Abstract:
Die Erfindung befasst sich mit der Herstellung von 1-Hexen und Octenen aus Ethen. Optional soll auch 1-Buten hergestellt werden. Ihr liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren zur Herstellung von 1-Hexen aus Ethen mit MTHxE-Veretherung dahingehend weiterzubilden, dass die die eingesetzten Kohlenstoffatome chemisch besser ausgenutzt werden. Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, dass MTHxE katalytisch zurückgespalten wird in die C 6 -Olefine und den Alkohol, dass der Alkohol bei der Veretherung wiederverwertet wird und dass die erhaltenen C 6 -Olefine mit Ethen in C 8 -Olefine umgesetzt werden. Auf diese Weise geht der der Alkohol aus dem Prozess nicht verloren sondern wird als Derivatisierungsmittel intern im Kreis geführt. Die weniger attraktiven C 6 -Olefine aus dem Spaltprodukt werden mit weiterem Ethen zu Octen aufgewertet, sodass ein weiteres Verkaufsprodukt zur Verfügung steht.
Abstract:
Die Erfindung befasst sich mit der Oligomerisierung von überkritischem Ethen. Ein Wesentlicher Aspekt der Erfindung ist, dass Ethen mit einem Inertmedium zu vermischen und die Bedingungen bei der Reaktion so einzustellen, dass sowohl Ethen als auch Inertmedium überkritisch sind. Im überkritischen Zustand ist nämlich die Löslichkeit für Ethen in dem Inertmedium größer, sodass mehr Ethen in dem überkritischen Inertmedium gelöst werden als in einem flüssigen Lösemittel. Die Prozessführung im überkritischen Zustand ermöglicht es daher, einen deutlich höheren Anteil Ethen in einer homogenen Mischung aus Ethen und Inertmedium einzusetzen, als es aufgrund der thermodynamischen Löslichkeitsbeschränkung in einem rein flüssigen Kohlenwasserstoffstrom möglich ist. Auf diese Weise wird die Raum-Zeit-Ausbeute deutlich gesteigert. Da eine größere Menge Ethen in den Reaktor geleitet werden kann, lässt sich im Ergebnis das Apparatevolumen verglichen mit einem Flüssigphasen-Verfahren besser auszunutzen. Als Inertmedium kann beispielsweise Isobutan verwendet werden.
Abstract:
The invention relates to a method for cleaning hydrocarbon mixtures, in which a contaminated hydrocarbon mixture comprising hydrocarbons having three to eight carbon atoms is at least partly freed of impurities by contacting with a solid sorbent, wherein the hydrocarbon mixture is exclusively in the liquid state during contact with the sorbent. The object of the invention is to specify a process for cleaning liquid C 3 to C 8 hydrocarbon mixtures, which is based on a readily available but non-carcinogenic sorbent and which achieves better purities compared to traditional molecular sieves. This object is achieved by using, as sorbents, solid materials of the following composition: • copper oxide: 10% to 60% by weight (calculated as CuO); • zinc oxide: 10% to 60% by weight (calculated as ZnO); • aluminum oxide: 10% to 30% by weight (calculated as Al 2 O 3 ); • other substances: 0% to 5% by weight. Materials of this kind are otherwise used as catalysts in methanol synthesis.
Abstract:
The invention relates to an OCTOL process, which, because of the limitation of the reaction in individual oligomerization steps of the OCTOL process, is designed particularly for the processing of C 4 feed mixtures having a low 1-butene content and which nevertheless provides a C 8 product mixture having an iso index suitable for the production of plasticizer alcohols.
Abstract:
With the method described, boron-containing silicates of zeolithic structure are obtained which, as catalysts for splitting MTBE, have negligible DME and C 8 selectivity and simultaneously high activity.
Abstract:
Die Erfindung betrifft die in-situ Regeneration von heterogenen Oligomerisierungs-Katalysatoren, welche in der Flüssigphasen-Oligomerisierung von Ethen eingesetzt werden.