Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Wärmetauscher, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, umfassend ein Gehäuse (2) mit einem Anschluss (4) für den Einlass oder Auslass eines erstes Fluids, wobei das Gehäuse (2) von dem ersten Fluid durchströmbar ist und wobei in dem Gehäuse (2) Tauschermittel (11 ) zur Durchströmung mit einem zweiten Fluid angeordnet sind, wobei das erste Fluid ein Regelglied (7) durchströmt, mittels dessen die Strömung des ersten Fluids veränderbar ist, wobei der Anschluss (4) eine Ausformung (6) zur Halterung des Regelglieds (7) aufweist.
Abstract:
Echangeur thermique, comportant un corps (3)délimitant un canal central (7) entouré de canaux périphériques (10) et ayant des extrémités pourvues d'organes de définition de circuits indépendants agencés de telle manière que le canal central permette la circulation d'un fluide caloporteur et les canaux périphériques permettent la circulation d'un fluide à traiter thermiquement.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Ventilanordnung (2) für eine Abgasrückführeinrichtung einer Brennkraftmaschine, insbesondere in einem Kraftfahrzeug. Die Ventilanordnung (2) umfasst ein erstes Ventil (9) zum Steuern eines ersten Gaspfads (7), das zwischen einer Offenstellung, einer Schließstellung und wenigstens einer Zwischenstellung verstellbar ist. Die Ventilanordnung (2) umfasst außerdem ein zweites Ventil (10) zum Steuern eines vom ersten Gaspfad (7) getrennten zweiten Gaspfads (8), das unabhängig vom ersten Ventil (9) zwischen einer Offenstellung, einer Schließstellung und wenigstens einer Zwischenstellung verstellbar ist. Des Weiteren umfasst die Ventilanordnung (2) ein gemeinsames Gehäuse (6), in dem beide Ventile (9, 10) angeordnet sind, und durch das beide Gaspfade (7, 8) hindurchgeführt sind.
Abstract:
The present invention relates to a cooler arrangement of a vehicle (1) which is powered by a combustion engine (2). The cooler arrangement comprises at least one cooler (9, 15) which has flowing through it a gaseous medium adapted to being cooled by an external air flow which flows in a specific direction through the cooler (9, 15) during operation of the combustion engine (2). The cooler arrangement comprises in addition a heat-supplying element (26) fitted at a location upstream from said cooler (9, 15) with respect to the specific direction of the cooling air flow so that at least part of the air flowing through the heat-supplying element (26) also flows through the cooler (9, 15), and control means (22, 23) adapted to activating the heat-supplying element (26) so that the air flowing through the heat-supplying element (26) is heated during situations where there is risk of the gaseous medium in the cooler (9, 15) being cooled to below a lowest acceptable temperature.
Abstract:
Wärmetauscher, insbesondere zur Kühlung von Abgas, mit mindestens einem ersten Strömungskanal (2) eines ersten Mediums, insbesondere eines Gases, mit mindestens einem zweiten Strömungskanal (3) eines mindestens zweiten Mediums, insbesondere eines Kühlmediums, mit mindestens einer ersten Scheibe (4), mit mindestens einer zweiten Scheibe (5), wobei die erste Scheibe und die zweite Scheibe miteinander verbunden sind und den ersten Strömungskanal des ersten Mediums bilden, mit mindestens einem Gehäuseelement (6), insbesondere einem ersten Gehäuseelement (7)und mit einem zweiten Gehäuseelement (8), welches mit der ersten Scheibe und der zweiten Scheibe den zweiten Strömungskanal des zweiten Mediums bilden, wobei das erste Gehäuseelement durch das zweite Medium kühlbar ist.
Abstract:
L'invention concerne un module d'échange de chaleur pour la régulation en température dans un moteur thermique à deux bancs de cylindres en V comprenant au moins une chambre d'entrée (10). La ou les chambres d'entrée (10, 12) sont réalisées sous la forme d'au moins un conduit propre à être logé entre les bancs (4) de cylindres (6) . De part et d'autre de la chambre d'entrée (10), le module (8) comporte au moins un échangeur de chaleur, ainsi qu'une chambre de sortie (18) qui est réalisée sous la forme d'un conduit sensiblement parallèle au et/ou aux conduits des chambres d'entrée (10, 12). Moteur thermique à bancs de cylindres en V comportant un tel module d'échange de chaleur. Application aux véhicules automobiles .
Abstract:
The present invention relates to a cooler arrangement comprising a charge air cooler (7) which itself comprises at least one pipeline (14) for guiding compressed air during cooling and a tank (17) which is adapted to receiving the cooled compressed air via an outlet aperture (14a) from the first pipeline (14), and an EGR cooler (12) which comprises at least one second pipeline (18) for guiding exhaust gases during cooling and a tank (20) which is adapted to receiving the cooled exhaust gases from an outlet aperture (18a) of the second pipeline (18). The cooler arrangement comprises a tubular element (21) extending from the EGR cooler's tank (20) to the charge air cooler's tank (17), and the tubular element (21) has an outlet aperture (21a) for exhaust gases which is situated downstream of the most downstream outlet aperture (14a) in the charge air cooler's tank (17) with respect to the main direction of flow of the air in the tank (17).
Abstract:
Bei dem Verfahren wird der Teilstrom durch eine hinter dem Abgasaustritt (1a) des Verbrennungsmotors (1) angeordnete Teilstromleitung (2) geleitet und unmittelbar danach entweder über ein erstes Ventil (3), einer direkt nachgeschalteten Bypassleitung (5) und einer Rückführleitung (7) dem Verbrennungsmotor (1) zugeführt. Alternativ kann der Teilstrom an Abgas über ein zweites Ventil (4), einem direkt nachgeschalteten Kühler (6) und eine Rückführleitung (7) dem Verbrennungsmotor zugeführt werden. Das erste Ventil (3) und das zweite Ventil (4) werden in Abhängigkeit von den Abgasbedingungen geöffnet oder geschlossen, wobei dies von einem Sensor (8) überwacht wird. Gegenstand der Erfindung ist ferner eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Wärmetauscher für Verbrennungsmotoren, umfassend einen ersten, länglichen Strömungskanal zur Durchführung von Abgasen des Verbrennungsmotors, einen zweiten, zu dem ersten Strömungskanal benachbart angeordneten Strömungskanal zur Durchführung der Abgase, eine von dem zweiten Strömungskanal getrennte Leitung zur Durchführung eines Mediums, insbesondere eines Kühlmittels, wobei Wärmeenergie zwischen dem Abgas des zweiten Strömungskanals und dem Medium der Leitung austauschbar ist, und wobei Wärmeenergie zwischen dem Abgas in dem ersten Strömungskanal und dem Medium in der Leitung zumindest nicht in erheblichem Umfang austauschbar ist, und einen Ventilkanal mit einem stellbaren Ventilelement, wobei durch eine Stellung des Ventilelements eine Verteilung der Abgase auf den ersten Strömungskanal und den zweiten Strömungskanal einstellbar ist. Ein Wärmetauscher, der hinsichtlich des beanspruchten Bauraums und der Abgasführung besonders vorteilhaft ist, wird erfindungsgemäss dadurch geschaffen, dass eine eingangsseitige Strömungsachse des Ventilkanals eine andere Richtung aufweist als eine Strömungsachse des ersten Strömungskanals.