Abstract:
Ein luftporenbildendes Mittel, insbesondere für zementöse Systeme, enthält mindestens einen Luftporenbildner mit aufschäumender Wirkung, mindestens einen Luftporenbildner mit entschäumender Wirkung sowie Wasser.
Abstract:
Die Erfindung betrifft Zusatzmittel für hydraulische Bindemittel und daraus hergestellte Systeme wie Beton und Mörtel. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung einen Abbinde- und Erhärtungsbeschleuniger für hydraulische Bindemittel hergestellt durch Umsetzung einer Calciumverbindung (CV) mit einer Siliciumverbindung (SV) und Zugabe eines Phosphonsäurederivates sowie dessen Herstellung.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft Zusammensetzungen umfassend ein Kammpolymer und einen Fe(lll)-Komplexbildner X, welcher ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Thiocyanaten, kondensierten Phosphaten, Aminen, Aminoessigsäuren, Oxycarbonsäuren und Verbindungen der Formel (V). Zusätzlich betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Stabilisierung von Kammpolymeren in Gegenwart von Fe(III) unter Verwendung von solchen Fe(lll)-Komplexbildnern X.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Zusammensetzung umfassend mindestens einen Verflüssiger für eine hydraulisch abbindende Zusammensetzung und mindestens ein Polyalkylenglykol, sowie deren Verwendung zur Verbesserung der Verarbeitbarkeit, vorzugsweise zur Verlängerung der Verarbeitungszeit, von hydraulisch abbindenden Zusammensetzungen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Verwendung einer Zusammensetzung enthaltend Polyorganosiloxan S und ein Verfahren zur Verminderung von Korrosion an Stahlarmierungen in Stahlbetonkonstruktionen, sowie ein Betonwerk, das unter Einsatz solcher Zusammensetzungen hergestellt wird. Es ist hervorragend geeignet für die Sanierung von Altbeton aber auch für die Korrosionsionhibierung von Armierungseisen in Frischbeton.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft Erhärtungsbeschleuniger für mineralische Bindemittelzusammensetzungen, insbesondere für zementöse Bindemittelzusammensetzungen, umfassend mindestens einen Phosphorsäureester eines mehrwertigen Alkohols und mindestens ein Alkalimetallcarbonat.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung einer Aminverbindung und/oder eines Salzes der Aminverbindung zur Inertisierung von Tonmineralien gegenüber Dispergiermitteln in einer mineralischen Bindemittelzusammensetzung enthaltend Tonmineralien und/oder zur Verbesserung oder Erhöhung der Wirkung eines Dispergiermittels in einer mineralischen Bindemittelzusammensetzung enthaltend Tonmineralien, wobei die Aminverbindung eine Struktur gemäss Formel I aufweist: H 2 N-(CHR 21 ) e -[NR 22 -(CHR 23 ) f ] s -[NR 24 -(CHR 25 ) g ] t -NH 2 (I) und wobei jedes s und t, jeweils unabhängig voneinander, einen Wert von 0 - 2 aufweist; jedes e, f und g, jeweils unabhängig voneinander, einen Wert von 2 - 10, aufweist; jedes R 21 , R 22 , R 23 , R 24 und R 25 , jeweils unabhängig voneinander, für Wasserstoff oder -CH 3 steht.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Aggregaten aus nicht abgebundenen Zementzusammensetzungen, insbesondere aus Beton oder Restbeton, das die Zugabe a) eines wasserabsorbierenden Mittels und b) eines Kristallisationsinaktivierers zu einer nicht abgebundenen Zementzusammensetzung und das Mischen, bis sich ein granulares Material gebildet hat, umfasst. Das Verfahren erlaubt es, nicht benötigte Reste von noch flüssigem Beton in ein sinnvolles Produkt umzuwandeln, das anschließend für die Herstellung von neuen Betonzusammensetzungen wiederverwendet werden kann. Die vorliegende Erfindung betrifft ebenfalls ein nach einem entsprechenden Verfahren erhältliches Zementgranulat, dessen Verwendung als Additiv für Zementzusammensetzungen sowie Additivkombinationen für Zementzusammensetzungen, die ein wasserabsorbierendes Mittel und einen Kristallisationsaktivierer umfassen.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft wässrige Polymerdispersionen, welche neben Wasser und einem dispergiertes Copolymer, welches aufgebaut ist aus mindestens zwei Monomeren, welche ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Ethylen, Propylen, Butylen, Isopren, Butadien, Styrol, Acrylonitril, Acrylsäure, Methacrylsäure, Acrylsäurealkylester, Methacrylsäure- alkylester, Vinylester und Vinylchlorid weiterhin ein Kammpolymer mit über Ester- oder Ethergruppen an die Hauptkette angebunden Seitenketten enthält. Diese wässrigen Polymerdispersionen eignen sich insbesondere für die Verwendung zusammen mit hydraulischen und latent hydraulischen Bindemitteln. Die wässrigen Polymerdispersionen sind äusserst effizient und führen zu einer starken Erhöhung de mechanischen Werte und einer relevanten Erniedrigung der Porosität und des Wasseraufnahmeverhaltens.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Stabilisierung von Polycarboxylaten, insbesondere von Polycarboxylatethern in Gegenwart von anorganischem Pulver bei erhöhter Temperatur durch Verwendung mindestens eines Antioxidationsmittels.