retained by a snap ring extending into a groove within the bore.
Abstract:
A method of making a universal joint from a tube, including forming a plurality of pairs of coaxially aligned holes at longitudinally spaced locations in the tube, cutting the tube along a curvilinear cutting path around the holes forming a pair of projecting arms and U-shaped recesses between the arms forming a plurality of yokes and pivotally interconnecting the yokes using a pivot member received in the holes of adjacent yokes.
Abstract:
Drehmomentübertragungseinrichtung, wie kugelgleichlauffestgelenk als Gegenbahngelenk und Verfahren zur Herstellung, wobei die Krümmungen der Gelenkbahngrunde in ihrem axialen Verlauf abweichen von den Krümmungen der Kugelberührungslinien. Das Verfahren wurde dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil vor dem Bilden eines Längsprofiles durch einen Härteprozess auf eine höhere Härte gebracht und in Bereich der Längsprofilierung eine Diffusionsschicht teilweise/vollständig entfernt ist.
Abstract:
A universal joint device, wherein a generally cylindrical socket part (7) having a converged opening part (5) at the tip thereof and a mounting opening part (6) at the base end thereof is formed projectedly by pressing a steel plate arm base material in thickness direction, the socket part (7) is fixedly put on a support table (60) of a crimping machine (50) and a spherical head part (24) is stored in the socket part (7) through a bearing seat (31) to install a ball stud (21), a closing plate (11) is closely inserted into the mounting opening (6), a roller (58) is rolled on the inner peripheral edge of the socket part (7), and a first height difference part (13a) projected inward in a flange shape is formed crimpingly, and the roller (59) is rolled at the tip portion of the first height difference part (13a), a second height difference part (13b) projected inward in flange shape is formed crimpingly, and a crimped part (13) thinner at the tip side is formed at the height difference, whereby the amount of locking between the closing plate (11) and a crimped part (13) is increased, and the closing plate (11) can be installed surely and stably so as to increase a sealability.
Abstract:
Statt Zapfenkreuze (1) wie bisher in einem Spezialfutter einer Drehmaschine aufzunehmen und jeweils einen Zapfen (2) zu bearbeiten und danach das Werkstück um 90° weiter zu takten, wird erfindungsgemäß im Arbeitsbereich eine Auflagefläche (18) mit Spannvorrichtung (19) vorgesehen, auf die das Rohteil aufgelegt und so gespannt werden kann, dass in dieser ersten Aufspannung bereits zwei einander gegenüberliegende Stirnflächen bearbeitet werden können einschließlich Zentrierbohrung, an denen danach für die Bearbeitung der angrenzenden Mantelflächen eine Spannung zwischen Zentrierspitzen (22) erfolgt. Nach nur einer Taktung um 90° auf dieser Auflagefläche (18) erfolgt das gleiche für das zweite Zapfenpaar, wobei die Bearbeitung der zueinander fluchtenden Zapfen (2) bei entsprechender Maschinenausstattung sogar gleichzeitig erfolgen kann.
Abstract:
Es wird ein Kaltumformverfahren zur Herstellung von Kugelzapfen mit einem Kugelbereich, einem Konusbereich und einem Gewindebereich für den Einbau in Kugelgelenke durch Kaltverformung vorgestellt, bei dem zunächst aus einem stabförmigen Stangenhalbzeugmaterial ein Kugelzapfenrohling (1) mit ausgeformtem Konusbereich (3) und zylinderförmigen Bereichen für Gewinde (2) und Kugel (5) mittels Fliesspressen hergestellt wird. An den Fliesspressvorgang schliesst sich als weitere Herstellungsabfolge die Ausformung des Kugelbereiches mittels eines Walzverfahrens an. Gleichzeitig kann der Gewindebereich in seiner Endform ausgebildet werden. Die Herstellung des Kugelzapfens erfolgt somit insgesamt nur durch Kaltverformung und ermöglicht gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren eine signifikante Erhöhung der Stückzahlproduktion pro Zeiteinheit. Gleichzeitig lassen sich preiswertere Stahlsorten einsetzen, da durch die Kaltverformung eine ausreichende Dauerfestigkeit des Kugelzapfens gewährleistet werden kann.
Abstract:
A method for manufacturing a ball joint in which a ball (8) acting as the centre of swivelling of a link mechanism and a holder embracing the ball are swivellingly or rotatably connected to each other, the method comprising a first step of casting molten aluminum alloy into a casting mold in which a ball (8) is inserted as a core so as to cast therefrom a holder (2) covering the ball (8) with a portion to which a shank (1b) is joined uncovered, a second step of heating the holder (2) to melt the aluminum alloy forming the holder (2), a third step of press contacting the shank (1b) against the ball (8) exposed from the holder (2), bringing electrodes (10a, 10b) into abutment with the shank (1b) and the holder (2), respectively, and causing a welding current to flow between the electrodes so as to projection weld the ball (8) and the shank (1b), thereby forming a shank with a ball, and a fourth step of applying an external force to the holder (2) or the shank with a ball so as to form a gap between the ball (8) and the holder (2).