Abstract:
Zusammenfassung Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von endständigen Aminocarbonsäuren und Aminoaldehyden aus Diaminen unter Verwendung eines rekombinanten Mikroorganismus. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Gamma-Aminobuttersäure (GABA) oder Gamma-Aminobutyraldehyd (ABAL) unter Verwendung eines rekombinanten Mikroorganismus. Die vorliegende Erfindung betrifft auch die Verwendung von rekombinanten Mikroorganismen, die DNA-Moleküle in einer deregulierten Form umfassen, welche die Herstellung von endständigen Aminocarbonsäuren und/oder Aminoaldehyden, wie z.B. Gamma-Aminobuttersäure oder Gamma-Aminobutyraldehyd verbessern, sowie rekombinante DNA-Moleküle und Polypeptide, die verwendet werden um den Mikroorganismus herzustellen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Polypeptid, das aus Pflanzen der Familie Brassicaceae isoliert werden kann und das zumindest die Aktivität einer Hydroxynitril-Lyase (HNL) aufweist. Die erfindungsgemäße Hydroxynitril-Lyase ist die erste HNL aus der Familie der Brassicaceen. Die Pflanze (Arabidopsis), aus der dieses Enzym bzw. dessen Gen isoliert wird, ist zudem als nicht cyanogen beschrieben. Alle bislang beschriebenen HNL-enthaltenden Pflanzen sind cyanogene Pflanzen, so dass bislang angenommen wurde, dass nur cyanogene Pflanzen Hydroxynitril-Lyasen enthalten. Überraschend stellte sich heraus, dass ein erfindungsgemäßes Polypeptid (AtHNL) (R)-selektiv ist. Aus der Aminosäuresequenz ergibt sich ein theoretisches Molekulargewicht von 29,2 kDa für die Untereinheit der AtHNL. Die berechnete molekulare Masse des Proteins von ca. 30 kDa kann durch SDS-Gelelektrophorese bestätigt werden.
Abstract:
The present invention relates to an FRET donor/acceptor pair for use as biosensor, comprising at least two fluorescence proteins, where at least one fluorescence protein is stable with respect to a parameter to be detected by the biosensor and at least one fluorescence protein is not stable.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung eines Proteins umfassend eine LOV-Domäne zur photosensiblen Desfunktionalisierung eines Moleküls sowie eine Methode zur photosensiblen Desfunktionalisierung eines Zielmoleküls.
Abstract:
Die Erfindung betrifft das Gebiet der Genexpression und die Herstellung von Proteinen unter Verwendung von transformierten Wirtszellen und rekombinanten DNA-Vektoren. Die Erfindung beschreibt ein Verfahren zur Expression von Zielproteinen, dadurch gekennzeichnet, dass Faltungshelferproteine, welche auch als Chaperone bezeichnet werden, coexprimiert werden. Die coexprimierten Chaperone werden dabei aus einer Liste von einzelnen Faltungshelferproteinen ausgewählt und eine Vielzahl von Kombinationen aus zwei, drei oder mehreren Proteinen gebildet (Chaperon-Toolbox), die eine Expression gruppierter Chaperone-Gene mit heterologen Genen für Zielproteine ermöglicht. Darüber hinaus betrifft die Erfindung die Verwendung von Plasmiden, die Polynucleotide, die für Faltungshelferproteine (Chaperone) codieren, umfassen, wobei das Plasmid zur Expression der Faltungshelferproteine (Chaperone) befähigt ist; und sie betrifft ein Verfahren, die Faltungshelferproteine-codierenden Polynucleotide auszuwählen und zwei, drei oder mehrere davon randomisiert zu kombinieren.
Abstract:
The present invention provides libraries of polypeptides, polynucleotides, or host cells, wherein said library includes at least one polypeptide variant of the Parvibaculum lavamentivorans short-chain alcohol dehydrogenase, or a polynucleotide comprising a nucleotide sequence encoding said variant, and/or a host cell including said polypeptide variant or the polynucleotide comprising the nucleotide sequence encoding said variant. Also disclosed are variants of the Parvibaculum lavamentivorans short- chain alcohol dehydrogenase, polynucleotides comprising a nucleotide sequence encoding said variants, and host cells including said variant or said polynucleotide. Also provided is a method for stereoselective reduction ketones.
Abstract:
Zur Untersuchung von Protein-Protein Interaktionen, Proteinfaltungen und Proteinlokalisation sowie bei der Sekretion von Proteinen werden in der Biotechnologie und in der Grundlagenforschung in vivo Reporterproteine eingesetzt. Um Fluoreszenzreporter als Marker für Sekretionsprozesse nutzen zu können, wurden von uns erstmals FMN-bindende Fluoreszenproteine (FbFP) entwickelt. Die neuen Fluoreszenzmarker lassen sich wie GFP in verschiedenen Bakterien exprimieren. Durch die Bindung des Chromophors FMN entsteht so ein cyan-grün fluoreszierendes Protein, das sich in vivo mit allen gängigen spektroskopischen und mikroskopischen Verfahren nachweisen lässt. Im Gegensatz zu GFP kann dieses Protein überraschender Weise auch über den Sec-Weg sekretiert und im Periplasma in den fluoreszenzaktiven Zustand überführt werden.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein FRET-Donor-Akzeptor-Paar zur Verwendung als Biosensor umfassend mindestens zwei Fluoreszenzproteine, wobei wenigstens ein Fluoreszenzprotein gegenber einem durch den Biosensor zur detektierenden Parameter stabil und mindestens eins nicht stabil ist.
Abstract:
The invention relates to a polypeptide which can be isolated from plants of the Brassicaceae family and which has at least the activity of a hydroxynitrile lyase (HNL). Said hydroxynitrile lyase is the first HNL from the Brassicaceae family. Furthermore, the plants (Arabidopsis) from which said enzyme or the gene therefor are isolated are not described as cyanogens. All HNL containing plants described up to now are cyanogenic plants, so it has been assumed up to now that only cyanogenic plants contain hydroxynitrile lyases. Surprisingly it has been found that such a polypeptide (AtHNL) is (R) selective. From the amino acid sequence a theoretical molecular weight of 29,2 kDa is found for the AtHNL sub-unit. The calculated molecular mass of a protein of ca. 30 kDa can be confirmed using SDS gel electrophoresis.