Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Kühlanlage, bei der die Lüfterleistung mit einer Leistungssteuerung aus den Kennlinien des Lüftermotors, den Betriebsparametern des Kühlsystems sowie den in Form von Temperaturniveaus vorgegebenen Führungsgrößen bestimmt wird. Den verschiedenen einzuregelnden Temperaturniveaus sind hierbei verschiedene Kennlinien für die Ansteuerung des Lüftermotors zugeordnet. Wechselt die Führungsgröße für die Steuerung, so bedeutet das auch einen Wechsel der Kennlinien zur Ansteuerung des Lüftermotors. Um ein Aufheulen des Lüftermotors zu verhindern, wird bei einem Wechsel der Führungsgröße für die Lüftersteuerung der Betrieb des Lüftermotors für eine einstellbare Mindestwartezeit konstant gehalten. Während dieser Mindestwartezeit können sich die Betriebsparameter des Kühlsystems durch Umschalten des Kühlkreislaufes mit einem Thermostaten an die neue Führungsgröße so weit angepasst haben, dass ein Aufheulen des Lüftermotors nicht mehr zu befürchten ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Lüftersteuerung, bei der die Lüfterleistung aus den Kennlinien des Lüftermotors, den Betriebsparametern des Kühlsystems sowie den in Form von Temperaturniveaus vorgegebenen Führungsgrößen bestimmt wird. Den verschiedenen einzuregelnden Temperaturniveaus sind hierbei verschiedene Kennlinien für die Ansteuerung des Lüftermotors zugeordnet. Wechselt die Führungsgröße für die Steuerung, so bedeutet das auch einen Wechsel der Kennlinien zur Ansteuerung des Lüftermotors. Um ein Aufheulen des Lüftermotors zu verhindern, wird bei einem Wechsel der Führungsgröße für die Lüftersteuerung der Betrieb des Lüftermotors für eine einstellbare Mindestwartezeit konstant gehalten. Während dieser Mindestwartezeit können sich die Betriebsparameter des Kühlsystems gegebenenfalls durch andere vom Lüfter unabhängige Steuerungsmechanismen an die neue Führungsgröße so weit angepasst haben, dass ein Aufheulen des Lüftermotors nicht mehr zu besorgen ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Ventil, insbesondere ein Ventil zur Steuerung von Volumenströmen im Heiz- und Kühlsystem eines Kraftfahrzeugs, mit einem Ventilgehäuse und einer Ventilkammer, von der zumindest drei Strömungskanäle abzweigen, sowie mit mindestens zwei, in der Ventilkammer angeordneten, um eine zugehörige Achse drehbaren Drosselkörpern, die mit je einem Ventilsitz der Ventilkammer zusammenwirken. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Stellung der Drosselkörper in der Ventilkammer voneinander unabhängig positionierbar ist.
Abstract:
The invention relates to a method for controlling electrically-operated components of a cooling system for an internal combustion engine on a motor vehicle, whereby said components are controlled by a controller. The invention further relates to a computer programme for an internal combustion engine on a motor vehicle, a controller for controlling electrically-operated components of a cooling system for an internal combustion engine on a motor vehicle, a cooling system for an internal combustion engine, comprising controlled electrically-operated components and an internal combustion engine for a motor vehicle.
Abstract:
The invention concerns a device comprising means for closing (26) an opening (24) for air intake which are adjustable between positions for maximum and minimum air flow depending on the pressure of a refrigerant fluid flowing in a heat pump (38) exchanging heat with the air stream. The closure means (26) are also adjustable depending on the temperature of a coolant flowing in the motor vehicle (20) heat engine (20) cooling circuit (30) exchanging heat with the air stream. The closure means (26) are further adjustable in accordance with the temperature of the air in at least one zone (Z) of a compartment (18) housing the heat engine (20) arranged beneath the motor vehicle hood.
Abstract:
Das Steuergerät zur Drehzahlsteuerung oder -regelung eines Kühlerlüftermotors für einen Wärmetauscher eines Kraftfahrzeugmotors ist zum Festlegen eines Sollwerts für die Lüfterdrehzahl in Abhängigkeit von der Motorlast ausgebildet.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung (10,11,12,13) eines Lüfters (34) für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs, wobei die Brennkraftmaschine eine Abgasrückführung (23,24) aufweist, die Abgas in ein Saugrohr (20) zurückführt. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Steuergerät (25) für eine Brennkraftmaschine, sowie eine Steuerung und/oder Regelung eines Lüfters (34) für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs, wobei die Brennkraftmaschine einer Abgasrückführung (23,24) aufweist, mittels der Abgas in ein Saugrohr (20) zurückführbar ist.
Abstract:
The invention concerns a method for cooling a motor vehicle engine, which consists in regulating the volume and the flow rate of a coolant in a hydraulic circuit (2) provided with a branch pipe (4) equipped with an actuator (14) electronically monitored and provided with means (9) forming a radiator. The method comprises a first step which consists in determining the temperature (T) of the coolant, a step which consists in comparing said temperature with a predetermined threshold temperature (T2) from which the engine is said to be hot , and, when the temperature (T) of the fluid is higher than the threshold temperature (T2), the flow rate in the radiator branch pipe (4) is regulated so as to maintain the temperature (T) of the coolant around a predetermined setpoint value (Tc). The invention is characterised in that the curve representing the opening (O) of the thermostat valve (4) based on the temperature (T) of the coolant exhibits hysteresis (h1, h2) around the setpoint temperature (Tc1, Tc2), so as to adjust the temperature (T) of the coolant to the setpoint temperature (Tc1, Tc2). The invention also concerns a device for cooling a motor vehicle engine.