Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine biegsame Substrathalterung (1) zur Halterung eines ersten Substrats (13) beim Lösen des ersten Substrats (13) von einem zweiten Substrat (11), wobei Lösemittel (1, 28) zum Ablösen des zweiten Substrats (11) unter Biegung des ersten Substrats (13) vorgesehen sind. Weiterhin betrifft die vorliegende Erfindung eine Vorrichtung zum Lösen eines ersten Substrats (13) von einem zweiten Substrat (11) in einer Löserichtung (L) mit folgenden Merkmalen: - einer in Löserichtung (L) biegsamen Substrathalterung (1) zur Halterung des ersten Substrats (13), - einer Substrathalterung (18) zur Halterung des zweiten Substrats (11) und - Lösemitteln (1, 15, 15 ',16, 28) zum Ablösen des ersten Substrats (13) vom zweiten Substrat (11) unter Biegung des ersten Substrats (13). Darüber hinaus betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Lösen eines ersten Substrats von einem zweiten Substrat in einer Löserichtung (L) mit folgenden Schritten, insbesondere folgendem Ablauf: - Halterung des zweiten Substrats mit einer Substrathalterung und Halterung des ersten Substrats mit einer in Löserichtung (L) biegsamen Substrathalterung und - Ablösen des ersten Substrats vom zweiten Substrat unter Biegung des zweiten Substrats.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (11) zum Entfernen von Lotresten (17). Zu diesem Zweck wird erfindungsgemäß ein offenporig poröses Material (14) verwendet, wobei beispielsweise die Lotreste (17) mit einer Heizgasduse (22) aufgeschmolzen werden können. Aufgrund der in den Poren (20) wirkenden Kapillarkrafte werden die Lotreste (17) in das Material (14) aufgenommen. Eine Reinigung des Materials (14) von den Lotresten (17) ist durch einen Vakuumanschluss (25) möglich. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung (11). Vorteilhaft kann durch die Reinigungsmöglichkeit das Material (14) mehrfach für eine effektive Reinigung von Substraten (16) von Lotresten (17) verwendet werden, bevor es ausgetauscht werden muss.
Abstract:
Chipentnahmevorrichtung, Chipentnahmesystem, Bestücksystem und Verfahren zum Entnehmen von Chips (100) von einem Wafer, bei welchem ein Entnahmewerkzeug und ein Wendewerkzeug jeweils drehbar ausgebildet ist und das Entnahmewerkzeug (110) zum Entnehmen von Chips (100) (100) von einem Wafer (400) verwendet wird. Die entnommenen Chips (100) können entweder an einer ersten Übergabeposition (120) in einem gewendeten Zustand an einen Bestückkopf (220) übergeben werden oder von dem Entnahmewerkzeug (110) an das Wendewerkzeug (130) übergeben werden und von diesem in eine zweite Übergabeposition (140) gedreht werden, wo sie in einem ungewendeten Zustand von einem Bestückkopf (240) eines Bestücksystems entnommen werden können. Hierdurch ist ein kontinuierliches und flexibles Entnehmen von Chips (100) von einem Wafer (400) mit hoher Stückleistung möglich.