Abstract:
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Entzunderungsvorrichtung zu schaffen, die im Hinblick auf ihre Leistungsfähigkeit, die Entzunderungsqualität, den Energie- und Wasserverbrauch optimal betreibbar ist und die eine hohe Verfügbarkeit aufweist. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die die Entzunderung des Stahlmaterials (2) in der Entzunderungsvorrichtung (8) bewirkenden Spritzdüsen (12) als statische Düsen und als dynamische oder rotierende Düsen ausgebildet sind, wobei die statischen Düsen zusammen mit Spritzbalken Spritzbalken-Paare (13) und die dynamischen oder rotierenden Düsen zusammen mit Spritzeinheiten Spritzeinheiten-Reihenpaare (23) ausbilden.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erweiterung des Einsatzes einer Aufwikkel- und Abwickelstation (Coilbox) zwischen Vorstraße und Fertigstraße für gewalztes Bandmaterial in Warmwalzwerken. Die Erweiterung des Einsatzes der Coilbox wird dadurch erreicht, daß zur Behandlung kleinerer Bundgewichte in einer dornlosen Coilbox dem abzuwickelnden Coil eine zum Rollengang (4) gerichtete Andrückkraft (F) aufgezwungen wird und/oder das Coil in eine Rollgangssenke gelegt wird, und/oder daß zur Erhöhung des Materialdurchsatzes insbesondere mit mittleren Bundgewichten bei einer dornlosen Coilbox der Aktivtransfer und der Passivtransfer eines Coils von einer ersten Wickelstation zu einer zweiten Wickelstation zeitlich und gewichtsmäßig miteinander kombiniert werden, und/oder daß zur variablen Erhöhung und Vergleichsmäßigung der Bandtemperatur vor oder hinter der dornlosen Coilbox dem Band Wärme zugeführt wird und/oder Band bzw. Coilbox wärmeisoliert werden. Die Erfindung betrifft auch eine entsprechende ausgestaltete Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Querteilen eines Walzbandes durch eine Schere, insbesondere beim Querteilen unter Einsatz einer Trommelschere, bei der eine Lücke zwischen dem Ende des Rollgangs vor der Schere und dem Anfang des Rollgangs hinter der Schere, bei welchem keine Unterstützung des Walzbandes vorliegt, durch ein schwenkbares, das Walzband beim Durchlaufen stützendes, Rollgangsteil verkleinert wird und das zwischen einem schwenkbaren Rollgangsteil und dem Anfang des hinteren Rollganges ein beweglicher Führungstisch angeordnet ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Auflage für Metallbunde (1, 11, 31 ) bzw. Coils (1, 11, 31), wobei ein Metallbund (1, 11, 31) im Wesentlichen in seinem Querschnitt betrachtet einen kreisförmigen Umfang aufweist und die Auflage mindestens drei Auflagepunkte (2, 2', 12, 32) umfasst, welche derart angeordnet sind, dass diese den Metallbund (1, 11, 31) in Richtung des Umfangs des Metallbunds (1, 11, 31) kontaktieren, wenn der Metallbund (1, 11, 31) auf die Auflage abgelegt wird. Die Lagerung und/oder der Transport mit der erfindungsgemäßen Auflage erfolgt besonders sicher.
Abstract:
Um Gas an Gastankstellen mit hohem Druck zur Verfügung zu stellen, ist ein mehrstufiger Verdichter vorgesehen, der aus einem Hochdruckverdichter (HD) und einem mehrstufigen Vorverdichter (VV) besteht. Beide Verdichter weisen Membranpumpenkammern auf, die von Nockenwellen gesteuert sind. Der Vorverdichter (VV) kann mehrere Vorverdichterstufen (S 1 , S 2 , S 3 ) enthalten, wobei die Kammern jeder Stufe zu Gruppen (G 1 , G 2 , G 3 ) zusammengefasst sind. Die Kammern einer Gruppe werden synchron und phasengleich betrieben. Die Kammern von zwei aufeinanderfolgenden Stufen werden gegenphasig zueinander betrieben. Die Anzahl der Kammern einer Gruppe ist etwa gleich dem Druckverhältnis π, so dass die Größe der Kammern standardisiert werden kann.
