Abstract:
Die Erfindung betrifft eine elektrische Anordnung, umfassend eine Trägerplatte mit wenigstens einem freiliegenden Kontaktbereich (51, 52, 53, 54) und einem Trägerplattengehäuse (4), ein Direktsteckelement (3) mit einem Gehäuse (30) und wenigstens einem Direktkontakt (31, 32, 33, 34), wobei der Direktkontakt den Kontaktbereich im montierten Zustand kontaktiert, eine lösbare erste Gelenkverbindung (6) mit einem Gelenkteil (61) am Trägerplattengehäuse (4) und einem zweiten Gelenkteil (62) am Gehäuse (30) des Direktsteckelements (3), und ein Sicherungselement (8), welches das Direktsteckelement (3) am Trägerplattengehäuse (4) sichert.
Abstract:
Die Erfindung geht aus von einem Batteriepack (10, 10a, 10b, 10c) mit einer Mehrzahl von Batteriezellen (12, 12a, 12b, 12c) und mit einem Gehäuse (14, 14a, 14b, 14c) zur Aufnahme der Batteriezellen (12, 12a, 12b, 12c). Es wird vorgeschlagen, dass das Gehäuse (14, 14a, 14b, 14c) aus einer Mehrzahl von Gehäuseelementen (16, 16a, 16b, 16c) besteht, welche derart angeordnet sind, dass diese mindestens einen Freiraum (18, 18a, 18b, 20, 20a, 20b, 24, 24c) umschließen. Alternativ wird vorgeschlagen, dass zwichen den Batteriezellen (12,12d) wenigstens eine Wärmeleitungseinheit (30,30b) angeordnet ist, die sich bereichsweise parallel zur Längsachse der Batteriezellen (12,12d) erstreckt.
Abstract:
Akkus mit einer wiederaufladbaren Batterie (12) zum Betrieb von Elektrowerkzeugen weisen oftmals eine Ladezustandsanzeige auf. Um den Betriebszustand des Akkus zu erkennen wird eine Ladezustandsschaltung (10) vorgesehen, die einen Sensor (20) aufweist, der mit der Auswerteeinheit (14) gekoppelt ist. Ein Verriegelungsschalter (22) zum Verhindern der Anzeige des Ladezustands ist mit der Auswerteeinheit (14) gekoppelt. Wird über den Sensor (20) das Laden oder Entladen der wiederaufladbaren Batterie (12) erkannt, so wird über den Verriegelungsschalter (22) eine Anzeige des aktuellen Ladezustandes unterbunden.
Abstract:
Zum Steuern einer in einem Wellenfeldsynthese-System angeordneten Wellenfeldsynthese-Rendering-Einrichtung wird eine Szenenbeschreibung verwendet (1), in der für eine Quelle nicht eine absolute Position oder ein absoluter Zeitpunkt angegeben ist, sondern eine Zeitspanne oder Ortsspanne, innerhalb der das Audioobjekt variieren kann. Ferner ist ein Überwachungsmonitor (2) vorgesehen, der eine Auslastungssituation des Wellenfeldsynthese-Systems überwacht. Ein Audioobjektmanipulator (3) schließlich variiert den von der Wellenfeldsynthese-Rendering-Einrichtung zu beachtenden tatsächlichen Startpunkt des Audioobjekts oder die tatsächliche Position des Audioobjekts innerhalb der Zeitspanne bzw. der Ortsspanne, um Kapazitätsengpässe auf den Übertragungsleitungen oder in der Rendering-Einrichtung zu vermeiden.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Speichervorrichtung (201) zum Speichern von elektrischer Energie mit zumindest zwei Speicherzellen (203a, 203b), wobei die Speicherzellen (203a, 203b) mittels einer von einem elektrischen Ladegerät bereitgestellten physikalischen Ladegröße aufgeladen und eine physikalische Größe (301, 303) jeweils in den Speicherzellen (203a, 203b) überwacht werden, dadurch gekennzeichnet, dass abhängig von den überwachten Größen (301, 303) ein Steuersignal zum Steuern des Ladegeräts an das Ladegerät übermittelt wird, wobei abhängig von dem Steuersignal die Ladegröße sukzessiv reduziert wird. Die Erfindung betrifft ferner eine Speichervorrichtung (201) zum Speichern von elektrischer Energie.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Speichervorrichtung (101) zum Speichern von elektrischer Energie, mit einer mittels eines elektrischen Ladestroms aufladbaren Speicherzelle (103) und einer Überwachungsvorrichtung (105) zum Überwachen einer physikalischen Größe in der Speicherzelle (103), wobei eine mittels der Überwachungsvorrichtung (105) abhängig von der überwachten Größe steuerbares Schaltelement (107) zum Unterbrechen des Ladestroms gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Entlademittel (109) zum Entladen der Speicherzelle (103) bei Unterbrechung des Ladestroms vorgesehen ist. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Betreiben einer Speichervorrichtung (101) zum Speichern von elektrischer Energie mit einer Speicherzelle (103).
