Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Kühlvorrichtung (100) für eine Laserzündkerze (200). Die Kühlvorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlvorrichtung (100) einen radial inneren ersten Kontaktbereich (110) aufweist, der dazu ausgebildet ist, mittels mindestens einer ersten radial inneren Kontaktoberfläche (1 12) einen thermischen Kontakt zu einem Gehäuse (202) der Laserzündkerze (200) herzustellen, dass die Kühlvorrichtung (100) einen radial äußeren zweiten Kontaktbereich (120) aufweist, der dazu ausgebildet ist, mittels mindestens einer ersten radial äußeren Kontaktoberfläche (122) einen thermischen Kontakt zu einer Wärmesenke (300), insbesondere einer Innenwand eines die Laserzündkerze (200) aufnehmenden Zündkerzenschachts, herzustellen, und dass Verbindungsmittel (130) vorgesehen sind, die dazu ausgebildet sind, einen thermischen Kontakt zwischen dem ersten Kontaktbereich (110) und dem zweiten Kontaktbereich (120) herzustellen, wobei die Kühlvorrichtung (100) zumindest teilweise elastisch ausgebildet ist, um eine Relativbewegung in im wesentlichen radialer Richtung (R) zwischen mindestens der ersten Kontaktoberfläche (112) und der zweiten Kontaktoberfläche (122) zu ermöglichen.
Abstract:
The invention relates to a laser spark plug (100) for an internal combustion engine, with a laser device (110) for generating laser ignition pulses (24). According to the invention, the laser device (110) is integrated into a housing (102) of the laser spark plug (100), and the housing (102) of the laser spark plug (100) is sealed hermetically.
Abstract:
The invention relates to a laser ignition device (20) for an internal combustion engine, which comprises a laser spark plug (22) and an optical system (26) arranged downstream of the laser spark plug (22), wherein the optical system (26) is designed to focus laser radiation (34) emitted by the laser spark plug (22) onto a first focal point (36), and wherein the optical system (26) is designed to focus a proportion (37) of the laser radiation (34) that goes beyond the first focal point (36) onto a second focal point (40).
Abstract:
Lasereinrichtung (26) für ein Laserzündsystem (27) für eine Brennkraftmaschine (10), insbesondere für eine Brennkraftmaschine (10) eines Kraftfahrzeugs oder eines Stationärmotors, umfassend einen laseraktiven Festkörper (44) und einen optischen Güteschalter (46), wobei die Lasereinrichtung (26) einen ersten Resonator (51) aufweist, in dem zumindest der laseraktive Festkörper (44), insbesondere aber auch der optische Güteschalter (46), angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Lasereinrichtung (26) einen zweiten Resonator (52) aufweist, und der erste Resonator (51) und der zweite Resonator (52) optisch miteinander gekoppelt sind. Die Länge des zweiten Resonators (52) kann über Aktoren (74) eingestellt oder moduliert werden, um ein Optimum der Zündung zu finden.
Abstract:
Vorgestellt wird eine Laserzündkerze (10), die dazu eingerichtet ist, in einen Kerzenschacht (12) einer Brennkraftmaschine eingebaut zu werden und Laserzündenergie über ein Brennraum-seitiges und damit proximales Ende (20) der Laserzündkerze (10) in einen Brennraum (16) der Brennkraftmaschine zu fokussieren. Die Laserzündkerze zeichnet sich dadurch aus, dass sie an einem dem proximalen Ende (20) gegenüberliegenden distalen Ende (22) der Laserzündkerze (10) Kopplungsmittel (24) zur lösbaren mechanischen und thermischen Verbindung mit einem Kühler (34) aufweist, wobei die Kopplungsmittel (24) dazu eingerichtet sind, ein Koppeln und Entkoppeln des Kühlers (34) bei in den Kerzenschacht (12) eingebauter Laserzündkerze (10) zu erlauben. Weitere unabhängige Ansprüche richten sich auf einen Kühler und eine aus einem Kühler und einer Laserzündkerze modular aufgebaute Laserzündeinrichtung.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Laserzündkerze (100) für eine Brennkraftmaschine, mit einer Lasereinrichtung (110) zur Erzeugung von Laserzündimpulsen (24). Erfindungsgemäß ist die Lasereinrichtung (110) in ein Gehäuse (102) der Laserzündkerze (100) integriert, und das Gehäuse (102) der Laserzündkerze (100) ist hermetisch dicht.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Laserzündeinrichtung (27) für eine Brennkraftmaschine (10), mit einer einen laseraktiven Festkörper (44) und eine, vorzugsweise passive, Güteschaltung (46) aufweisenden Lasereinrichtung (26) und mit einer Pumplichtquelle (30; 130) zum optischen Pumpen der Lasereinrichtung (26). Erfindungsgemäß weist die Pumplichtquelle (30; 130) eine Mehrzahl (32; 132) oberflächenemittierender Halbleiterlaser (32a, 32b,..) auf.
Abstract:
The invention relates to a method for operating a laser ignition device for an internal combustion engine (10), particularly of a motor vehicle, wherein a plurality of different laser beams (24a, 24b, 24c, 24d) are generated and combined with each other, particularly bundled to a common focal point (FP). According to the invention, all the laser beams (24a, 24b, 24c, 24d) are generated within a laser-active solid body (44).
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Laserzündkerze (100) für eine Brennkraftmaschine (10), mit einer Lasereinrichtung (110) zur Erzeugung von Laserimpulsen (24). Erfindungsgemäß weist die Lasereinrichtung (110) eine Mehrzahl von oberflächenemittierenden Halbleiterlasern zur Erzeugung der Laserimpulse (24) auf.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Laserzündkerze (100) für eine Brennkraftmaschine (10), mit einer Lasereinrichtung (26), die einen laseraktiven Festkörper (44) und eine passive Güteschaltung (46) aufweist, und mit einer Pumplichtquelle (30), die dazu ausgebildet ist, Pumpstrahlung (60) zu erzeugen und auf die Lasereinrichtung (26) einzustrahlen. Erfindungsgemäß weist die Pumplichtquelle (30) eine Mehrzahl einzelner Pumplichtemitter (32) auf, wobei mindestens zwei Pumplichtemitter (32) jeweils separat voneinander ansteuerbar sind.