Abstract:
Eine Plattform (1) für Industrieanlagen, insbesondere für Hochdruckentzunderer (3a) oder andere Maschinen (3) mit ggfs. gebündelten Zufuhr-, Abfuhr- und / oder Verteilerleitungen (11), die in Betriebslage mit den ortsfesten Leitungen der jeweiligen Maschine (3) verbindbar sind, kann als zentrale Vorrichtung für den Anschluss von Medien- und Energieleitungen geschaffen werden, die überschaubar und leicht kontrollierbar sind, indem eine Anordnung in unmittelbarer Nähe, mit eingestelltem Abstand, Seitenlage und Höhenlage zur anzuschließenden Maschine (3) vorgenommen ist und indem verbindbare Stellorgane oder Geräte (4), Antriebe (5) und Antriebskonsolen (5a), Verteilerblöcke (6), Ventilstände (7), Steuerelemente u. dgl. auf einer horizontalen, polygonalen Plattform-Grundfläche (2) entsprechend ihren Funktionen gegenüber der Maschine (3) verteilt angeordnet sind.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Haspelvorrichtung für ein Walzband, umfassend wenigstens eine antreibbare Muldenrolle (1) zum Drehen eines Coils (2) beim Ruf oder Abhaspeln eines Walzbandes sowie mit einem dem Haspel vor- oder nachgeordneten Rollgang, wobei die Muldenrolle (1) mit einem elastisch ver1s formbaren Mantelring (4) ausgebildet ist.
Abstract:
Eine Warmwalzanlage, bestehend aus mindestens einer Stranggießanlage (1) mit nachgeordnetem Ofen (4), dem ein Vorwalzgerüst (5) und über einer Bandseitenführung ein Tunnelofen (15) sowie eine Fertigstraße folgen, soll so weitergebildet werden, daß Störfälle a uf ein Mindestmaß reduziert werden und sowohl im Störfall als auch bei gewünschter Entnahme von Vorbandmaterial das hinter dem Vorgerüst im Tunnelofen anstehende Vorband (16) aus dem normalen Walzgang ausgeschieden werden kann. Dazu wird vorgeschlagen, daß die Bandseitenführung eine Länge von mindestens 4 m aufweist, daß dem Tunnelofen mindestens eine die Bandkantenlage erkennende Vorrichtung vor- bzw. zugeordnet ist, daß der Tunnelofen mindestens ein aufschwenkbares Abdeckungssegment (30-32) aufweist, daß mindestens neben dem Tunnelofen eine sich in dessen Längsrichtung richtung erstreckende Austragvorrichtung (29) verschiebbar ist und daß den die Bandkantenlagen ermittelnden Vorrichtungen Auswertvorrichtungen (14) sowie eine Notschaltvorrichtung und/oder Notschnitte auslösende Vorrichtung zugeordnet ist.
Abstract:
Das in einen Druckgasbehälter (50) einzuführende Gas wird in einem Vorratsbehälter (10) unter hohem Druck von etwa 250 bar gespeichert. Dem Vorratsbehäiter nachgeschaltet ist ein Booster- Verdichter (20). Der Ausiass des Booster-Verdichters ist über eine Ventilvorrichtung (22) an einen Vortankbehälter (30) anschließbar. Die Betankung des Druckgasbehälters (50) erfolgt zunächst durch den Vortankbehälter (30). Wenn dessen Druck zur Befüllung nicht mehr ausreicht, erfolgt eine Umschaitung, wobei die weitere Befüllung durch den Booster-Verdichter (20) über ein Wirbelrohr (40) oder eine Eindüseinrichtung erfolgt. Auf diese Weise gelingt es, einen großen Vorratsbehälter in kurzer Zeit zu befüilen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Kurbelschere, insbesondere zum Schneiden von Walzband (22), mit je zwei an Messerträgern (1, 2) bestigbaren Messerpaaren (3, 4), wobei die Messerträger (1, 2) in einer vertikalen Ebene (x-x) gegenüberliegend in einem Paar Exzenter-Antriebswellen (5, 6) gelagert wind. An Drehmoment-Stützhebeln (7, 8) sind Doppelgelenkanordnungen (9, 10) schwenkbar gehalten, die mit daran angreifenden Hydraulik-Stellorganen (11, 12) zusammenwirken. Eine solche Kurbelschere wird dadurch verbessert, dass die Messerträger (1, 2) an annähernd radialen Vorsprüngen (13-15) achsparallele Anlagenflächenpaare (16-19) für die Messerpaare (3, 4) ausbilden, von welchen das obere Messerpaar (3) an inneren, gegeneinander gerichteten Anlageflächen (16, 17) einer bogenförmigen Ausnehmung (20) des oberen Messerträgers (1), und das untere Messerpaar (4) an einem der Ausnehmung (20) entgegen gerichteten, relativ schmäleren Vorsprung (15) an dessen äusseren Anlageflächen (19, 18) angeordnet sind.