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Speichervorrichtung (101) zum Speichern von elektrischer Energie, mit einer mittels eines elektrischen Ladestroms aufladbaren Speicherzelle (103), einem mit der Speicherzelle (103) verbundenen Ladestromkreis (105) zum Aufladen der Speicherzelle (103), einem mit der Speicherzelle (103) verbundenen Entladestromkreis (107) zum Entladen der Speicherzelle (103) und einer Überwachungsvorrichtung (109) zum Überwachen einer physikalischen Größe in der Speicherzelle (103), wobei ein mittels der Überwachungsvorrichtung (109) steuerbares Schaltelement (111) zum Unterbrechen des Ladestromkreises (105) abhängig von der überwachten physikalischen Größe gebildet ist. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Betreiben einer Speichervorrichtung (101) zum Speichern von elektrischer Energie.
Abstract:
The invention relates to an apparatus, in particular a battery or rechargeable-battery pack (10), which comprises a plurality of individual cells (12) which are connected to one another and supply voltage, wherein each cell (12) has an associated monitoring circuit (14) in order to monitor the operation of the cell (12) and in order to provide cell information as a function of this, and wherein each monitoring circuit (14) is coupled to a coupling arrangement (16) which produces a galvanically isolated status signal, as a function of the cell information.
Abstract:
Bei einer elektrischen Direktkontaktierungsanordnung (1) aufweisend: eine Leiterplatte (2) mit mindestens einer elektrischen Kontakt - Landefläche (3) und mit einem der Landefläche (3) zum Leiterplattenrand (4) hin vorgeordneten Auflaufkeil (5), wobei die an den Leiterplattenrand (4) angrenzende Oberfläche der Leiterplatte (2) bis zu einem vorbestimmten Randabstand (s) beschädigungsgefährdet ist, sowie einen Kontaktträger (10) mit mindestens einem elektrischen Federkontakt (11), der eine gekrümmte Kontaktkuppe (12) aufweist, wobei zur elektrischen Direktkontaktierung der Kontaktträger (10) und die Leiterplatte (2) aufeinander parallelverschiebbar, insbesondere ineinander steckbar sind, bis der Federkontakt (11) nach Überlaufen des Auflaufkeils (5) mit seiner gekrümmten Kontaktkuppe (12) an der Landefläche (3) anliegt, ist der über die Landefläche (3) überstehende Keilüberstand (h) des Auflaufkeils (5) derart gewählt, dass der Federkontakt (10) unmittelbar nach Überlaufen des Auflaufkeils (5) mit seiner Kontaktkuppe (12) die Landefläche (3) in einem Abstand (A) kontaktiert, der größer ist als der beschädigungsgefährdete Randabstand (s).
Abstract:
An absorbent article is provided that comprises a front waist region, a back waist region, a crotch region disposed between the front waist region and the back waist region, a front waist end edge, a back waist end edge, a longitudinal axis extending from a mid-point of the front waist end edge to a mid-point of the back waist end edge, a first longitudinally extending side edge, a second longitudinally extending side edge, an exterior surface, an interior surface, a topsheet, a backsheet, and an absorbent core disposed between the backsheet and the topsheet. A portion of the front waist region and a portion of the back waist region are joined in a surface to surface relationship to form a pant comprising a first permanent side edge seam and a laterally opposed second permanent side edge seam. The first and second permanent side edge seams define an initial waist opening circumference and a pair of leg openings. The absorbent article comprises a first fastening component comprising a first fastening surface and a first attachment surface. The first attachment surface is disposed on the interior surface or the exterior surface of the absorbent article in the front waist region. The absorbent article comprises a second fastening component comprising a second fastening surface. The second fastening component is disposed on or forms a portion of the same surface of the absorbent article on which the first attachment surface is disposed. The initial waist opening circumference formed by the first and second permanent side edge seams is configured to be opened. The first fastening surface and the second fastening surface are configured to be refastenably engaged and separated with each other.