Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Speichereinheit zum Speichern elektrischer Energie. Die Speichereinheit weist wenigstens einen Energiespeicher auf, wobei der Energiespeicher wenigstens einen positiven Anschluss und wenigstens einen negativen Anschluss aufweist. Der Energiespeicher ist ausgebildet, über den positiven Anschluss und den negativen Anschluss mit elektrischer Energie aufgeladen zu werden und die elektrische Energie über die Anschlüsse wieder abzugeben. Erfindungsgemäß ist bei der Speichereinheit der positive und negative Anschluss jeweils durch eine elektrisch leitfähige Schicht gebildet. Die Speichereinheit weist eine mit dem positiven Anschluss verbundene elektrisch leitfähige Kontaktschiene und eine mit dem negativen Anschluss verbundene elektrisch leitfähige Kontaktschiene auf. Die Kontaktschienen sind jeweils mit einem äußeren elektrischen Anschluss verbunden und weisen jeweils wenigstens ein Kontaktelement auf, wobei das Kontaktelement ausgebildet ist, die elektrisch leitfähige Schicht federnd elektrisch zu kontaktieren.
Abstract:
The invention relates to a stator in an electric motor having a plurality of individual stator elements which form support teeth, are arranged around the periphery of said stator and each of which is provided with a coil. The electric connection between the coils is achieved by means of a contact ring that supports electric contact elements.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Speichereinheit zum Speichern elektrischer Energie. Die Speichereinheit weist wenigstens einen Energiespeicher auf, welcher wenigstens einen positiven und wenigstens einen negativen elektrischen Anschluss aufweist. Der Energiespeicher ist ausgebildet, über den positiven Anschluss und den negativen Anschluss mit elektrischer Energie aufgeladen und entladen zu werden. Erfindungsgemäß ist der positive und/oder der negative Anschluss mindestens mittelbar mit einem Kühlelement wirkverbunden. So kann über den elektrischen Anschluss Wärme an das Kühlelement abgeführt werden. Das Kühlelement bildet in dieser Ausführungsform eine Wärmesenke. Das Kühlelement kann beispielsweise durch ein massives Aluminiumstück gebildet sein.
Abstract:
Schneidklemmverbindung (37) und Verfahren zum Verbinden zweier Bauteile (52, 54) - insbesondere für Hochstromanwendungen - mit einem ersten Schneid-Klemm-Element (15), das an einem ersten Bauteil (52) befestigt ist und einem zweiten Schneid-Klemm- Element (22), das an einem zweiten Bauteil (54) befestigt ist und die beiden Schneid- Klemm-Elemente (15, 22) in Fügerichtung (50) ineinander einschiebbar sind, wobei das erste und/oder zweite Schneid-Klemm-Element (15, 22) derart an dem ersten und/oder zweiten Bauteil (52, 54) befestigt ist, dass das Schneid-Klemm-Element (15) in einer Ebene (49) quer zur Fügerichtung (50) verschiebbar angeordnet ist.
Abstract:
The invention relates to a storage unit for storing electrical energy. The storage unit has at least one energy storage means. The energy storage means has at least one positive connection and at least one negative connection. The energy storage means is designed to be charged with electrical energy via the positive and the negative connection, and to output the electrical energy again via the connections. According to the invention, the storage unit has an electrically conductive contact rail which is connected to the positive connection, and has an electrically conductive contact rail which is connected to the negative connection. The contact rails each have at least one outer connection for the electrical connection of the storage unit.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Speichereinheit. Die Speichereinheit weist wenigstens einen Energiespeicher auf, wobei der Energiespeicher einen positiven und einen negativen elektrischen Anschluss aufweist. Der Energiespeicher ist ausgebildet, über den positiven und den negativen elektrischen Anschluss mit elektrischer Energie aufgeladen und entladen zu werden. Erfindungsgemäß weist die Speichereinheit eine mit dem positiven Anschluss mindestens mittelbar verbundene elektrisch leitfähige Kontaktschiene und eine mit dem negativen Anschluss mindestens mittelbar verbundene elektrisch leitfähige Kontaktschiene auf. Die Kontaktschienen sind jeweils mit wenigstens einem äußeren elektrischen Anschluss der Speichereinheit verbunden. Die Kontaktschienen sind jeweils mittels eines elektrisch leitfähigen Vlieses oder mit einer Litze, jeweils umfassend eine Vielzahl von Einzelleitern, mit dem jeweiligen Anschluss des Energiespeichers elektrisch verbunden.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Hochstromkontaktierung (1) mit einem Kontaktpin (10), welcher mindestens eine Kontaktöffnung (15) aufweist, und einer Kontaktklemme (20), welche mindestens einen Kontaktschenkel (24) aufweist, wobei der mindestens eine Kontaktschenkel (24) der Kontaktklemme (20) an mindestens einem Fügebereich (14) mit einer korrespondierenden Kontaktöffnung (15) des Kontaktpins (10) zur Herstellung eines elektrischen Kontaktes und zur Aufnahme von mechanischen Kräften verbunden ist, und ein korrespondierendes Verfahren zur Herstellung einer solchen Hochstromkontaktierung. Erfindungsgemäß ist das Herstellen des elektrischen Kontaktes zwischen dem Kontaktpin (10) und der Kontaktklemme (20) weitgehend von der Aufnahme von mechanischen Kräften getrennt, wobei der elektrische Kontakt zwischen dem Kontaktpin (10) und der Kontaktklemme (20) durch eine erste Verbindungsart (7) hergestellt ist und die mechanischen Kräfte durch eine zweite Verbindungsart (5) aufgenommen sind.
Abstract:
Ein Stator in einem Elektromotor weist eine Mehrzahl von über den Umfang angeordneter Einzelstatorelemente aufweist, die Trägerzähne bilden, wobei jeder Trägerzahn mit einer gewickelten Spule versehen ist und die Spulen auf den Trägerzähnen miteinander elektrisch verbunden sind. Die Trägerzähne sind bezogen auf die Statorlängsachse winklig angeordnet sind, so dass die Zahnlängsachse der Trägerzähne mit der Statorlängsachse einen Winkel einschließt.
Abstract:
Eine Leistungselektronikeinrichtung umfasst ein auf einer Grundplatte angeordnetes Elektronikbauteil mit einer Leistungselektronikeinheit und einer Signalelektronikeinheit. Das Elektronikbauteil ist zumindest teilweise mit einem Kunststoffteil umspritzt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine elektrische Kontaktanordnung (18) mit einer Prüfkontaktstelle (8) und einem einer Prüfeinrichtung angehörenden Kontaktierelement (13) zum manuellen Berührungskontaktieren der Prüfkontaktstelle (8). Es ist vorgesehen, dass die Prüfkontaktstelle (8) als Ausnehmung (9) ausgebildet ist, und dass das Kontaktierelement (13) einen zumindest einen Linienkontakt mit der Ausnehmung (9) erzeugenden Kontaktbereich (17) aufweist.